Ein halbes Jahrhundert Gründerzeit in Mahlsdorf
Am 1. August feiert das Mahlsdorfer Gründerzeitmuseum seinen 50. Geburtstag. Der Förderverein lädt Freunde und Unterstützer des Museums zu einem Fest ein. Zum Ehrentag präsentiert sich das 1960 von Charlotte von Mahlsdorf alias Lothar Berfelde eröffnete Haus in einem renovierten Gewand.
Bürgerkraftwerke statt Atomkraftwerk
Die Frage nach einer sauberen, nachhaltigen und klimaschonenden Energieversorgung ist eine der Kernfragen des beginnenden 21. Jahrhunderts. Viel hat sich in den letzten Jahren auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung bei sogenannten „grünen Technologien“ getan. Und doch stehen wir erst am Anfang einer Entwicklung, die gerne auch als neue industrielle Revolution bezeichnet wird. Zu Recht!
Bürger wollen kein Wasserski auf dem Elsensee
Am 13. Juli fand eine Bürgerversammlung zum umstrittenen Bau einer Wasserskianlage auf dem Mahlsdorfer Elsensee statt. Gemeinsam mit Vertretern von SPD, Grünen und CDU und dem Sprecher der Bürgerinitiative habe ich die knapp 150 anwesenden Bürger über den Stand des Genehmigungsverfahren informiert.
Für eine öffentliche Nutzung des Wernerbades
Heute wurden die Ergebnisse einer Studie zur Wiedereröffnung des Wernerbads in Mahlsdorf der Öffentlichkeit vorgestellt. Leider ist danach eine Nutzung des ältesten Freibades Berlins als Badesee nicht möglich. Nun müssen neue Wege gefunden werden, um die öffentliche Nutzung des Bades sicherzustellen. Die Einbindung in den angrenzenden Park – auch in Zusammenhang mit dem geplanten Bürgerhaus Mahlsdorf – scheint mir sehr vernünftig zu sein.
Der Kampf gegen die Wasserskianlage auf dem Elsensee geht weiter
Auf dem Mahlsdorfer Elsensee soll eine Wasserskianlage errichtet werden. Ein Bebauungsplan wird dafür seit fast 10 Jahren bearbeitet. Obwohl eine wachsende Mehrheit im Bezirksparlament – aus SPD, CDU und Grüne – gegen dieses Projekt stimmt, will der zuständige Stadtrat Lüdtke (LINKE) das Verfahren immer noch nicht aufgegeben. Um über den neusten Stand des Verfahrens zu informieren, werde ich am 13. Juli eine Bürgerversammlung im HW Hotel am Niederfeld durchführen.