ÜBER MICH
Begegnungen mit den Menschen in unserem Bezirk geben mir Anregungen und Inspiration für meine Arbeit. Zugleich sind sie die wahren Botschafter unseres Bezirks; ehrlich und nicht verzerrt. Auf dieser Seite möchte ich Sie an diesen Begegnungen gern teilhaben lassen.

Politik ist meine Leidenschaft und Marzahn-Hellersdorf meine Heimat. Beides konnte ich in meinem Beruf verbinden und dies empfinde ich als großes Glück. Ich war über 20 Jahre im Berliner Abgeordnetenhaus für lokale Themen und Projekte in Marzahn-Hellersdorf tätig. Seit Oktober 2021 bin ich Mitglied des Deutschen Bundestages und seit Januar 2022 Generalsekretär der CDU Deutschlands.
Da ich selbst hier im Bezirk aufgewachsen bin, kenne ich die Herausforderungen der Bewohner ganz genau. Hier war ich als Kind auf den Bäumen, habe Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt und auch sonst viele Erfahrungen. Mittlerweile bin ich verheiratet und habe selber eine Tochter. Es liegt mir am Herzen den Bezirk auch in Zukunft noch weiter nach vorn zu bringen und deshalb bin ich immer wieder dankbar über Ihre Anregungen und Hinweise.
Ich bin am 21. September 1975 in der Charité geboren, in Berlin-Mahlsdorf aufgewachsen und ging in der heutigen Ulmen-Grundschule in Kaulsdorf-Süd zur Schule. Nach meiner kaufmännischen Ausbildung arbeitete ich neben dem politischen Mandat viele Jahre für die Unternehmensgruppe Gegenbauer, bis ich 2011 Senator für Gesundheit und Soziales für unsere Heimatstadt Berlin wurde. Von April 2017 bis Ende Oktober 2020 war ich Geschäftsführer der BrückenKöpfe, einer Berliner Konzeptagentur für Gesundheit & Pflege. Seit Juni 2018 bin ich ehrenamtliches Mitglied im Beirat der Berliner Sparkasse. Ebenfalls ehrenamtlich bin ich seit November 2018 Präsident des Deutschen Roten Kreuzes im Landesverband Berlin. Seit dem 1. Januar 2022 bin ich Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung “Zukunft für Berlin”. Zuvor war ich von August 2020 bis Dezember 2021 stellvertretender Vorsitzender im Kuratorium der Stiftung. Bei der Bundestagswahl 2021 kandidierte ich für meinen Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf erstmals für den Deutschen Bundestag. Am 26. September 2021 sprachen mir 29,4% der Wählerinnen und Wähler mit ihrer Erststimme das Vertrauen aus. Ich wurde damit per Direktmandat in den Deutschen Bundestag gewählt und kann mich seitdem auf Bundesebene für unsere Kiezthemen im Bezirk einsetzen. Am 22. Januar 2022 wurde ich auf Vorschlag von Friedrich Merz auf dem 34. Parteitag der CDU Deutschlands zum Generalsekretär gewählt. Am 31. Januar 2022 trat ich dieses Amt an.

Seit Ende 2018 habe ich die Ehre den Verband des Deutschen Roten Kreuzes als Präsident ehrenamtlich zu führen. Das DRK ist mit mehr als 50.000 Mitgliedern und vielen tausend Ehrenamtlichen die größte Hilfsorganisation Berlins. Wir leisten unseren Beitrag sowohl für den Zivil- und Katastrophenschutz wie auch in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit.

Am Samstag, den 22. Januar 2022 fand der 34. Bundesparteitag der CDU statt.
Die Mitglieder der Partei haben Friedrich Merz mit 94,6% der Stimmen zum neuen Parteivorsitzenden und mich mit 92,8% der Stimmen zum neuen Generalsekretär gewählt.
Ich bin dankbar und glücklich über diesen großen Vertrauensbeweis. Mit starker Basis und klarem Kurs sehen seither unsere vorhandenen Baustellen als Herausforderungen und gehen sie gemeinsam mit Zugkraft an. Die stärkere Einbindung unserer Mitglieder auch in Form digitaler Beteiligungsmöglichkeiten sowie die gute Zusammenarbeit mit unseren Ministerpräsidenten als Garanten für eine gute Politik in den Ländern vor Ort, ist inzwischen ein wesentlicher Bestandteil unseres Aufbruchs.

Vom 01.12.2011 bis 08.12.2016 war ich Senator für Gesundheit und Soziales. Ich habe mich gefreut, nach über zehn Jahren als gesundheitspolitischer Sprecher, diese verantwortungsvolle Aufgabe übertragen zu bekommen. Mit den Staatssekretären Emine Demirbüken-Wegner und Dirk Gerstle trug ich die politische Verantwortung für die Gesundheits- und Sozialpolitik Berlins.