Präsident des DRK Berlin

Seit November 2018 übe ich das Amt des Präsidenten des Deutschen Roten Kreuzes im Landesverband Berlin aus. Es ist ein Ehrenamt. Ich bin dankbar für das Vertrauen, das mir unsere Mitglieder damals und erneut im Jahr 2024 mit meiner Wiederwahl entgegengebracht haben. Dieses Vertrauen verstehe ich als Auftrag, die Arbeit des DRK Berlin weiter zu stärken und sichtbar zu machen – in unserer Hauptstadt, in der Nachbarschaft und überall dort, wo Menschen uns brauchen.
Das Berliner Rote Kreuz übernimmt auf vielfältige Weise Verantwortung für das Gemeinwesen in unserer Bundeshauptstadt. Mit 55.000 Mitgliedern verfügt unser Landesverband über eine stärkere gesellschaftliche Verankerung als alle politischen Parteien im Land Berlin zusammen.
Mit unserer vielfältigen Expertise im Ehren- und Hauptamt helfen wir, wo Hilfe gebraucht wird: Jeden Winter schützt unser Wärmebus in gut 150 Nächten tausendfach Obdachlose vor klirrender Kälte; unsere Sanitätsdienste ermöglichen sichere Großveranstaltungen wie den Evangelischen Kirchentag, große Sportereignisse oder internationale Messe-Events; allein auf den Fanfesten zur EURO 2024 waren wir fast 15.000 Stunden im Einsatz; unsere DRK-Wasserwacht half im vergangenen Jahr 2.000 Menschen in Not auf den Berliner Gewässern; unsere Katastrophenschützer und Bereitschaften sind fester Bestandteil der Berliner Sicherheitsarchitektur und kommen bei jeglichen Großschadenslagen zum Einsatz.
Im Ankunftszentrum für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Asylbewerber aus anderen Staaten auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel haben wir in den zurückliegenden drei Jahren im Auftrag des Berliner Senats die Unterbringung, Betreuung und Versorgung von insgesamt 120.000 geflüchteten Menschen engagiert, zugewandt und professionell sichergestellt.
Darüber hinaus kümmern wir uns um die Schwächsten in unserer Gesellschaft und um die Senioren. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des chronischen Fachkräftemangels entwickeln wir innovative Lösungen im Gesundheitsbereich, etwa mit neuen Konzepten zur besseren ambulanten Versorgung der Menschen in Zeiten des Ärztemangels oder bei der Nutzung von modernen und individuell konfigurierbaren Smart-Living-Lösungen, die vielen der 240.000 hochbetagten Menschen in unserer Stadt ein möglichst langes und selbstbestimmtes Leben in den vertrauten eigenen vier Wänden ermöglichen.
Mit seinen vielfältigen Hilfsangeboten ist das DRK Berlin aber nicht nur ein Garant für Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft in unserer Bundeshauptstadt, sondern fungiert auch als sozialer Anker und stabilisiert den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Weitere Informationen:
Wenn Sie mehr über die Arbeit des Berliner Roten Kreuzes erfahren möchten, lade ich Sie herzlich ein, unsere Website zu besuchen: www.drk-berlin.de. Dort finden Sie umfassende Informationen über unsere vielfältigen Angebote, aktuelle Projekte und die Grundsätze, die unser Handeln leiten.
Falls Sie Interesse haben, sich selbst zu engagieren und Teil unserer starken Gemeinschaft werden wollen, finden Sie unter www.drk-berlin.de/angebote/mitmachen.html alle Informationen. Gerne stelle ich auch einen Kontakt zu dem lokalen Kreisverband in Ihrer Nähe her. Die Erreichbarkeit meines DRK-Büros finden Sie hier.
