Schule

Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler im Bezirk Marzahn-Hellersdorf wird weiter wachsen. Sie steigt von rund 12.600 im Schuljahr 2015/2016 auf rund 15.700 zum Schuljahr 2024 / 2025. Dies ist ein Zuwachs um nahezu 25 Prozent.
Neue Schulplätze zu schaffen, muss daher höchste Priorität haben. Dafür ist allerdings eine gemeinsames Vorgehen zwischen Verwaltung, Schulen und Eltern notwendig. Gemeinsam müssen wir Genehmigungsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Außerdem müssen wir folgende Punkte gemeinsam angehen:
- Schulinfrastruktur
- Wohnortnahe Schulplätze für alle Grundschüler in Marzahn-Hellersdorf
- Bereitstellung an ausreichend Schulplätzen auch an weiterführenden Schulen orientiert an der Bildungsstatistik für Marzahn-Hellersdorf
- Berliner Schulbauoffensive
- Sanierung an allen Schulstandorten, die im Gebäudescan erfasst wurden
- Neubau von Grundschulen und weiterführenden Schulen entsprechend dem Monitoring-Berichten -> möglichst in Schnellbauweise
- Bereitstellung von Drehscheibenstandorten (z.B. Sebnitzer Straße) um reibungslose Sanierungsmaßnahmen gewährleisten zu können
- Schulalltag
- Keine Klassenfrequenzen über 24 Schüler in den Grundschulen
- Keine Klassenfrequenzen über 25 Schüler in weiterführenden Schulen (wir sind INKA-Bezirk und haben einer erhöhte Inklusionsrate)
- Elternwahlrecht aufrechterhalten durch Bereitstellung von ausreichend Schulplätzen aller Schulformen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf – Gymnasien, ISS, Gemeinschaftsschulen, Förderzentren
- Personalsituation
- Attraktivität des Bezirks öffentlich deutlich herausstellen um Lehrer zu akquirieren
- Zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen für Quer- und Seiteneinsteiger
- Entlastung für Schulen, die Quer- und Seiteneinsteiger überproportional beschäftigen
- Angebot an Fortbildungsmaßnahmen ausbauen um das gesamte pädagogische Personal auf die zunehmenden Herausforderungen zu qualifizieren
- Übergang Kita – Grundschule
- Schaffung verbindlicher Strukturen und Kooperationen zwischen Kita und Grundschule
Überblick: Aktuelle Schulneubauten und -sanierungen im Bezirk
Derzeit (Stand: August 2022; Planungen inbegriffen) werden an mehr als 60 verschiedenen Stellen in Marzahn-Hellersdorf Schulen saniert, neu gebaut oder modular ergänzt (Modulare Ergänzungsbauten=MEB) sowie Turnhallen errichtet. Einen Überblick über diese Bauprojekte finden Sie in der Karte unten.
Für nähere Informationen zu den einzelnen Projekten klicken Sie auf das entsprechende Symbol. Mit den „+/-„-Zeichen oben links in der Karte können Sie hinein- bzw. herauszoomen. Hier können Sie die Karte im Vollbild-Modus anschauen.
Wenn Sie sich über die Schulneubauten und -sanierungen bei Ihnen vor Ort näher informieren möchten, klicken Sie unten einfach auf „Ihren“ Ortsteil.
Temporäre Schulbauten im Bezirk
Aktuell werden schon acht temporäre Schulbauten in Marzahn-Hellersdorf genutzt oder befinden sich in der Umsetzung:
- Grundschule am Schleipfuhl
- Kiekemal-Grundschule (Standort: Lehnitzplatz)
- Fuchsberg-Grundschule
- Kolibri-Grundschule (Standort: Louis-Lewin-Straße) seit 08/22
- 36. Grundschule (Louis-Lewin-Straße) seit 08/22
- Fuchsberg-Grundschule seit 08/22
- Grundschule an der Mühle seit 08/22
- Gemeinschaftsschule Wolfgang-Amadeus-Mozart, voraussichtlich ab 1. Quartal 2023
Schuldrehscheiben (Auslagerungsstandorte für Sanierungen)
- Sebnitzer Straße
Finanzierung geklärt seit 10/22
Geplante Fertigstellung: 2024/25