Schule

Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler im Bezirk Marzahn-Hellersdorf wird weiter wachsen. Sie steigt von rund 12.600 im Schuljahr 2015/2016 auf rund 15.700 zum Schuljahr 2024 / 2025. Dies ist ein Zuwachs um nahezu 25 Prozent.
Neue Schulplätze zu schaffen, muss daher höchste Priorität haben. Dafür ist allerdings eine gemeinsames Vorgehen zwischen Verwaltung, Schulen und Eltern notwendig. Gemeinsam müssen wir Genehmigungsprozesse vereinfachen und beschleunigen.
- Schulinfrastruktur
- Wohnortnahe Schulplätze für alle Grundschüler in Marzahn-Hellersdorf
- Bereitstellung an ausreichend Schulplätzen auch an weiterführenden Schulen orientiert an der Bildungsstatistik für Marzahn-Hellersdorf
- Berliner Schulbauoffensive
- Sanierung an allen Schulstandorten, die im Gebäudescan erfasst wurden
- Neubau von Grundschulen und weiterführenden Schulen entsprechend dem Monitoring-Berichten -> möglichst in Schnellbauweise
- Bereitstellung von Drehscheibenstandorten (z.B. Sebnitzer Straße) um reibungslose Sanierungsmaßnahmen gewährleisten zu können
- Schulalltag
- Keine Klassenfrequenzen über 24 Schüler in den Grundschulen
- Keine Klassenfrequenzen über 25 Schüler in weiterführenden Schulen (wir sind INKA-Bezirk und haben einer erhöhte Inklusionsrate)
- Elternwahlrecht aufrechterhalten durch Bereitstellung von ausreichend Schulplätzen aller Schulformen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf – Gymnasien, ISS, Gemeinschaftsschulen, Förderzentren
- Personalsituation
- Attraktivität des Bezirks öffentlich deutlich herausstellen um Lehrer zu akquirieren
- Zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen für Quer- und Seiteneinsteiger
- Entlastung für Schulen, die Quer- und Seiteneinsteiger überproportional beschäftigen
- Angebot an Fortbildungsmaßnahmen ausbauen um das gesamte pädagogische Personal auf die zunehmenden Herausforderungen zu qualifizieren
- Übergang Kita – Grundschule
-
- Schaffung verbindlicher Strukturen und Kooperationen zwischen Kita und Grundschule
Schulnaubau
In der Haltoner Straße ist eine neue Grundschule geplant. Hier sollte ursprünglich ein neues Gymnasium entstehen. Der Bezirk änderte diese Planung allerdings im letzten Jahr. Finanzierung und Realisierungszeitpunkt sind noch offen.
In der Garzauer Straße 30 ist eine neue Integrierte Sekundarschule mit 600 Plätzen sowie eine Dreifeldsporthalle geplant. Planung und Realisierung erfolgen durch die HOWOGE. Kosten- und Zeitrahmen gibt es noch nicht.
Darüber hinaus hatte der Bezirk eine Fläche in der Dingolfinger Straße als Drehscheibenstandort vorgesehen, an dem Schulen ausgelagert werden sollen, in denen Sanierungsmaßnahmen stattfinden. Hier werden derzeit Einpassungsplanungen angefertigt.
Kapazitätserweiterung Grundschule am Fuchsberg, Apfelwicklerweg durch Container- und Modularbau
- Baubeginn: für Container voraussichtlich Sommer 2020, für Modularbau voraussichtlich III. Quartal 2020
- Ausweichstandort: nicht erforderlich
- Fertigstellung: geplante Container voraussichtlich zum Schuljahresbeginn 2020/21, für Modularbau voraussichtlich Ende 2021
Sanierung und Herstellen Nutzungsfähigkeit MURs Dankratweg 19,
- Baubeginn: Mai 2019
- Ausweichstandort: nicht erforderlich
- Fertigstellung: geplante August 2022
Kapazitätserweiterung Mensa durch Umbau Aula/Gymnastikhalle Ulmen-Grundschule, Ulmenstr.79
- Baubeginn: geplant Mai 2020
- Ausweichstandort: temporärer Mensa- Container (auf dem Schulgelände)
- Fertigstellung: geplante Dezember 2020
Neubau Sporthalle Ulmen Grundschule, Waldstraße
- Neubau einer Typensporthalle in modularer Bauweise geplant
- bisher sind durch den Bezirk weiterhin noch nicht alle Nachweise für die Bewilligung beim Senat eingereicht worden.
Franz-Carl-Achard-Grundschule
- Aufstellung eines MEB bis Ende 2019 aus Auslagerung für die anstehende Sanierung des Bestandsgebäudes
- Sanierung des Bestandsgebäudes mit Umbau der im Gebäude befindlichen kleinen Turnhalle zu Unterrichtsräumen ab 2022
- Neubau einer Sporthalle
Neubau Schulsporthalle Grundschule an der Wuhle, Teterower Ring 79
- Baubeginn: August 2019
- Ausweichstandort: Sporthalle Peter-Huchel-Str. 33
- Fertigstellung: geplante Juli 2021
Sanierung MUR Grundschule an der Wuhle Teterower Ring 79
- Baubeginn: Februar 2019
- Ausweichstandort: Verdichtung im Bestandsgebäude und dem MEB
- Fertigstellung: keine Angabe
Kiekemal-Grundschule
Die Grundschule weist eine Kapazität von 360 Schülern auf. Sie ist derzeit allerdings mit 539 Schülern belegt. Nach Protesten im Sommer 2017 ist es gemeinsam gelungen, zum Schuljahresbeginn 2018/19 zwei zusätzliche modulare Klassenräume für die Übergangszeit bis zum Bau einer neuen Grundschule in Mahlsdorf zu schaffen.
Der angekündigte Modulare Ergänzungsbau in der Elsenstraße, der zeitnah Entlastung bringen sollte wurde vom Senat gestrichen, auch weil der Bezirk entsprechende Forderungen verschlafen hat. Wurde der MEB zunächst aufgrund der Geruchsproblematik mit Alba abgelehnt, werden nun topographische Gründe vom Senat angeführt.
Lehnitzplatz als Übergangslösung
Wir brauchen hier dringend Entlastung. Bereits 2017 hätte das Bezirksamt dazu die Einrichtung von „fliegenden Klassenzimmern“ auf dem Lehnitzplatz veranlassen können. Das Straßen. und Grünflächenamt hatte klar die Vereinbarkeit von Spielplatz und MEB/ Containern bestätigt. Passiert ist seitdem leider nichts. Erst durch Elternproteste und einen Antrag der CDU im Bezirksparlament wird das Schulamt den Lehnitzplatz prüfen. Aktueller Stand ist, dass die so genannten Fliegenden Klassenzimmer im I. Quartal 2021 fertiggestellt werden sollen.
Elsenstraße
Zur Entlastung der Grundschulen in Mahlsdorf und Kaulsdorf ist seit Langem die Reaktivierung des ehemaligen Schulgrundstückes in der Elsentstraße im Gespräch. Nachdem die geplante Aufstellung eines MEB durch das Bezirksamt und Senat verschleppt wurde, stand zwischenzeitlich die ebenfalls geplante Errichtung einer neuen Grundschule mit je vier Klassen pro Klassenstufe aufgrund der Nachbarschaft zu Alba in Frage.
Ebenfalls nach entsprechenden Elternprotesten und zahlreichen parlamentarischen Anfragen ist es gelungen, dass die neue Grundschule nun endlich zugesagt wurde. Hier soll nun ein Neubau einer 4-zügigen Grundschule in modularer Bauweise inklusive einer Sporthalle erfolgen. Dieser wird nach aktuellen Planungen allerdings frühstens zum Schuljahresbeginn 2023/24 fertig. Für die Zwischenzeit wird derzeit die Errichtung eines fliegenden Klassenzimmers (6 Klassenräume+ Lehrerzimmer) am Standort geprüft, welche 2021 in Betrieb gehen könnten
Sanierung der Sporthalle und Neugestaltung des Schulhofes der Friedrich-Schiller-Grundschule
Der Schulstandort ist denkmalgeschützt und die Aula sowie der Dachstuhl wurden im Jahr 2013 und 2014 (Finanzierung in Höhe von 600.000 € Schul- und Sportstättensanierungsprogramm) grundhaft saniert. Bereits in der letzten Wahlperiode wurden Gelder für die Sanierung der Sporthalle zur Verfügung gestellt. Bis heute wurde diese Maßnahme allerdings nicht begonnen. Nach Auskunft des Senats soll die Sanierung im November 2020 fertiggestellt werden. Aufgrund der damit verbundenen Einschränkungen des Schulhofes, kann sich die ebenfalls geplante Sanierung der Freiflächen erst daran anschließen.
Schulvorhaltefläche an der Landsberger Straße
Im Rahmen des Bebauungsplans XXIII-15b-I wurde neben einer kleinteiligen Bebauung auch eine Schulvorhaltefläche festgesetzt. Hier ist die Errichtung eines Bau in modularer Holzbauweise analog zur neuen Oberschule Mahlsdorf geplant. Die Finanzierung soll über SIWANA-Mittel erfolgen. Er soll ab 2024 zur Verfügung stehen. Wichtig zu wissen: Der Schulstadtrat möchte diesen Standort zunächst als Drehscheibe – also zur Auslagerung von bestehenden Schulen – nutzen. Eine Entlastung vor Ort wird damit zunächst nicht erreicht.
Umbau und Kapazitätserweiterung Mensa Kolibri Grundschule, Schönewalder Str.9
- Baubeginn: geplant Januar 2020
- Ausweichstandort: Melanchthon Gymnasium, Adele-Sandrock-Str. 75
- Fertigstellung: geplante Dezember 2020
Kapazitätserweiterung Grundschule am Schleipfuhl, Nossener Str.85 durch Containerbau
- Baubeginn: voraussichtlich I.Quartal 2020
- Ausweichstandort: Marcana Schule, Haus II, Flämingstr. 16/18
- Fertigstellung: geplante II. Quartal 2020
Brandschutzmaßnahmen und Sanierung Ausgabeküche Schulgebäude Grundschule am Schleipfuhl, Nossener Str.85,
- Baubeginn: geplant Januar 2020
- Ausweichstandort: nach Fertigstellung der Maßnahme Kapazitätserweiterung Containerbau, Nossener Str. – Flurstück 1163 (siehe v.g.) und Marcana Schule, Haus II,
- Flämingstr. 16/18
- Fertigstellung: geplante Dezember 2021
Sanierung Schulgebäude Mozart Schule, Cottbusser Str.25,
- Baubeginn: August 2019
- Ausweichstandort: ISS Mahlsdorf, An der Schule 47
- Fertigstellung: geplante Dezember 2020
Sanierung Hortgebäude Bücherwurm Grundschule Eilenburger Str.6/8,
- Baubeginn: geplant August 2020
- Ausweichstandort: Verdichtung im Bestandsgebäude
- Fertigstellung: geplante Juni 2022
Sanierung MUR Melanchthon Gymnasium, Adele-Sandrock-Str. 75
- Baubeginn: MUR I März 2019; MUR II voraussichtlich Februar 2020
- Ausweichstandort: Verdichtung in Bestandsgebäuden
- Fertigstellung: keine Angabe
Sanierung Schulsporthalle Peter-Pan Grundschule Stolzenhagener Str.9,
- Baubeginn: geplant April 2020
- Ausweichstandort: Schulsporthalle, Franz-Stenzer-Str. 41
- Fertigstellung: geplante August 2021
Sanierung Schulsporthalle I – Grundschule unterm Regenbogen, Murtzaner Ring 37,
- Baubeginn: Mai 2019
- Ausweichstandort: nicht erforderlich
- Fertigstellung: geplante Juli 2020
Aktuelle Artikel zum Thema
Tablets für Schüler
Bis Ende letzten Jahres hat der Senat den Kauf von 51.104 mobilen Endgeräten für Schüler in die Wege geleitet. Angekommen bei den Schülern ist bisher allerdings nicht einmal die Hälfte.
Mehr lesenWeitere Tablets für Schüler
41.610 Tablets hat der Senat für Schüler bestellt, die zuhause keinen Zugang zu entsprechenden Geräten haben. Wir zeigen, welche Schulen mit wie vielen Geräte ausgestattet werden. Viele Schüler werden…
Mehr lesenInfos für Eltern zum Lockdown
Ab Mittwoch, den 16.12.2020 wird es auch für Berlins Schulen und Kitas einen neuen Lockdown geben. Alle Infos dazu hier.
Mehr lesenSanierung Achard-Grundschule
Ende 2022 soll die Sanierung des Schulgebäudes der Franz-Carl-Achard-Schule starten. Die Nutzung des derzeitigen Schulgebäudes ist allerdings lediglich bis zum 31. Juli 2021 befristet. Eine Verlängerung…
Mehr lesenDigitalpakt in Berlin kaum genutzt
Berlin hängt bei der Digitalisierung von Schulen weiter hinterher. Immer noch fehlen an vielen Schulen die grundlegenden Voraussetzungen. Gelder sind ausreichend vorhanden. Aber die Schulen werden allein…
Mehr lesenPlanung für Container Lehnitzplatz
Seit mehr als 3 Jahren kämpfen die Eltern der Kiekemal-Grundschule endlich für eine Entlastung ihrer Schule und dringend notwendige neue Schulplätze. Nachdem nun klar ist, dass in dieser Legislatur…
Mehr lesen