Generalsekretär der CDU
Ein Treffen der CDU-Familie
Wir sind gestartet. Und wie! Grandioser Auftakt unserer großen Regionalkonferenzen in Pforzheim und Münster.
Mehr lesenInternationaler Frauentag – Es braucht Vorbilder, keine Feigenblätter.
Zum Weltfrauentag werden – bevorzugt auch wir Männer – nach weiblichen Vorbildern gefragt. Lesen Sie hier meinen Gastbeitrag für das Nachrichtenportal Watson zum internationalen Frauentag.
Mehr lesenSolidarität mit der Ukraine
In dieser Woche jährte sich der Ukraine-Krieg, und mit ihm all das Leid, das er verursacht. Auf der großen Demonstration vor dem Cafe Kyiv setzten wir überparteilich ein Zeichen der Solidarität.
Mehr lesenWirtschaftspolitik, Energiepolitik und Klimapolitik als Einheit verstehen
Auf der Klausur des CDU-Vorstandes haben wir mit unserer Weimarer Erklärung zusammengefasst, was Deutschland jetzt braucht.
Mehr lesenGroße CDU-Betriebsrätekonferenz in Berlin
Nicht nur unsere deutsche Wirtschaft ist im Wandel. Weltweit müssen wir Produktion und Konsum, Dienstleistungen und Verhalten klimafreundlich machen. Wir stehen in einem zunehmenden globalen Wettbewerb….
Mehr lesenGescheiterte Integration ist ein gravierendes Problem.
Die Bilder der Gewalt zu Silvester in Berlin, sind erschreckend und verstörend. Darüber sprach ich im Interview mit dem RND.
Mehr lesenWir brauchen eine Bundespflegekammer
Die Menschen werden immer älter und die Zahl der Menschen, die auf Pflege angewiesen sind, steigt stetig. Ich werbe für eine Bundespflegekammer.
Mehr lesenKindergesundheit braucht mehr Priorität
Überall ist der Pflegenotstand zu sehen, besonders bei der Versorgung der Kleinsten zeigt er sich bedrohlich. Wir müssen jetzt handeln, um die Situation schnell zu verbessern.
Mehr lesenReichsbürger-Razzia mit Verbindungen zur AfD
3.000 Polizeibeamte waren in dieser Woche in Deutschland und anderen Ländern im Einsatz, um ein Reichsbürger-Netzwerk, das konkrete Pläne zum Umsturz in Deutschland hatte, auszuheben und…
Mehr lesenEin Jahr Ampel-Regierung: Zu wenig, zu spät.
Seit nunmehr einem Jahr regieren SPD, Grüne und FDP in Berlin. Aus Sicht der Opposition eine Zeit verpasster Chancen, handwerklicher Fehler und enttäuschter Erwartungen. Die Ampel liefert nicht und….
Mehr lesen