FREIZEIT

Marzahn-Hellersdorf ist neben Pankow der grünste Bezirk Berlins und weist über 1000 ha. Grünfläche auf. Doch trotz des Bevölkerungszuwachses der letzten Jahre fehlt es unter anderem an öffentlichen Spielplätzen. Der gesetzlich vorgegebene Quadratmeter Spielfläche pro Einwohner wird in keinem Stadtteil erfüllt. Mehrere neue Spielplätze sind in den letzten Jahren durch zusätzliche Mittel finanziert worden. Diesen Weg müssen wir dringend fortsetzen.
Außerdem müssen wir stärker darauf achten, dass die bestehenden Angebote gepflegt und vor Vandalismus geschützt werden. Wir investieren daher ab 2020 eine Million Euro mehr pro Jahr für die Pflege unserer Grünflächen und Spielplätze.
Bisher ist Marzahn-Hellersdorf der einzige Bezirk ohne richtiges Freibad. Das Bezirksparlament hat die Bezirksverwaltung nun aufgefordert, einen geeigneten Standort für ein Freibad zu finden. Hiervon sind aus meiner Sicht nur wenige Standorte überhaupt denkbar. Es muss daher eine seriöse Prüfung der unterschiedlichen Standorte bzgl. der Anforderungen an ein Freibad, der Belastungen für das Umfeld, der verkehrlichen Anbindung und der planungsrechtlichen Zulässigkeit erfolgen. Vor allem muss es aber eine klare Finanzierungszusage durch den Senat geben. Bis Ende 2019 sollen entsprechende Ergebnisse vorliegen.
Alle aktuellen Infos hier:

Freibad-Bau erst nach 2026 – das ist zu spät!!
In den letzten Tagen wurde vom Senat der Eindruck erweckt, dass neue Kombibad in unserem Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist in greifbare Nähe gerückt.

So kommt das neue Freibad
Es gibt wenige Themen, die so häufig in Marzahn-Hellersdorf diskutiert werden, wie das fehlende Freibad. Viel zu lange muss unser Bezirk schon ohne ein Freibad auskommen. Viel zu oft wurden von Rot-Rot-Grün leere Versprechungen gemacht.
Spielplatz Schönagelstraße
- Es ist der erste barrierefreie Spielplatz des Bezirks. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, dass die Bewegungsangebote durch jede Altersklasse und auch mit körperlichen Einschränkungen genutzt werden können.
- Baubeginn Ende 2018
- Die Fertigstellung ist im September 2019 erfolgt.
Neugestaltung des Grünzugs zwischen Paul-Schwenk-Straße und Bruno-Baum-Straße
- 1,3 Mio.€ aus dem Investitionspakt Soziale Integration im Quartier stehen für die Neugestaltung der Flächen, Wege und Spielplätze bereit.
- Ende 2019 wird mit den notwendigen vorbereitenden Vegetationsarbeiten begonnen.
- Fertigstellung ist für 2021 geplant.
Sanierung Spielplatz Senziger Straße
- Der in die Jahre gekommene Spielplatz in Kaulsdorf wird grundhaft saniert. Die Arbeiten werden voraussichtlich noch in diesem Jahr abgeschlossen.
Derzeit befindet sich das einzige Hundeauslaufgebiet des Bezirks in der Weißenfelser Straße. Hier hat der Verein Helle Hunde e.V. durch viel ehrenamtliches Engagement eine Fläche hergerichtet, auf der sich Hunde leinenlos bewegen und austoben können. Außerdem gibt es viele Angebote für alle die auf den Hund gekommen. Die Pflege und Reinigung werden ebenfalls durch den Verein gewährleistet.
Da es sich bei dem Grundstück um eine Schulvorhaltefläche handelt, ist nun eine Ausweichfläche notwendig, damit es auch in Zukunft ein Auslaufgebiet gibt und der Verein sein Engagement fortsetzen kann.
In der Riesaer Straße 119 konnte nun eine geeignete und sogar etwas größere Fläche gefunden werden. Gemeinsam mit Alexander J. Herrmann und der für Grünflächen zuständigen Bezirksstadträtin möchten wir nun bei der Übergabe der Flächen unterstützen, damit dieses Angebot für den Bezirk erhalten bleibt.
Alle Infos zum Wernerbad

Vorhaben am Wernersee verzögert sich
Der Bau eines Wohndorfs für demenzielle erkrankte Menschen am Wernersee verzögert sich um fast ein Jahr. Ich setze mich weiterhin für eine frühzeitige Anwohnerbeteiligung und eine Öffnung des Naturraums um den Wernersee für die Öffentlichkeit ein.

Vorplanungen für das Wernerseeareal
Vivantes hat erste Vorplanungen für den Bau einer Pflegeeinrichtung auf dem Wernerseeareal vorgestellt.
In diesem Zuge könnten auch endlich ausreichend Parkmöglichkeiten entstehen, um die umliegenden Wohngebiete von Besucherverkehr zu entlasten.
Leider wird das Thema vom Senat nicht mit der notwendigen Geschwindigkeit vorangetrieben.
Aktuelle Artikel zum Thema
Besuch bei der Hellen Tierarche
Tierarche vorbeigeschaut und mit Monty Geiseler ausführlich über das Projekt, seine Tiere und die vielen Angebote gesprochen.
Mehr lesenMüll Clean Up im Kiez
Am Samstag, den 26.03.2022 findet in unserem Kiez ein großer Müll Cleanup Tag statt, an dem wir zusammen für einen sauberen Kiez sorgen wollen.
Mehr lesenAdventsmarkt in Mahlsdorf: Kommt am Samstag vorbei!
Bald ist es soweit – unser Adventsmarkt in Mahlsdorf wird am Samstag, den 27.11. von 15-18 Uhr für Euch eröffnet!
Mehr lesenRussischer Garten in Marzahn
Die Gärten der Welt sind ein wichtiger Baustein der touristischen und wirtschaftlichen Entwicklung unseres Bezirkes. Die Menschen der gesamten Region sind mit der Parkanlage in den fast 35 Jahren ihres…
Mehr lesenWir sagen Danke!
An diesem Freitag, den 29. Oktober veranstalten wir gemeinsam mit Porta eine große Halloween-Party, mit Kürbisschnitzen, Laternenbasteln, Glühwein, Bratwurst und Live-Musik.
Katharina Günther-Wünsch…
Mehr lesenFreibad-Bau erst nach 2026 – das ist zu spät!!
In den letzten Tagen wurde vom Senat der Eindruck erweckt, dass neue Kombibad in unserem Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist in greifbare Nähe gerückt.
Mehr lesen