FREIZEIT

Marzahn-Hellersdorf ist neben Pankow der grünste Bezirk Berlins und weist über 1000 ha. Grünfläche auf. Doch trotz des Bevölkerungszuwachses der letzten Jahre fehlt es unter anderem an öffentlichen Spielplätzen. Der gesetzlich vorgegebene Quadratmeter Spielfläche pro Einwohner wird in keinem Stadtteil erfüllt. Mehrere neue Spielplätze sind in den letzten Jahren durch zusätzliche Mittel finanziert worden. Diesen Weg müssen wir dringend fortsetzen.
Außerdem müssen wir stärker darauf achten, dass die bestehenden Angebote gepflegt und vor Vandalismus geschützt werden. Wir investieren daher ab 2020 eine Million Euro mehr pro Jahr für die Pflege unserer Grünflächen und Spielplätze.
Bisher ist Marzahn-Hellersdorf der einzige Bezirk ohne richtiges Freibad. Das Bezirksparlament hat die Bezirksverwaltung nun aufgefordert, einen geeigneten Standort für ein Freibad zu finden. Hiervon sind aus meiner Sicht nur wenige Standorte überhaupt denkbar. Es muss daher eine seriöse Prüfung der unterschiedlichen Standorte bzgl. der Anforderungen an ein Freibad, der Belastungen für das Umfeld, der verkehrlichen Anbindung und der planungsrechtlichen Zulässigkeit erfolgen. Vor allem muss es aber eine klare Finanzierungszusage durch den Senat geben. Bis Ende 2019 sollen entsprechende Ergebnisse vorliegen.
Alle aktuellen Infos hier:

Es geht voran beim Kombibad
Nach all den Jahren des Wartens geht es bei den Planungen für unser Kombibad in Marzahn-Hellersdorf endlich voran. Alle relevanten Gutachten sind endlich beauftragt, damit…

Delegationsfahrt zum Kombibad Wismar
Auch wenn das Thermometer aktuell noch nicht in Richtung „Badewetter“ zeigt: Die Marzahner und Hellersdorfer möchten nach all den Jahren des Wartens endlich ein Kombibad haben.
Leider ist immer noch…
Spielplatz Schönagelstraße
- Es ist der erste barrierefreie Spielplatz des Bezirks. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, dass die Bewegungsangebote durch jede Altersklasse und auch mit körperlichen Einschränkungen genutzt werden können.
- Baubeginn Ende 2018
- Die Fertigstellung ist im September 2019 erfolgt.
Neugestaltung des Grünzugs zwischen Paul-Schwenk-Straße und Bruno-Baum-Straße
- 1,3 Mio.€ aus dem Investitionspakt Soziale Integration im Quartier stehen für die Neugestaltung der Flächen, Wege und Spielplätze bereit.
- Ende 2019 wird mit den notwendigen vorbereitenden Vegetationsarbeiten begonnen.
- Fertigstellung ist für 2021 geplant.
Sanierung Spielplatz Senziger Straße
- Der in die Jahre gekommene Spielplatz in Kaulsdorf wird grundhaft saniert. Die Arbeiten werden voraussichtlich noch in diesem Jahr abgeschlossen.
Derzeit befindet sich das einzige Hundeauslaufgebiet des Bezirks in der Weißenfelser Straße. Hier hat der Verein Helle Hunde e.V. durch viel ehrenamtliches Engagement eine Fläche hergerichtet, auf der sich Hunde leinenlos bewegen und austoben können. Außerdem gibt es viele Angebote für alle die auf den Hund gekommen. Die Pflege und Reinigung werden ebenfalls durch den Verein gewährleistet.
Da es sich bei dem Grundstück um eine Schulvorhaltefläche handelt, ist nun eine Ausweichfläche notwendig, damit es auch in Zukunft ein Auslaufgebiet gibt und der Verein sein Engagement fortsetzen kann.
In der Riesaer Straße 119 konnte nun eine geeignete und sogar etwas größere Fläche gefunden werden. Gemeinsam mit Alexander J. Herrmann und der für Grünflächen zuständigen Bezirksstadträtin möchten wir nun bei der Übergabe der Flächen unterstützen, damit dieses Angebot für den Bezirk erhalten bleibt.
Alle Infos zum Wernerbad

Neuigkeiten zum Bauvorhaben am Wernersee
Ich möchte Sie an dieser Stelle gern über die aktuellen Entwicklungen bezüglich des ehemaligen Wernerbades informieren. Im Januar ist das Bezirksamt…

Vorhaben am Wernersee verzögert sich
Der Bau eines Wohndorfs für demenzielle erkrankte Menschen am Wernersee verzögert sich um fast ein Jahr. Ich setze mich weiterhin für eine frühzeitige Anwohnerbeteiligung und eine Öffnung des Naturraums um den Wernersee für die Öffentlichkeit ein.
In diesem Zuge könnten auch endlich ausreichend Parkmöglichkeiten entstehen, um die umliegenden Wohngebiete von Besucherverkehr zu entlasten.
Leider wird das Thema vom Senat nicht mit der notwendigen Geschwindigkeit vorangetrieben.
Aktuelle Artikel zum Thema
Delegationsfahrt zum Kombibad Wismar
Auch wenn das Thermometer aktuell noch nicht in Richtung „Badewetter“ zeigt: Die Marzahner und Hellersdorfer möchten nach all den Jahren des Wartens endlich ein Kombibad haben.
Leider ist immer noch….
KIEZMACHER Laternenumzug
Am 07. Oktober rufen die KIEZMACHER wieder zu einem Laternenumzug durch die Theodorgärten in Mahlsdorf auf. Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr, freut es uns sehr, dass diesmal professionelle…
Mehr lesenSanierte Sportanlage feierlich übergeben
Sport frei! – hieß es heute auf der Walter-Felsenstein-Straße. Unser Bezirksstadtrat Dr. Torsten Kühne und Staatssekretär Christian Gaebler haben die vollumfänglich sanierte Sportanlage für den…
Mehr lesenSportstättenförderung von Scholz-Regierung leider eingestellt
Die Bundesregierung stellt ab dem kommenden Jahr keine weiteren Finanzmittel für den Investitionspakt Sportstätten, den „Goldenen Plan“, mehr zur Verfügung. Das 2020…
Mehr lesenEin Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
Unter dem Motto „Ein Freibad ist möglich“ lud die CDU Wuhletal die Bürgerinnen und Bürger des Bezirks zum Informationsabend in den Jelena-Šantić-Friedenspark. Bei subtropischen Temperaturen…
Mehr lesenDas erste Kinderfest am Bürgerbüro – Marzahn war ein voller Erfolg!
Am 01. Juni veranstaltete das Bürgerbüro – Marzahn unter der Leitung von Walter Gauks sein erstes Kinderfest an dem neuen Standort auf der Rückseite des TalCenters in der Oberweißbacher Str. 7.
Mehr lesen