Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

SICHERHEIT

„Den Menschen, die sich täglich für unsere Sicherheit einsetzen, sollten wir die besten Rahmenbedingungen schaffen. Zugleich müssen wir stärker darauf achten, dass Spielplätze, Grün- und Erholungsflächen erhalten bleiben und vor Vandalimus konsequent geschützt werden.“

Für einen sicheren Bezirk braucht es starke Feuerwehren. Sie werden unterstützt durch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und stehen ehrenamtlich für unsere Sicherheit ein. Für dieses Engagement müssen wir die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen.

Sanierung der Wache der FF Biesdorf, Hellersdorf und Kaulsdorf wurde durch SIWA-Mittel möglich

Insgesamt 450.000 Euro flossen bereits in der letzten Wahlperiode in den Bezirk, 150.000 Euro für den Anbau eines separaten Umkleideraums und weitere Sanierungsmaßnahmen des Gebäudes der Freiwilligen Feuerwehr Kaulsdorf, 200.000 Euro für die Aufstellung zweier neuer Container für die Jugendfeuerwehr und als Sportraum bei der Freiwilligen Feuerwehr Hellersdorf, sowie 100.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen, neue Fenster im Dachgeschoss und die dauerhafte Trockenlegung einer alten Wand im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Biesdorf.

Neue Wache für die Freiwillige Feuerwehr Mahlsdorf

Während Mahlsdorf in den letzten Jahren stark gewachsen ist, sind die Räumlichkeiten in der Feuerwache in der Donizettistraße klein geblieben. Auf engstem Raum müssen die Kameradinnen und Kameraden in ihrer Feuerwache in der Donizettistraße zu Recht kommen. Mit der Entwicklung der Flächen zwischen Straße An der Schule und Landsberger Straße bietet sich nun allerdings die Chance ein neues Gebäude mit entsprechender Größe zu errichten. Auf diesem Weg unterstütze ich gerne.

Es brennt bei der Feuerwehr

Veröffentlicht: 1. September 2021

Wenn es brennt, wählen wir selbstverständlich die 112 und es ist beruhigend zu wissen, dass wir uns auf die Feuerwehr verlassen können. Tagtäglich sind die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr für unsere Sicherheit im Einsatz. Der Sanierungsstau von über 5 Mio.€ muss umgehend abgebaut werden.

0 Kommentare

Neue Wache für die FFW Mahlsdorf

Veröffentlicht: 12. Juni 2020

Seit Langem beschäftigen uns die unhaltbaren räumlichen Bedingungen für die Freiwillige Feuerwehr Mahlsdorf. Nun ist ein passendes Grundstück gefunden.

0 Kommentare
Die Präsenz und Ansprechbarkeit von Ordnungs- und Sicherheitskräften muss erhöht werden. Dafür müssen die personellen Voraussetzungen sichergestellt werden.

Das Konzept der mobilen Einsatzwachen muss ausgeweitet werden. Dafür muss den Direktionen das entsprechende Personal zur Verfügung gestellt werden.

Das Ordnungsamt stärker gegen Verstöße in Grünanlagen vorgehen.

Im Rahmen der IGA 2017 wurde der Kienbergpark mit seinen 60ha neugestaltet und aufgewertet. Es ist unsere Verantwortung diese Flächen zu erhalten und vor Vandalismus zu schützen. Daher spreche ich mich für eine Umzäunung des Geländes aus.

Die barrierefreie Erschließung durch erneuerte Wegeführungen, mehrere Spielplätze und die Aussichtsplattform Wolkenhain haben für die Marzahn-Hellersdorfer und deren Besucher neue, beeindruckende Erholungsflächen erschlossen. Ein Waldentwicklungskonzept sichert eine behutsame Pflege der Flächen und das Archeprojekt weist Beweidungsflächen vor Ort aus. Leider kommt es immer wieder insbesondere in den Nachtstunden zu Vandalimusschäden, die die Aufenthaltsqualität beeinträchtigen und für deren Beseitigung Geld aufgewendet werden muss, dass bei der Pflege der Flächen fehlt.

Antrag der CDU zur Sicherung des Kienbergs
Antrag der CDU für einen Masterplan Gärten der Welt

Im Rahmen der IGA 2017 wurde der Kienbergpark mit seinen 60ha neugestaltet und aufgewertet. Es ist unsere Verantwortung diese Flächen zu erhalten und vor Vandalismus zu schützen. Daher spreche ich mich für eine Umzäunung des Geländes aus.

Die barrierefreie Erschließung durch erneuerte Wegeführungen, mehrere Spielplätze und die Aussichtsplattform Wolkenhain haben für die Marzahn-Hellersdorfer und deren Besucher neue, beeindruckende Erholungsflächen erschlossen. Ein Waldentwicklungskonzept sichert eine behutsame Pflege der Flächen und das Archeprojekt weist Beweidungsflächen vor Ort aus. Leider kommt es immer wieder insbesondere in den Nachtstunden zu Vandalimusschäden, die die Aufenthaltsqualität beeinträchtigen und für deren Beseitigung Geld aufgewendet werden muss, dass bei der Pflege der Flächen fehlt.

Antrag der CDU zur Sicherung des Kienbergs
Antrag der CDU für einen Masterplan Gärten der Welt

Wer täglich mit dem Rad und der Bahn zu Arbeit pendelt, muss sich darauf verlassen können, dass er sein Rad auch dort wiederfindet, wo er morgens abgestellt hat.

Bahnhöfe sind ein Hotspot für Fahrraddiebstähle. Abhilfe kann hier eine stärkere Kontrolle, gesicherte Abstellanlagen in Form von Modularen Einheiten oder Parkhäusern und Videoüberwachung sein. Ich setze mich dafür ein, dass wir gesicherte Abstellanlagen an allen zentralen Bahnhöfen vorfinden.

Biesdorf ist jetzt Jelbi-Standort

Veröffentlicht: 6. August 2021

Am 6. August 2021 wurde am U-Bhf. Elsterwerdaer Platz eine neue Jelbi-Station eröffnet. Damit hat jetzt endlich auch Marzahn-Hellersdorf ein modernes Mobilitätsangebot. Bisher war unser Bezirk der einzige, der noch über gar keine der sogenannten Smarten Mobilitätsformen verfügte.

0 Kommentare

Parkhaus für Fahrräder

Veröffentlicht: 22. Januar 2021

Endlich mehr Fahrradstellplätze am Bahnhof Mahlsdorf. Endlich das Fahrrad sicher und im Trockenen abstellen. Wir zeigen, welche Flächen am Bahnhof Mahlsdorf dafür derzeit geprüft werden!

0 Kommentare

Aktuelle Artikel zum Thema

Als Präsident des DRK Berlin verschaffte ich mir einen Überblick über die Vorbereitungen für unser Ankunftszentrum im ehemaligen Flughafen Tegel.
Ankunftszentrum Tegel ist vorbereitet
20. März 2022

Als Präsident des DRK Berlin verschaffte ich mir einen Überblick über die Vorbereitungen für unser Ankunftszentrum im ehemaligen Flughafen Tegel.

Mehr lesen
Ich sehe mit Sorge, dass es in Marzahn-Hellersdorf Angriffe gegen russische Geschäfte und die russisch-deutsche Schule gibt. Es kommt zu Schmierereien an den Häuserwänden, wie “Russenladen” und “Kriegsverantwortliche”. Russisch sprechende Menschen erleben Pöbeleien in der U-Bahn.
Unser Gegner ist nicht das russische Volk
4. März 2022

Ich sehe mit Sorge, dass es in Marzahn-Hellersdorf Angriffe gegen russische Geschäfte und die russisch-deutsche Schule gibt. Es kommt zu Schmierereien an den Häuserwänden, wie “Russenladen” und…

Mehr lesen
Seit 6 Tagen ist das europäische Gefüge erschüttert. Der Diktator Russlands, Wladimir Putin, hat einen vollkommen ungerechtfertigten Krieg gegen die Ukraine eröffnet. Weltweit schließen sich die Reihen für Solidaritätsbekundungen gegenüber den Ukrainerinnen und Ukrainern.
Für ein solidarisches Miteinander
2. März 2022

Seit 6 Tagen ist das europäische Gefüge erschüttert. Der Diktator Russlands, Wladimir Putin, hat einen vollkommen ungerechtfertigten Krieg gegen die Ukraine eröffnet. Weltweit schließen sich die Reihen…

Mehr lesen
In unserem Bezirk wird gebaut, wie in keinem anderen. An Schulen, Kitas und Ärztehäusern fehlt es aber ebenso wie an moderner Mobilität. Auf insgesamt 72 Seiten haben wir Ihnen unsere Ziele konkret aufgeschrieben, wie wir den Bezirk gestalten wollen, wenn Sie uns ihr Vertrauen schenken.
Unser Plan für Marzahn-Hellersdorf
9. September 2021

In unserem Bezirk wird gebaut, wie in keinem anderen. An Schulen, Kitas und Ärztehäusern fehlt es aber ebenso wie an moderner Mobilität. Auf insgesamt 72 Seiten haben wir Ihnen unsere Ziele konkret…

Mehr lesen
Wenn es brennt, wählen wir selbstverständlich die 112 und es ist beruhigend zu wissen, dass wir uns auf die Feuerwehr verlassen können. Tagtäglich sind die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr für unsere Sicherheit im Einsatz. Der Sanierungsstau von über 5 Mio.€ muss umgehend abgebaut werden.
Es brennt bei der Feuerwehr
1. September 2021

Wenn es brennt, wählen wir selbstverständlich die 112 und es ist beruhigend zu wissen, dass wir uns auf die Feuerwehr verlassen können. Tagtäglich sind die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr…

Mehr lesen
309 Standorte für Laternen sind im letzten Jahr vollständig erneuert worden oder neu entstanden. Wir zeigen Ihnen, wo in diesem Jahr neue Laternen entstehen.
Es werde Licht 2021
28. Februar 2021

309 Standorte für Laternen sind im letzten Jahr vollständig erneuert worden oder neu entstanden. Wir zeigen Ihnen, wo in diesem Jahr neue Laternen entstehen.

Mehr lesen
BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja