Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Es brennt bei der Feuerwehr

Es brennt bei der Feuerwehr

Wenn es brennt, wählen wir selbstverständlich die 112 und es ist beruhigend zu wissen, dass wir uns auf die Feuerwehr verlassen können. Tagtäglich sind die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr für unsere Sicherheit im Einsatz. Der Sanierungsstau von über 5 Mio.€ muss umgehend abgebaut werden.
1. September 2021 0 Kommentare

Wenn es brennt, wählen wir selbstverständlich die 112 und es ist beruhigend zu wissen, dass wir uns auf die Feuerwehr verlassen können. Tagtäglich sind die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr für unsere Sicherheit im Einsatz.

Eigentlich versteht es sich von selbst, dass wir deshalb die besten Arbeitsbedingungen schaffen müssen. Das fängt bei den Löschfahrzeugen an und setzt natürlich auch Feuerwachen voraus, in denen nicht der Putz von der Decke rieselt.

Nicht zuletzt der Streik der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hellersdorf oder auch der Stillstand für den Neubau der Feuerwache Mahlsdorf zeigen, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht. Nun hat der Senat auf eine Anfrage eingestanden, dass wir in Marzahn-Hellersdorf bei unseren Feuerwachen einen Sanierungsstau von über 5,2 Mio. €.

Wie hoch ist der Sanierungsstau:
Mit Ausnahme der Berufsfeuerwehr Hellersdorf gibt es an allen Feuerwachen im Bezirk eines mindestens sechsstelligen Instandsetzungsbedarf. Eine Übersicht finden Sie in der folgenden Karte:

Vollbildanzeige

Wo wird derzeit gebaut:
Derzeit wird lediglich bei der Feuerwache der Berufsfeuerwehr in Marzahn gebaut. Dazu zählt die Instandsetzung des Flachdachs und eine neue Abscheider-Anlage. Bei der Berufsfeuerwehr in Hellersdorf werden die Grundleitungen instand gesetzt.

Beim derzeitigen Tempo bräuchten wir 40 Jahre, um den Sanierungsstau zu beheben

Für alle Feuerwachen Berlins stehen jedoch gerade einmal 5 Mio.€ zum Abbau des Sanierungstaus zur Verfügung. Über ganz Berlin fehlen 204 Mio. €. Bei diesem Tempo bräuchten wir über 40 Jahre, um alle Feuerwachen zu sanieren.

Wir brauchen hier mehr Tempo
Gerade in den Randbezirken mit weiteren Wegen brauchen wir gut ausgestattete Feuerwachen, damit den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen und der Berufsfeuerwehr die Einsatzbedingungen erleichtert und nicht Steine in den Weg gelegt werden.

Zahlen der Senatsinnenverwaltung zum Sanierungsstau bei den Feuerwachen des Bezirks
Vorheriger Artikel
So kommt das neue Freibad
Nächster Artikel
Besser zum Arzt um die Ecke, als quer durch die Stadt

Verwandte Artikel

Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
29. Juni 2022 von Mario Czaja
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
23. Juni 2022 von Walter Gauks
Freibad-Infoabend am 27. Juni
Freibad-Infoabend am 27. Juni
15. Juni 2022 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja