09.12.: Stadtteildialog in Hellersdorf
Unter dem Motto „Wie steht’s um Hellersdorf?“ laden das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf am…
Berlin muss Wahlen wiederholen!
Heute, am 16. November hat der Landesverfassungsgerichtshof Berlins entschieden, die Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und den Bezirksverordnetenversammlungen in allen Bezirken zu wiederholen. Ein bislang…
Stadtteildialog Marzahn am 19.10.: Bezirksamt und BVV laden herzlich ein!
Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf laden am Mittwoch, den 19. Oktober, ab 17 Uhr zum „Stadtteildialog Marzahn“ ins Freizeitforum (Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin) ein. Bügerinnen und Bürger können…
Unterstützung für die Spielplatzinitiative Marzahn e.V.
Mit Susanne Gontard aus unserem Kiezmacherteam wurde Anfang Februar zur Bürgerdeputierten für den Jugendhilfeausschuss der BVV gewählt. Susanne ist sozial bestens vernetzt in Marzahn und engagiert sich in ihrer Freizeit bei der Spielplatzinitiative.
Unser Team für Marzahn-Hellersdorf
Am Donnerstag, den 7. Oktober 2021, traf sich unsere CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf zum ersten Mal zur sogenannten konstituierenden Sitzung.
CDU-Wechsel im Bezirksamt
Johannes Martin hat aus sehr persönlichen Gründen um die Entbindung von seiner Funktion als Stadtrat für Wirtschaft, Straßen- und Grünflächen gebeten. Ich bedaure dies, habe aber Verständnis und Respekt für diese Entscheidung. Meine Fraktion hat heute Nadja Zivkovic einstimmig als Nachfolgerin nominiert. Ich wünsche ihr viel Kraft und Gesundheit für diese wichtige Aufgabe. Sie hat meine volle Unterstützung.
Bericht zur Einwohnerversammlung „Lemkestraße“
Am 10.09.2018 fand im Garten des Kunsthauses Flora für die Anwohner der Lemkestraße und umliegenden Straßen eine Einwohnerversammlung der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf statt. Die Einwohnerversammlung entstand auf Initiative der Bürgerinitiative zum Erhalt des Kopfsteinpflasters. In der Veranstaltung wurden eingangs zum einen die Sichtweisen der Bürgerinitiative zum Erhalt des Feldsteinpflasters und die des Bezirksamtes sowie die der zuständigen Senatsverwaltung zum Neubau der Lemkestraße vorgestellt. Im Anschluss erfolgte ein Meinungsaustausch. Ich konnte leider aus familiären Gründen nicht persönlich vor Ort dabei sein, möchte Ihnen aber dennoch eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte aus der mir vorliegenden Präsentation des Bezirksamtes übersichtlich in meinem Blog darlegen: