Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

Kinder- und Schülerzahlen steigen weiter

Kinder- und Schülerzahlen steigen weiter

In der Diskussion um die fehlenden Grundschulplätze insbesondere in Mahlsdorf-Süd wurde deutlich, dass die Schulentwicklungsplanung in den vergangenen Jahren immer mit zu niedrig prognostizieren Daten erfolgte und dies obwohl andere Prognosen vorlagen. Selbst die bezirklichen Prognosen wurden von der Realität jedoch eingeholt.
24. März 2017 2 Kommentare

In der Diskussion um die fehlenden Grundschulplätze insbesondere in Mahlsdorf-Süd wurde deutlich, dass die Schulentwicklungsplanung in den vergangenen Jahren immer mit zu niedrig prognostizieren Daten erfolgte und dies obwohl andere Prognosen vorlagen. Selbst die bezirklichen Prognosen wurden von der Realität jedoch eingeholt.

Umso wichtiger ist es, dass nun für die weiteren Überlegungen aktuelle Zahlen vorliegen.

Bislang plante der Senat und der Bezirk mit den Einwohnerzahlen zum Stichtag 30.06.2016. Demnach lebten 7.029 Kinder und Schüler (unter 18 Jahren) in unseren beiden Ortsteilen. Seit vorgestern liegen mir die Zahlen mit Stichtag zum 31.12.2016 vor. Demnach sind es nun 7.149 unter 18jährige. Ein Anstieg um 120 in nur 6 Monaten.

Das zeigt, dass die bisherigen Prognoseverfahren nicht die Realität des Baugeschehens in Kaulsdorf und Mahlsdorf widerspiegelt. Es wird höchste Zeit, dass der Senat andere Prognoserechnungen für die Einfamilienhaussiedlungen anwendet, als für die Quartiere mit Mietwohnungsbau.

Ich werde mich dafür weiter einsetzen.

Die Antwort auf die Anfrage:

Schriftliche Anfrage Nr. 18-10691 vom 09. März mit Beantwortung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vom 23.03.2017

Tags:Kinder- und Schülerzahlen in Kaulsdorf und Mahlsdorf
Vorheriger Artikel
In eigener Sache
Nächster Artikel
Zusammenfassung Infoveranstaltung zum neuen Regionalbahnhalt Mahlsdorf

Kommentare (2)

  1. Rainer Reetz
    Rainer Reetz
    16. April 2017 Antworten

    Herr Czaja,
    wie ist denn der letzte Stand zu kurzfristigen Maßnahmen zu Behebung des Schulproblems
    in Mahlsdorf.?
    Die Aussagen in den Medien sind widersprüchlich.
    Bekommt die Kiekemal-Schule Container und wo werden sie aufgebaut?
    Wird der Standort Elsenstraße wiederbelebt und wann ?
    Ist die Ausschreibung für den Schulneubau an der Schulstraße
    abgeschlossen und warum gibt es noch keine Bauvorbereitungen ?

    Mit reundlichen Grüßen
    ein – inzwischen sehr besorgter – Großvater von zwei schulpflichtigen Enkeln
    Rainer Reetz

    • Marcus Schmidt
      Marcus Schmidt
      18. April 2017 Antworten

      Sehr geehrter Herr Reetz,

      vielen Dank für Ihre Meinung und Ihre Fragestellungen an Mario Czaja. Herr Czaja hat mich gebeten Ihnen zu antworten.

      In den letzten Monaten fanden zur Grundschulproblematik bereits zwei Gesprächsrunden mit den zuständigen Schulleitern, dem Bezirksstadtrat und Elternvertretern statt. Im beiliegenden aktuellen Blogartikel finden Sie die letzten besprochenenden Punkte und auch die Ziele der CDU. Auch das ehemalige Elsengrund-Gymnasium soll als Grundschule wiederbelebt werden, allerdings erst zum Schuljahr 2022/2023. Die dritte Gesprächsrunde wird nach jetzigem Stand der Dinge am 29. Mai 2017 um 18:00 Uhr in der Kiekemal-Grundschule stattfinden. Auf dieser Veranstaltung wird es von Seiten des Bezirksamtes auch eine Stellungsnahme zur Planung eines Schulcontainers für die Kiekemal-Grundschule geben.

      Zu Ihrer Frage zum aktuellen Stand der Bauvorbereitungen zum Bau der neuen Oberschule in der Straße An der Schule gebe ich Ihnen gern die aktuelle Schriftliche Anfrage von Mario Czaja aus dem Januar 2017 zur Kenntnis.

      Mit freundlichen Grüßen
      i. A. M. Schmidt
      Wahlkreisbüro Mario Czaja, MdA

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung