Reservisten besuchen den Bundestag
In unserem Bezirk leben viele aktive und ehemalige Soldaten. Deshalb war es mir eine besondere Freude, heute die Kameradschaft „Ehemalige, Reservisten und Angehörige Berlin Marzahn-Hellersdorf im Deutschen Bundeswehrverband e.V.“ im Bundestag zu begrüßen.
Aktuelle Wahlprognose für Marzahn-Hellersdorf
Täglich erreichen mich Fragen, wie es „läuft“ und was die Prognosen derzeit für unseren Bezirk sagen. Gerne möchte ich Ihnen hier zwei aktuelle Prognosen an die Hand geben, damit Sie sich selbst einen Überblick verschaffen können. Ich habe Ihnen die Zahlen und Ergebnisse hier zur Ansicht hinterlegt.
Beantragen der Briefwahl jetzt möglich
Der Versand der Wahlbenachrichtigungen ist gestartet. Hier erfahren Sie, wie Sie jetzt schon Briefwahl beantragen können.
Diskussionsabend mit General a.D. Kujat in der Grünen Bühne
Über das Thema „Wie kann es zu einem Frieden in der Ukraine kommen?“ habe ich mit einem der ranghöchsten Militärs sprechen wollen, den Deutschland in den vergangenen Jahren hatte. Ich bin dankbar, dass der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr und General a.D. Harald Kujat dafür in meinen Wahlkreis gekommen ist.
Zur Bundestagswahl 2025
Wählen im Winter. Nach der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin im Januar 2023, der „kleinen“ Bundestagswahl (in einzelnen Wahlkreisen) im Februar 2024 und der Europawahl 2024, werden wir am 23. Februar 2025 erneut an die Wahlurnen gerufen.
Die Wirtschaft stärken mit der CDU/CSU
In meiner Bundestagsrede habe ich es deutlich formuliert, das Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen zeigt es: Mit diesen Grünen ist kein Staat zu machen.
Mehr Sichtbarkeit für den Osten stärkt Berlin
Berlin hat sich seit den 90er Jahren auch politisch verändert. Ich halte es für falsch, dass der CDU-Landesvorstand keinen einzigen Kandidaten aus dem Osten auf seiner Landesliste aufstellt.
Erneut als Direktkandidat für den Bundestag
Mit 96 Prozent Zustimmung wurde ich gestern von den Vertretern der Wahlkreisversammlung erneut als Direktkandidat nominiert. Danke für das Vertrauen.
20 Jahre Polen in der Europäischen Union
Wir blicken auf die 20-jährige Mitgliedschaft Polens in der Europäischen Union zurück. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat Polen nicht nur eine enorme Stärkung auf wirtschaftlicher und politischer Ebene erfahren, sondern auch eine kulturelle und gesellschaftliche Bereicherung erlebt. Mit rund 100.000 polnischstämmigen Berlinern ist dies die zweitgrößte Gruppe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in unserer Stadt. Auch in meinem Bezirk Marzahn-Hellersdorf leben und arbeiten viele dieser Menschen und tragen zum Wachstum und zum guten Zusammenleben bei.
Bürokratie runter, Anreize hoch für das Ehrenamt
Bürokratie um mehr als 25 Prozent senken: Die CDU-/CSU-Fraktion im Bundestag setzt sich für stärkere Unterstützung von Ehrenamt und Vereinen ein.