Bebauungsplan für das Kombibad: Jetzt mitreden und mitgestalten!
Unser gemeinsamer Einsatz für ein eigenes Freibad in Marzahn-Hellersdorf geht in die nächste Phase! Mit der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit am Bebauungsplan 10-118 – Multifunktionsbad haben Sie jetzt die Chance, aktiv an der Gestaltung des Kombibads mitzuwirken. Ihre Anregungen fließen direkt in das weitere Planverfahren ein und können die Zukunft des Projekts mitbestimmen.
Die TVO bleibt auf der Spur
Sicherlich haben sie die aktuelle Berichterstattung zur Tangentialen Verbindung Ost mitverfolgt. Mir erreichen vereinzelt irritierte Mails zu diesen Medienberichten, weshalb ich Sie hierzu gerne kurz zu den Hintergründen informieren möchte.
Wer wird unseren Bezirk auf Bundesebene vertreten?
In unserem Wahlbezirk zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab, welche Person unseren Bezirk im Deutschen Bundestag direkt vertreten darf. Betrachtet man die aktuellen Umfragen auf election.de, liegt der Kandidat der AfD bei 25 Prozent der Erststimmen und für mich werden 30 Prozent prognostiziert. Deutlich dramatischer ist noch das Bild bei der Parteienstimme. Hier sehen die Demoskopen die AFD deutlich vorn.
Was bewegt die Schüler am Tagore-Gymnasium?
Heute hatte ich die Gelegenheit, an einer Podiumsdiskussion der 11. Klasse des Tagore-Gymnasiums teilzunehmen. Die Schüler hatten eine gut vorbereitete Debatte auf die Beine gestellt, die sich mit zentralen Themen wie Migration, Wirtschaft und Klimawandel beschäftigte.
Beantragen der Briefwahl jetzt möglich
Der Versand der Wahlbenachrichtigungen ist gestartet. Hier erfahren Sie, wie Sie jetzt schon Briefwahl beantragen können.
Kiezmacher beim Neujahrsempfang des MHWK
Beim Neujahrsempfang des Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreises konnte ich einige Worte an den größten Verbund lokaler Unternehmen aus Industrie, Handel und Handwerk richten. Mein Fokus lag darauf, zu verdeutlichen, wie wichtig ein Kiezmacher als Ansprechpartner im Bund bleibt.
Ein unvergesslicher Moment: „Schöne Bescherung“ mit dem DRK-Kreisverband Berlin Nordost
Weihnachten ist die Zeit der Liebe, des Gebens und der Gemeinschaft. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, diesen besonderen Moment des Jahres unbeschwert zu genießen. Genau aus diesem Grund hat der DRK-Kreisverband Berlin Nord-Ost e.V. in diesem Jahr eine wundervolle Aktion ins Leben gerufen: „Schöne Bescherung“ – eine Charity-Initiative, die für mich, und ich bin sicher auch für viele andere, ein Highlight der Weihnachtszeit war.
Jolkafest im Talcenter – Ein Fest voller Zauber und Freude
Ein echter Zauber lag in der Luft, als das Jolkafest im Talcenter seine Türen öffnete! Der Höhepunkt des Tages: Der Besuch von Väterchen Frost und Schneewittchen, die mit ihrer märchenhaften Ausstrahlung für strahlende Kinderaugen und eine unvergessliche Atmosphäre sorgten.
Austausch mit den Deutschen aus Russland
Fast jeder zehnte Einwohner unseres Bezirks gehört zu den Landsleuten der Deutschen aus Russland und den Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Sie leisten einen wichtigen Beitrag u.a. im Handwerk, in Schulen, Krankenhäusern und Arztpraxen. Die Freie Lomonossow-Schule, der MIX-Markt oder auch die orthodoxe Kirche sind dafür sichtbare Säulen im Bezirk.
Benefiz-Plätzchenbacken im Jugendzentrum M3+
In guter Tradition habe ich als Bundestagsabgeordneter auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit einer Jugendeinrichtung zum Benefiz-Plätzchenbacken eingeladen und durfte mit vielen Engagierten Plätzchen für den guten Zweck backen. Nachdem wir im letzten Jahr in der #Arche gebacken haben, öffneten wir dieses Mal die Backstube im Jugendzentrum M3+ des DRK Berlin Nord-Ost.