Baustelle der neuen Elsenschule besichtigt – Mit großen Schritten zur Fertigstellung
Am heutigen Abend besichtigten meine Kiezmacher-Kollegin und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch und unser Schulstadtrat Stefan Bley die Baustelle der neuen Elsenschule.
Diskussion über die Zukunft der Verkehrslösung Mahlsdorf
Die Verkehrslösung Mahlsdorf ist das größte Infrastrukturprojekt für die dringend benötigte Verkehrsentlastung des Ortskerns Mahlsdorf. Sie ist aber auch zugleich eines der umstrittensten Vorhaben in unserem Kiez.
Vor einigen Jahren hat es einen Akteursbeirat auf Bestreben des Bezirksamts gegeben, der überparteilich und mit vielen Akteuren vor Ort zur Verkehrslösung Mahlsdorf Vorschläge unterbreitet hat. Diese Vorschläge sahen u.a. vor, dass die Straßenbahn an der neuen Oberschule und der PKW-Verkehr auf der Hönower Straße entlang geführt werden. Leider hat sich der frühere Senat über dieses Votum hinweggesetzt und eine eigene Planung begonnen. Der Beginn des neuen Planfeststellungsverfahrens steht noch aus.
Es ist daher jetzt die richtige Zeit, noch einmal ganz grundhaft über die Planung der neuen Straßenbahnlinie und der neuen Straße zu sprechen.
Angesichts dessen laden wir Sie gerne gemeinsam mit der CDU-Fraktion von Marzahn-Hellersdorf, dem verkehrspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Johannes Kraft und dem Marzahn-Hellersdorfer Abgeordneten der SPD, Jan Lehmann ein und möchten Ihnen den aktuellen Stand vorstellen sowie Ihre Meinung dazu aufnehmen.
Die Veranstaltung findet statt am:
Donnerstag, den 23.11.2023 um 18 Uhr
in der Aula der ISS-Mahlsdorf, An der Schule 47, 12623 Berlin
Da wir davon ausgehen, dass großes Interesse an dieser Veranstaltung besteht, bitten wir Sie, sich bis zum 20.11.2023 unter post@kiezmacher-wuhletal.de oder (030) 566 97 454 anzumelden.
BVV Resolution: Solidarität mit Israel!
Die demokratischen Parteien des Bezirksparlaments von Marzahn-Hellersdorf haben auf Initiative der CDU-Fraktion und in gemeinsamer Beratung eine Resolution für Solidarität mit Israel auf den Weg gebracht.
Kiezmacher – nun auch amtlich!
Heute wurden der neue Berliner Senat und das Bezirksamt von Marzahn-Hellersdorf gewählt. Wir Kiezmacher übernehmen jetzt noch mehr Verantwortung.
TIPP: Jetzt Briefwahl beantragen
Am 12. Februar 2023 finden die Wiederholungswahlen in Berlin statt. Hier finden Sie alle Informationen zur Briefwahl. Ich empfehle sie wärmstens.
Berlin steht vor Neuwahlen
Um kurz nach 12 Uhr blickt die Verfassungsgerichtspräsidentin von ihrem Blatt auf. „Ich könnte mir vorstellen, dass Sie eine Pause gebrauchen könnten“, sagt Ludgera Selting. So begann…
Grundsteuerreform – Was ändert sich?
Ab 2025 kommt die neue Grundsteuer. Bis Ende kommenden Oktobers müssen Immobilienbesitzer beim Finanzamt alle Unterlagen für die Neuberechnung einreichen. Mehr Infos…
Bürgersprechstunde Kaulsdorf-Mahlsdorf
In meiner Bürgersprechstunde, kümmere ich mich um Ihre Anliegen und nehme gerne Ihre Hinweise zur aktuellen Politik und unserer Nachbarschaft auf.
Zur besseren organisatorischen Vorbereitung bitte ich um Anmeldung unter:
buero@marioczaja.de oder 030 566 97 450.
Ich freue mich Sie begrüßen zu können!
Natürlich biete ich Ihnen auch weiterhin die Bürgersprechstunde über WhatsApp-Videogespräch an. Es ist genauso einfach, wie der Austausch mit Ihren Angehörigen und Freunden.
Vorab:
Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung gemäß der AGB von WhatsApp erfolgt, welche Sie bereits durch die bisherige Nutzung der App akzeptiert haben.
Einfach meine Büronummer im Adressbuch abspeichern oder einfach darauf drücken:030 566 97 450 kurze Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrem Anliegen an mich per WhatsApp übermitteln.
Wir senden Ihnen Terminvorschläge und rufen Sie zur vereinbarten Zeit an.
Gemeinsame Bürgersprechstunde mit Katharina Günther-Wünsch
Am Montag, den 23. Mai 2022 biete ich mit meiner Kollegin Katharina Günther-Wünsch von 16 bis 17.30 Uhr eine gemeinsame persönliche Bürgersprechstunde für alle Kiezthemen in Kaulsdorf-Mahlsdorf und aus dem gesamten Bezirk an. Die Sprechstunde wird in Präsenz stattfinden. Um besser planen zu können und Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir eine kurze telefonische Voranmeldung unter (0 30) 56 69 74 50.
Neues Leben für das „Haus der Gesundheit“
Wir wollen, dass neue Ärztehäuser mit jedem Wohnungsneubau verpflichtend mitgeplant werden. Und die Chancen sind jetzt gut…