Kiezmacher Online-Dialog „Ärzteversorgung und aktuelle Gesundheitspolitik“
Viele Menschen in Marzahn-Hellersdorf suchen vergeblich nach einem Hausarzt. Andere versuchen wochenlang verzweifelt einen Facharzt zu sprechen – und müssen für den Termin beim Spezialisten mitunter kilometerweite Wege in die Innenstadt auf sich nehmen. Die Ärzteversorgung bewegt die Bewohner unseres Bezirks, sei es in der Großsiedlung oder im Einfamilienhausgebiet.
Hinzu kommt, dass die Ampel-Koalition im Bundestag vor kurzem die so genannte „Neupatientenregelung“, ein Anreizsystem für niedergelassene Ärzte zur Aufnahme neuer Patienten, gekippt und durch eine weniger effektive Regelung ersetzt hat.
In dieser Situation fragen sich viele zu recht: Wie steht es um die Ärzteversorgung in Marzahn-Hellersdorf? Welche Ansätze gibt es, mehr Hausärzte anzusiedeln? Was kann die Bundespolitik hierzu beitragen?
Darüber möchte ich mit Ihnen, den Bürgern und den niedergelassenen Ärzten des Bezirks, sprechen und lade Sie herzlich zum Online-Dialog am Mittwoch, 09.11.2022 ab 17 Uhr, ein. Für unseren Dialog konnten wir maßgebliche Gestalter des Gesundheitssystems gewinnen. Wir freuen uns auf:
Tino Sorge MdB – Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Susanne Hemmen – Geschäftsführerin der KV Praxis Berlin GmbH, der Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung, die nun mit eigenen Arztpraxen die Versorgung verstärken wird
Dr. Gabriela Stempor – Allgemeinmedizinerin und niedergelassene Ärztin aus Berlin-Marzahn
Als Bundestagsabgeordneter für Marzahn-Hellersdorf freue ich mich, Gastgeber und Moderator dieser Veranstaltung zu sein.
Der Dialog findet digital über ZOOM statt, den Zugangslink finden Sie hier. Er wird am 09.11. um 17 Uhr freigeschaltet.
Ab 09.11., 17 Uhr | Zugang zur Online-Veranstaltung
Bitte geben Sie im Anmeldefenster Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse an. Bitte beachten Sie, dass das Meeting live gestreamt wird und auch nach der Veranstaltung online abgerufen werden kann. Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie dies.
Die Veranstaltung wird zudem auf Facebook live übertragen:
Ab 09.11., 17 Uhr | Link zur Facebook Live-Übertragung
Auf beiden Kanälen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen und Anregungen schriftlich einzubringen.
Kiezmacher-Dialog „Fragen und Antworten zur Energiekrise“
Was kann ich als Mieter tun, wenn die Abschlagszahlung für Gas deutlich erhöht wurde? Wie kann ich als Verbraucher mein Heizverhalten in der kalten Jahreszeit anpassen, um weniger Energie zu verbrauchen? Oder: Welche Möglichkeiten gibt es, den „eigenen“ Solarstrom auf dem Balkon zu produzieren?
All das sind Fragen zur Energiekrise, die die Menschen in Marzahn-Hellersdorf derzeit bewegen – und wir möchten mit Ihnen darüber sprechen! Daher lade ich als Bundestagsabgeordnete für Marzahn Hellersdorf zusammen mit Walter Gauks (Ortsvorsitzender CDU-Marzahn-Mitte) alle interessierten Bürger zum Kiezmacher-Dialog zum Thema „Fragen und Antworten zur Energiekrise“ ein.
Wir freuen uns, bei dieser Veranstaltung Gastredner vom Berliner Mieterverein e.V., dem Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. und dem SolarZentrum Berlin begrüßen zu dürfen.
Die Veranstaltung findet am Montag, 10. Oktober, von 18:30 – 20 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Tal Center Marzahn (Oberweißbacher Str. 7, 12687 Berlin) statt.
Seien Sie dabei, informieren Sie sich und bringen Sie gern Ihre Fragen zur Energiekrise mit!
Eine ausführliche Einladung zur Veranstaltung steht Ihnen hier auch zum Download zur Verfügung.
Einladung: Bildungsdialog zur Zukunft der Schulen in Marzahn-Hellersdorf
Unter dem Motto „Quo vadis Schule? – die Schulen in Marzahn-Hellersdorf GEMEINSAM voranbringen“ lädt die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung die Schulleitungen, Elternvertreter und alle interessierten Bürger des Bezirks zum Kiezmacher-Dialog ein. Gemeinsam…
Dialog Wuhletal mit Senator Schwarz
Wir brauchen gute Handwerker im Bezirk. In Schulen, Kitas, Krankenhäusern. In unserem Dialog Wuhletal sprachen wir mit Wirtschaftssenator Stephan Schwarz und vielen Anwesenden über Möglichkeiten zur Stärkung des Handwerks.
Kiezmacher-Dialog mit Gästen
Am 29. März 2022 fand in der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Biesdorf endlich wieder einer unserer Kiezmacher-Dialoge statt. Hier finden Sie mehr Infos.