Zukunft der Verkehrslösung Mahlsdorf vernünftig gestalten
Gestern haben wir in der voll besetzten Aula der ISS Mahlsdorf über die Zukunft der sogenannten Verkehrslösung Mahlsdorf diskutiert. Vielen Dank für die sehr gute Debatte.
TVO macht den nächsten Schritt!
Für die dringend benötigte Vollendung der Tangentialen Verbindung Ost (TVO) wurde nun ein weiterer entscheidender Schritt gegangen. Das Planfeststellungsverfahren (Baugenehmigungsverfahren) ist eingeleitet. Nach den Jahren der Verzögerungen und Umplanungen liegen sämtliche Unterlagen für den Bau der TVO vor.Für die dringend benötigte Vollendung der Tangentialen Verbindung Ost (TVO) wurde nun ein weiterer entscheidender Schritt gegangen. Das Planfeststellungsverfahren (Baugenehmigungsverfahren) ist eingeleitet. Nach den Jahren der Verzögerungen und Umplanungen liegen sämtliche Unterlagen für den Bau der TVO vor.
Diskussion über die Zukunft der Verkehrslösung Mahlsdorf
Die Verkehrslösung Mahlsdorf ist das größte Infrastrukturprojekt für die dringend benötigte Verkehrsentlastung des Ortskerns Mahlsdorf. Sie ist aber auch zugleich eines der umstrittensten Vorhaben in unserem Kiez.
Vor einigen Jahren hat es einen Akteursbeirat auf Bestreben des Bezirksamts gegeben, der überparteilich und mit vielen Akteuren vor Ort zur Verkehrslösung Mahlsdorf Vorschläge unterbreitet hat. Diese Vorschläge sahen u.a. vor, dass die Straßenbahn an der neuen Oberschule und der PKW-Verkehr auf der Hönower Straße entlang geführt werden. Leider hat sich der frühere Senat über dieses Votum hinweggesetzt und eine eigene Planung begonnen. Der Beginn des neuen Planfeststellungsverfahrens steht noch aus.
Es ist daher jetzt die richtige Zeit, noch einmal ganz grundhaft über die Planung der neuen Straßenbahnlinie und der neuen Straße zu sprechen.
Angesichts dessen laden wir Sie gerne gemeinsam mit der CDU-Fraktion von Marzahn-Hellersdorf, dem verkehrspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Johannes Kraft und dem Marzahn-Hellersdorfer Abgeordneten der SPD, Jan Lehmann ein und möchten Ihnen den aktuellen Stand vorstellen sowie Ihre Meinung dazu aufnehmen.
Die Veranstaltung findet statt am:
Donnerstag, den 23.11.2023 um 18 Uhr
in der Aula der ISS-Mahlsdorf, An der Schule 47, 12623 Berlin
Da wir davon ausgehen, dass großes Interesse an dieser Veranstaltung besteht, bitten wir Sie, sich bis zum 20.11.2023 unter post@kiezmacher-wuhletal.de oder (030) 566 97 454 anzumelden.
Einladung: Diskussion über die Zukunft der Verkehrslösung Mahlsdorf.
Am 23.11.2023 werden wir eine Anwohnerveranstaltung durchführen und noch einmal ganz grundhaft über die Planung der neuen Tramlinie und der neuen Straße sprechen.
Wie geht es mit der Baustelle Lemkestraße weiter?
Gestern Abend informierten wir die Anwohner der Lemkestraße bei einem Vor-Ort-Termin über den aktuellen Sachstand und die Hintergründe der Sanierung ihrer Straße.
Info-Veranstaltung zur Sanierung der Lemkestraße
Die Sanierungensarbeiten in der Lemkestraße sind sowohl unter den Anwohnern als auch in der Bezirkspolitik nach wie vor ein sehr rege diskutiertes Thema. Auf einer Informationsveranstaltung informieren wir Sie über die derzeitige Planung und die aktuellen Entwicklungen. Gemeinsam mit meiner Kollegin Katharina Günther-Wünsch, Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic und unseren örtlichen Bezirksverordneten stehe ich Ihnen Rede und Antwort.
Ich würde mich freuen, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen.
Verkehrslösung Mahlsdorf – Wie geht es weiter?
Die Verkehrslösung Mahlsdorf ist wichtig für die Verkehrsentlastung des Ortskerns Mahlsdorf. Sie ist zugleich auch eines der umstrittensten Vorhaben. Viele beschäftigt die Frage, wie es jetzt weitergeht.
Straßennamen bleiben!
Es hilft nicht weiter, Straßennamen auszuradieren, deren Namensgeber in der Biografie antisemitische Bezüge aufweisen. Die Taten werden damit nicht ungeschehen. Wir setzen wir uns dafür ein, auf die historischen Bezüge zu verweisen.
Kiezmacher-H2-Dialog „Zukunft Wasserstoff – Welche Potenziale stecken in unserer Region?“
Wasserstoff wird zukünftig für die Energieversorgung in Deutschland eine wachsende Bedeutung haben. Ob Produktion, Einspeisung, Transport oder Abnahme: Überall laufen die Planungen für den Wasserstoffhochlauf auf vollen Touren.
Welche Chancen ergeben sich dafür für Ostdeutschland, unsere Bundeshauptstadt Berlin und insbesondere unseren Bezirk Marzahn-Hellersdorf? Zusammen mit den Experten der Branche (Fernleitungsnetzbetreiber, Energieunternehmen, Interessenverbände) möchten wir Kiezmacher die aktuellen Pläne für unsere Region vorstellen, sowie mit Ihnen über Potenziale und Herausforderungen einer nachhaltigen Wasserstoff-Infrastruktur sprechen.
Gemeinsam mit meinen Kollegen Alexander J. Herrmann und Christian Gräff lade ich daher interessierte Fachleute aus (Energie-)Wirtschaft, Wissenschaft und Politik herzlich zum Kiezmacher-H2-Dialog am Montag, den 09. Oktober 2023 von 18 bis 20 Uhr (mit anschließendem Get-together) in die historische Tankstelle von Konnekt.Berlin in Berlin-Marzahn (Georg-Knorr-Straße 4, 12681 Berlin; Anfahrt über Wiesenburger Weg 1) ein.
Interessierte können sich per E-Mail an post@kiezmacher-wuhletal.de oder telefonisch unter 030 566 97 450 für die Veranstaltung anmelden.