Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Wachsendes Unkraut, kaputte Laternen und anderer Ärger

Wachsendes Unkraut, kaputte Laternen und anderer Ärger

Immer wieder werde ich auf die Verwahrlosung im Bahnhofsumfeld hingewiesen. Und glauben Sie mir, mich ärgert das Umfeld auch fast jeden Tag, wenn ich dort vorbeikomme.

Ich habe daher alle beteiligten Ämter - sei es das Natur- und Grünflächenamt, die Berliner Stadtreinigung oder die Senatsverwaltung - angeschrieben, um eine Besserung der Situation zu erreichen. In vielen Fällen konnten mein Team und ich etwas für Abhilfe sorgen.
11. September 2017 0 Kommentare

Immer wieder werde ich auf die Verwahrlosung im Bahnhofsumfeld hingewiesen. Und glauben Sie mir, mich ärgert das Umfeld auch fast jeden Tag, wenn ich dort vorbeikomme.

Ich habe daher alle beteiligten Ämter – sei es das Natur- und Grünflächenamt, die Berliner Stadtreinigung oder die Senatsverwaltung – angeschrieben, um eine Besserung der Situation zu erreichen. In vielen Fällen konnten mein Team und ich etwas für Abhilfe sorgen.

Erst am gestrigen Tage fuhr ich die Hönower Straße entlang, und konnte mit Freude sehen, dass der Baumschnitt und die Grünflächenpflege im vollen Gang sind. Dies freut mich und bestimmt auch Sie.

Kreisverkehr am Jacques-Offenbach-Platz in Mahlsdorf - Grünpflege beginnt ab dem 12.09.
Kreisverkehr am Jacques-Offenbach-Platz in Mahlsdorf – Grünpflege beginnt ab dem 12.09.

Ich hoffe, dass in den aktuellen Haushaltsberatungen in den bezirklichen Ausschüssen darauf geachtet wird, wo weiteres Fachpersonal dringend benötigt wird und auch die Ressourcen u. a. des Fachbereiches Grün, Straßeninstandhaltung und Gehwegsanierung durch mehr finanzielle Mittel aufgestockt werden. Bei dem Haushaltsüberschuss des Landes muss daran nicht gespart werden.

Unter der Überschrift „HEIMAT ist, was WIR daraus machen.“ war ich im letzten Jahr unterwegs mit Ihnen im Gespräch. Dazu gehört für mein Team und mich auch ein angenehmes, sauberes und sicheres öffentliches Umfeld. Aktuell konnte erreicht werden

  • Baumschnitt und Grünpflegemaßnahmen in der Klopstockstraße, Wolfsberger Straße, Winklerstraße, Reetzer Weg, Königshütter Weg, Moosbacher Straße und Achardstraße, Roseggerstraße, Rahnsdorfer Straße
  • neue Straßenlaternen instand gesetzt und gegenwärtig im Bauvorhaben in der Karlshafener Straße, Hönower Straße, Uslarer Straße, Melanchthonstraße, Lübzer Straße, Briesener Weg, Sudermannstraße, Ernst-Haeckel-Straße
  • neue Papierkörbe im Dorfkern und am Bahnhof Kaulsdorf sowie im Gebiet Mahlsdorf-Nord
  • Reparaturen von Papierkörben im Siedlungsgebiet Mahlsdorf, speziell in der Hönower Straße, Dahlwitzer Straße und an den Bushaltestellen

Haben Sie Sorgen oder ein Problem in Ihrer Straße sowie mit den Behörden, als Wahlkreisabgeordneter können Sie mich jederzeit per Mail an post@marioczaja.de oder mein Team werktags von 09-17 Uhr im Bürgerbüro in der Fritz-Reuter-Str. 11 per Telefon unter 03056697450 erreichen.

Tags:Baumschnitt MahlsdorfGrünpflege Mahlsdorfkaputte LaternenPapierkörbe in Kaulsdorf und MahlsdorfStraßenlaternen in MahlsdorfUnkraut
Vorheriger Artikel
Neuer öffentlicher Spielplatz an den Dürergärten für Mahlsdorf-Nord
Nächster Artikel
Grundsteinlegung Kindertagesstätte Bütower Str. 8/9

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja