Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

Wirtschaftstour – Made in Marzahn

Wirtschaftstour – Made in Marzahn

Am 08.05.2019 war ich mit der Wirtschaftsstadträtin Nadja Zivkovic bei der „Berlin.Industrial.Group“ und der „Swissbit AG“ in Marzahn. Beiden sind etablierte und weltweit erfolgreiche Unternehmen. Daher habe ich mich über die Gelegenheit gefreut, sich gemeinsam über die Entwicklung des Gewerbestandortes Marzahn-Hellersdorf auszutauschen. Der Bezirk ist ohne Frage ein innovativer und wachsender Wirtschaftsstandort in der Hauptstadtregion. […]
9. Mai 2019 0 Kommentare

Am 08.05.2019 war ich mit der Wirtschaftsstadträtin Nadja Zivkovic bei der „Berlin.Industrial.Group“ und der „Swissbit AG“ in Marzahn.

Beiden sind etablierte und weltweit erfolgreiche Unternehmen. Daher habe ich mich über die Gelegenheit gefreut, sich gemeinsam über die Entwicklung des Gewerbestandortes Marzahn-Hellersdorf auszutauschen.

Der Bezirk ist ohne Frage ein innovativer und wachsender Wirtschaftsstandort in der Hauptstadtregion. Nach dem tiefgreifenden Strukturwandel nach der Wende war es in den 1990er der damaligen Wirtschaftssenator Elmar Pieroth (CDU), der mit der Ansiedlung der Gewerbehöfe der GSG das Fundament für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik für den Berliner Osten legte.

Christian Gräff hat in seiner Zeit als Bezirksstadtrat darauf aufbauend mit großer Leidenschaft und Weitsicht den Clean Tech Business Park entwickelt, um weitere Flächen für innivative Industrien bereitstellen zu können.

Neue Formen der Industriellen Produktion

Marzahn hat viele große und global agierende Unternehmen zu bieten. Ein besonderes Beispiel mit starkem Wachstum ist die Berlin.Industrial.Group (B.I.G). Als Ein-Mann Unternehmen vor knapp 20 Jahren gegründet, verfügt das Unternehmen nun auf einem über eknapp fünf Hektar großes Gelände, über eine Reihe an technologischen Weltmarktführern.

Die Beteiligungsfelder der Firma sind vielschichtig und umfassend: von Lasertechnologie für die Automobilindustrie, hin zu 3-D Drucken von spezifischen und komplexen Metallen und Formen.

Im Gespräch mit dem Firmengründer wurde mir schnell klar: „Einfach nur die Besten sein.“ Das beindruckende geplante Umsatzwachstum auf knapp 74 Mio. Euro für 2021 und die Mitarbeiterzahl (aktuell 350) unterstützen diesen Anspruch.

Startseite

Industrie vor Ort überzeugt weltweit

Die „Swissbit AG“ ist 2002 nach Marzahn gezogen. Ein Unternehmensurgestein des Bezirks. Für mich ein positives Beispiel, dass ein globaler Akteur auch in Marzahn Wurzeln schlagen kann. Dieses Unternehmen hat sich auf die Produktion und Entwicklung von hochwertigen spezialisiert. Wichtig hieran ist, dass deren Produkte überall auf der Welt in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt.

Hightech also Made in Marzahn und eingesetzt überall auf der Welt. Swissbit ist die erste Ansiedlung auf dem neuen Clean Tech Business Park ist und errichtet für knapp 20 Millionen Euro eine neue Produktionsstätte.

https://www.swissbit.com/

Vorheriger Artikel
Sie haben einen "festen Platz" in unserem Bürgerbüro
Nächster Artikel
Eröffnung des neuen Bürgerbüros

Verwandte Artikel

Vorhang zu am Theaterplatz
Vorhang zu am Theaterplatz
5. Januar 2021 von Mario Czaja
Senat verzögert Umbau Jaques-Offenbach-Platz
Senat verzögert Umbau Jaques-Offenbach-Platz
3. Januar 2021 von Mario Czaja
Ahrensfelder Chaussee
Ahrensfelder Chaussee
2. Januar 2021 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung