Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

Protest der Eltern wirkt

Protest der Eltern wirkt

Über 600 Eltern und Schüler sind in Mahlsdorf für dringend benötigte Schulplätze auf die Straße gegangen. Gemeinsam mit ihnen setze ich mich für eine schnelle Entlastung der Grundschulen ein. Nun ist ein erster Erfolg zu vermelden.
14. November 2019 0 Kommentare

Über 600 Eltern und Schüler sind in Mahlsdorf für dringend benötigte Schulplätze auf die Straße gegangen. Gemeinsam mit ihnen setze ich mich für eine schnelle Entlastung der Grundschulen ein. Nun ist ein erster Erfolg zu vermelden.

Bereits heute zählt die Kiekemalschule mit einer Auslastung von 150% zu den am stärksten überbelegten Grundschulen Berlin. Durch massiven Druck der Eltern konnten wir im letzten Jahr gemeinsam die Aufstellung von zwei Containern erreichen.

Doch damit kann der wachsende Schulplatzbedarf nicht aufgefangen werden. Daher ist es eine gute Nachricht, dass der neue Protest bereits einen ersten Erfolg gebracht hat: Senat und Bezirk legen endlich ihre Auseinandersetzung zum geplanten Standort in der Elsenstraße bei. Beide teilten im Nachgang der Demo mit, dass eine neue Grundschule in modularer Bauweise errichtet werden soll.

Trotz dieses guten Ergebnisses brauchen wir weiterhin eine kurzfristige Lösung um die Zeit bis zum Start der neuen Grundschule zu überbrücken.

Fliegendes Klassenzimmer Lehnitzplatz

Nachdem der Schulstadtrat das Thema seit 2017 vernachlässigt hatte, wird nun auf Antrag der CDU-Fraktion die Aufstellung von Containern auf dem Lehnitzplatz geprüft. Das Straßen- und Grünflächenamt hatte bereits 2017 als Flächeneigentümer signalisiert, dass Schule und Spielplatz inkl. Erweiterung möglich sind.

Antrag der CDU-Fraktion zur Nutzung Lehnitzplatz

Container Elsenstraße

Als Alternative wird nun auch die Aufstellung von Containern auf der Fläche des neuen Grundschulstandortes geprüft.

Auslagerung MEB Achard-Grundschule

Die von Herrn Lemm ins Spiel gebrachte temporäre Auslagerung von Klassen in den kurz vor Fertigstellung stehenden Modularen Ergänzungsbau an der Achard-Grundschule, scheint an der Realität zu scheitern. Auch hier liegt bereits eine Überbelegung der Schule vor, sodass der MEB für die eigenen Schüler gebraucht wird. Dies zeigt leider einmal mehr, dass über die reale Belegung der Schulen im Amt offenbar keinerlei Erkenntnis vorhanden ist.

Dass der Protest dazu geführt hat, den Gordischen Knoten bei der neuen Grundschule an der Elsenstraße zum Platzen zu bringen, ist eine sehr gute Nachricht. Offenbar muss der Druck allerdings weiterhin hochgehalten werden, um für die Zeit bis zur Fertigstellung die unhaltbaren Zustände an den bestehenden Schulen zu beenden.

Weitergehende Informationen
  • Pressemitteilung Einberufung Krisengipfel zur Schulsituation
  • Antrag CDU-Fraktion zur Einberufung Krisengipfel
  • Antrag zur Nutzung des Lehnitzplatzes
  • Übersicht Überbelegung Schulen im Bezirk
  • Übersicht unbesetzte Funktionsstellen
  • Anfrage Grundschule Am Fuchsberg

Vorheriger Artikel
Wohin steuert Marzahn-Hellersdorf?
Nächster Artikel
Freibad im Bezirk

Verwandte Artikel

Alter Güterbahnhof – Bezirksamt muss geplante Bebauung neu verhandeln!
Alter Güterbahnhof – Bezirksamt muss geplante Bebauung neu verhandeln!
20. Januar 2021 von Mario Czaja
Vorhang zu am Theaterplatz
Vorhang zu am Theaterplatz
5. Januar 2021 von Mario Czaja
Senat verzögert Umbau Jaques-Offenbach-Platz
Senat verzögert Umbau Jaques-Offenbach-Platz
3. Januar 2021 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung