Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

Neubau Marzahner Knoten

Neubau Marzahner Knoten

Aus 5 mach 3. Künftig wird der Marzahner Knoten nur noch 3 Bauwerke umfassen und durch eine Ampel geregelt. Die Baumaßnahme soll 2022 starten.
19. Februar 2020 0 Kommentare

Aus 5 mach 3. Künftig wird der Marzahner Knoten nur noch 3 Bauwerke umfassen und durch eine Ampel geregelt. Die Baumaßnahme soll 2022 starten.

Der Neubau des Marzahner Knotens, der Querung der Landsberger Allee und der Märkischen Allee, zählt zu den größten Verkehrsprojekten im Bezirk. Pro Tag befahren über 50.000 KFZ in diesem Bereich die Landsberger Alle und über 34.000 PKW dort die Märkische Allee. Hinzu kommen über 3.000 LKW. Zugleich werden die S- und Regionalbahngleise gequert und die Straßenbahn quert nördlich die B158.

Es gibt keine gesicherte Radverkehrs- und Fußgängerführung.

Aktuell besteht der Marzahner Knoten auf 5 Brückenbauwerken, künftig sollen es nur noch 3 sein. Die derzeitige Verkehrsführung mit innen- und außenliegenden Rampen soll grundlegend überarbeitet werden. Hier sind alle Infos auf einen Blick.

Warum muss der Marzahner Knoten saniert werden?

Die Brückenbauwerke befinden sich in einem maroden Zustand. Die Lebensdauer kann aufgrund der Gefährdung infolge von Spannungsrisskorrosion nach Aussage des Senats nicht mehr belastbar bestimmt werden. Vor dem Hintergrund der verkehrlichen Bedeutung ist daher eine Erneuerung unabdingbar.

Wie soll die künftige Verkehrsführung aussehen?

  • Statt der bisherigen Rampenlösung ohne Ampelregelung plant der Senat eine so genannte höhenungleiche Kreuzung zwischen Landsberger Allee und Märkische Allee. Diese soll künftig mit einer Ampel geregelt werden.
  • Die innenliegenden Rampen werden zurück gebaut.
  • Die Anbindung der nördlichen Gewerbeflächen u.a. mit Knorr-Bremse wird durch eine weitere Ampel geregelt.
  • Der bestehende Fußgängertunnel an der Straßenbahnhaltestelle für das Gewerbegebiet wird instandgesetzt.
  • Die Landsberger Allee wird im Zuge des Neubaus baulich getrennte Radverkehrsanlagen erhalten.

Wie ist der Zeitplan für den Neubau?

Bauvorbereitende Maßnahmen sollen 2021 starten. Der eigentliche Baubeginn ist für 2022 geplant. 2028 soll die Maßnahme abgeschlossen sein.

Wie hoch sind die Kosten für den Neubau?

Die Kosten für Neubau der Straßenbrücken belaufen sich nach Senatsplanungen auf 82 Mio. €. Mit Ausnahme der Straßenbahnbrücke erhält das Land Berlin für den Bau Fördermittel des Bundes.

Hat die geplante Radschnellverbindung Auswirkungen auf das Verfahren?

Nach Aussage des Senats hat die entlang der Landsberger Allee geplante Radschnellverbindung keine Auswirkungen auf die Planung und wird diese nicht verzögern. Konkrete Planungen für die Streckenführung im Ostteil der Stadt hat der Senat noch nicht.

Die Senatsverwaltung plant hierfür eine Infoveranstaltung am 26.02.2020 um 18:30 Uhr im Bezirklichen Informationszentrum, Hellersdorfer Straße 159, 12627 Berlin.

Wann soll die Öffentlichkeit informiert und beteiligt werden?

Eine erste Informationsveranstaltung findet am 19.02.2020 statt.

Der Neubau des Marzahner Knotens ist aufgrund des baulichen Zustandes dringend notwendig. In diesem Zuge müssen sichere Verkehrsführungen für alle Verkehrsteilnehmer entstehen. Dabei muss die Leistungsfähigkeit unbedingt erhalten bleiben.

Ich habe daher den Senat erneut zu den Auswirkungen der künftig geplanten ampelgeregelten Kreuzung auf den Verkehrsfluss befragt und halte Sie hier gerne auf dem Laufenden.

Antworten des Senats zum Stand des Neubaus Marzahner Knoten
Vorheriger Artikel
Standort für Freibad steht
Nächster Artikel
ISS Mahlsdorf - Konzept

Verwandte Artikel

Schule nach dem Lockdown!
Schule nach dem Lockdown!
16. April 2021 von Mario Czaja
Filialstandort Kiekemal-Schule eingeweiht
Filialstandort Kiekemal-Schule eingeweiht
12. April 2021 von Mario Czaja
Grau statt grün
Grau statt grün
11. April 2021 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung