Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

Senat dünnt ÖPNV aus

Senat dünnt ÖPNV aus

Wir als Randbezirk sind von den Streichungen bei Bussen und Bahnen in diesen Zeiten am meisten betroffen. Gerade jetzt sollten diese aber öfter und verlässlich fahren. Der Senat legt den ÖPNV im Außenbereich jedoch lahm.
27. März 2020 0 Kommentare

Wir als Randbezirk sind von den Streichungen bei Bussen und Bahnen in diesen Zeiten am meisten betroffen. Gerade jetzt sollten diese aber öfter und verlässlich fahren. Der Senat legt den ÖPNV im Außenbereich jedoch lahm.

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus sind für uns alle mit großen Einschnitten in unser tägliches Leben verbunden. Im Vorteil sind diejenigen, die das Privileg haben, von zuhause arbeiten zu können.

Durch die massive Beschränkung des Öffentlichen Nahverkehrs mit dem Schwerpunkt auf den Stadtrand stößt der Senat derzeit allerdings denjenigen Menschen vor den Kopf, die nicht von zuhause aus arbeiten können und auch in diesen Zeiten, ihren Weg zur Arbeit antreten. Sie arbeiten im gesundheitlichen und pflegerischen Bereich, bei Versorgungsunternehmen  oder sichern im Einzelhandel die Versorgung der Menschen unserer Stadt.

Die Anbindung zu S- und U-Bahn mit Bussen ist flächendeckend im Bezirk auf einen 20-Minutentekt reduziert worden. Diejenigen, deren Arbeitsalltag bereits jetzt durch die Auswirkungen des Corona-Virus mit enormen Belastungen verbunden ist, müssen nun noch Erschwernissen beim täglichen Weg zur Arbeit in Kauf nehmen. Durch übervolle Züge werden sie zusammen mit dem Personal des ÖPNV darüber hinaus einer zusätzlichen Ansteckungsgefahr ausgesetzt.

Gerade die Menschen, die unsere Stadt derzeit noch am Laufen halten, müssen besonders unterstützt werden. Wir halten es daher für unverantwortlich, die Taktungen in den Randbereichen der Stadt im Vergleich zur Innenstadt auszudünnen.

Auf allen bisher im 10-Minutentakt bedienten Buslinien muss dies zur Berufsverkehrszeit auch weiterhin sichergestellt werden.

Mario Czaja, Christin Gräff, Alexander J. Herrmann: „Diejenigen, die unsere Stadt am Laufen halten, müssen umgehend eine dichtere Taktung und verlässliche Busse und Bahnen vorfinden.“

Mario Czaja, MdA und Vorsitzender des Kreisverbandes

Christian Gräff, MdA für Biesdorf, Friedrichsfelde Ost und Marzahn-Süd

Alexander J. Herrmann, Fraktionsvorsitzender der CDU in der BVV Marzahn-Hellersdorf

Pressemitteilung
Vorheriger Artikel
Achtung Update zum Dialog mit Jens Spahn
Nächster Artikel
Update Sanierung Franz-Carl-Achard

Verwandte Artikel

Parkhaus für Fahrräder
Parkhaus für Fahrräder
22. Januar 2021 von Mario Czaja
Alter Güterbahnhof – Bezirksamt muss geplante Bebauung neu verhandeln!
Alter Güterbahnhof – Bezirksamt muss geplante Bebauung neu verhandeln!
20. Januar 2021 von Mario Czaja
Vorhang zu am Theaterplatz
Vorhang zu am Theaterplatz
5. Januar 2021 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung