Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Platzmangel beim Essen an der Johann-Strauss-Grundschule

Platzmangel beim Essen an der Johann-Strauss-Grundschule

Der Essenraum ist auch in der Johann-Strauss-Schule für die wachsende Anzahl an Schulkindern, die am Essen teilnehmen, viel zu klein. Das Bauamt kennt die Situation seit langem, befindet sich aber immer noch in der Variantenprüfung, statt beim Umbau und Ausbau. Wir wollen dies ändern.
21. Mai 2020 0 Kommentare

Der Essenraum ist auch in der Johann-Strauss-Grundschule für die wachsende Anzahl an Schulkindern, die am Essen teilnehmen, viel zu klein. Das Bauamt kennt die Situation seit langem, befindet sich aber immer noch in der Variantenprüfung, statt beim Umbau und Ausbau. Wir wollen dies ändern.

Zu Beginn des Schuljahres wurde das kostenfreie Mittagessen an Schulen eingeführt. In Marzahn-Hellersdorf konnte so der Anteil von Schülern, die am Schulessen teilnehmen, um über 30% gesteigert werden. Ich finde das eine gute Entwicklung.

Doch mit der Umsetzung des kostenfreien Mittagessens wurden die Schulen vor logistische Herausforderungen gestellt, da die Speiseräume nicht überall für die größere Anzahl an Schülerinnen und Schüler ausgelegt sind. Die Johann-Strauss-Grundschule gehört zu den Schulen, bei denen dringend notwendige bauliche Veränderungen vorgenommen werden müssen, um den neuen Anzahl an Nutzern gerecht zu werden.

Berichterstattung der Berliner Woche

Leider gibt es hier immer noch keine Lösung. Nach einer aktuellen Antwort des Senats werden durch das Bauamt derzeit immer noch unterschiedliche Varianten geprüft und es ist nicht absehbar, wann es hier eine Entlastung und damit auch vernünftige Lösung für das Essen in der Schule gibt.

Auch eine Entlastung bei den Schülerzahlen ist weiterhin nicht in Sicht. Die eigentlich für 3,5 Züge ausgelegte Schule ist seit diesem Schuljahr mit 4 Zügen (4 Klassen pro Jahrgang) belegt und auch die neuen 1. Klassen werden vierzügig beschult werden.

Die zur Entlastung geplanten Standorte Bruno-Baum-Straße und Haltoner Straße sind nach aktuellem Stand leider vom Tisch, da der Senat keine Mittel hierfür zur Verfügung stellen möchte. Ich bin damit nicht zufrieden und werde weiter für neue Schulstandorte streiten.

Wir sind dafür, einen Schulbaukoordinator einzustellen, der gegenüber der Senatsverwaltung die Bedarfe des Bezirkes durchsetzt und alle guten Beispiele aus anderen Bezirken bei uns übertragen kann.

Antwort des Senats zur Johann-Strauss-Grundschule
Tags:BiesdorfBruno-baumCecilienstraßeGrundschuleMensaSchulessen
Vorheriger Artikel
Schulbau wird verschleppt
Nächster Artikel
Ortstypische Bebauung in der Bisamstraße in Gefahr

Verwandte Artikel

Freibad-Infoabend am 27. Juni
Freibad-Infoabend am 27. Juni
15. Juni 2022 von Mario Czaja
Grundsteuerreform – Was ändert sich?
Grundsteuerreform – Was ändert sich?
24. Mai 2022 von Mario Czaja
Aktuelles zur Ukraine-Hilfe im Bezirk
Aktuelles zur Ukraine-Hilfe im Bezirk
22. April 2022 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja