Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Gelber Sack adé

Gelber Sack adé

Die Sammlung mit gelben Säcken ist in vielen Straßen bei uns ein Ärgernis. Viele Jahre habe Anwohner und ich immer wieder auf die Probleme hingewiesen. Dank des Drucks reagiert nun endlich der Senat.
10. November 2020 3 Kommentare

Gelbe Säcke sind immer wieder ein Ärgernis bei uns im Siedlungsgebiet. Während in anderen Stadtteilen Gelbe Tonnen Standard sind, erfolgt die Sacksammlung weiterhin am Stadtrand. Mit den entsprechenden Folgen: Durch Tiere oder Witterung werden sie beschädigt und der Müll verteilt sich auf den Straßen.

Gemeinsam mit Ihnen habe ich lange Zeit um Gehör für dieses Thema beim Senat gekämpft. Eine kleine Auswahl der zahlreichen Anfragen habe ich Ihnen am Ende des Artikels angefügt. Lange Zeit sind wir auf taube Ohren gestoßen.

Nun zeigt sich auf bei diesem Thema: Steter Tropfen höhlt den Stein. Unser Gemeinsamer Einsatz war erfolgreich!

Die Senatsverwaltung hat nun bekannt gegeben: Ab 2021 läuft der Entsorgungsvertrag aus und ab 2022 wird die Müllsammlung auch bei uns ausschließlich mit Tonnen erfolgen.

Weitergehende Informationen
  • Anfrage zur Sacksammlung vom September 2020
  • Anfrage zur Sacksammlung vom März 2020
  • Anfrage zur Sacksammlung vom Februar 2019
  • Anfrage zur Sacksammlung vom Juli 2018
  • Anfrage zur Sacksammlung vom April 2018
Vorheriger Artikel
Schienen-TVO nur Feigenblatt
Nächster Artikel
Digitalpakt in Berlin kaum genutzt

Verwandte Artikel

Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
29. Juni 2022 von Mario Czaja
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
23. Juni 2022 von Walter Gauks
Freibad-Infoabend am 27. Juni
Freibad-Infoabend am 27. Juni
15. Juni 2022 von Mario Czaja

Kommentare (3)

  1. Leopold Müller
    Leopold Müller
    11. März 2021 Antworten

    Danke für diesen Beitrag zum Thema Abfallentsorgung. Richtig gut, dass jetzt auch der Gelbe Sack hier im Bezirk passe ist und die gelbe Tonne Standard. Mein Neffe wohnt in Bayern, bei ihm gibt es die Tonne schon lange.

  2. Bayer Heike
    Bayer Heike
    9. Dezember 2020 Antworten

    Mir fehlt das Ende der Nachricht. Wo sollen die gelben Tonnen stehen und wird das Kosten verursachen, der Wer bezahlt ?
    Viele Mahlsdorfer haben nur sehr kleine Grundstücke, aber die Zahl der Tonnen für verschiedene Dinge wächst. Ich bin ehrlich gesagt nicht bereit einen Receyclinghof aus meinem Vorgarten zu machen. Lieber fahre ich wöchentlich selbst zur BSR in die Rangsdorf Strasse. Ist für mich kein Problem.
    Ich wünsche allen eine schöne Vorweihnachtszeit, vielen Dank Herr Czaja für ihren Einsatz.

    • Mario Czaja
      Mario Czaja
      10. Dezember 2020 Antworten

      Vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Finanzierung erfolgt beim System des Gelben Sacks/ der Gelben Tonne über eine Umlage, die Sie bereits jetzt beim Kauf der Produkte mit entsprechenden Verpackungen entrichten. Im nächsten Jahr wird die Einführung der Tonne und die Entsorgung ab 2022 neu ausgeschrieben. Erst dann lässt sich eine Aussage darüber treffen, ob sich die Entsorgungskosten erhöhen und ob daraus Auswirkungen auf die Umlage resultieren.
      Sie haben natürlich Recht, dass eine zusätzliche Tonne entsprechenden Platz in Anspruch nehmen wird. Es wird aber auch unterschiedliche Größen geben, sodass hier hoffentlich ein Kompromiss möglich ist.

      Beste Grüße

      Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja