Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Jetzt kommt Bewegung in die Theodorgärten

Jetzt kommt Bewegung in die Theodorgärten

Jetzt kommt Bewegung in den Theodorpark. Das Bezirksamt wird noch in diesem Jahr einen 
Spiel- und Bewegungspfad einrichten.
24. März 2021 4 Kommentare

In diesem Jahr wird der Grünzug in den Theodorgärten zwischen Pilgramer Straße und Theodorstraße um mehrere Spielbereiche und Bewegungselemente ergänzt. Das Angebot soll Jung und Alt ansprechen und sich entlang des Weges erstrecken.

Gemeinsam mit Katharina Günther-Wünsch und Nadja Zivkovic habe ich Sie nach Ihren Wünschen und Vorstellungen gefragt.

Vielen Dank für Ihre rege Beteiligung und die zahlreichen Hinweise beim gestrigen Termin.

Zunächst stelle ich Ihnen die Eckdaten der Planungen des Bezirksamtes vor.

Was ist geplant?

Entlang des Grünzuges in den Theodorgärten zwischen Pilgramer Straße und Theodorstraße sollen drei Spiel- und Bewegungsbereiche entstehen.

Welche Zielgruppe sieht das Bezirksamt?

Das Bezirksamt setzt einen Schwerpunkt auf Kinder im Alter zwischen 3-10 Jahren. Aufgrund möglicher Lärmbelastungen soll auf Ballspielmöglichkeiten eher verzichtet werden.

Wie sieht der Zeitplan aus?

Die Arbeiten sollen noch vor dem Sommer beginnen und zum Jahreswechsel fertiggestellt werden.

Alle im Rahmen der gestrigen Veranstaltung gegebenen Hinweise werden nun durch das Bezirksamt geprüft. Wir haben hier einige aufgelistet:

Spiel- und Bewegungsbereiche

  • Absicherung des Grünzuges Richtung Pilgramer Straße durch Drängelgitter bzw. Zaun, damit Kinder nicht im Spiel auf die Straße laufen
  • Sandkasten mit Rutsche für kleine Kinder
  • Einfache Turngeräte wie ein Stufenreck
  • ein verbindendes Thema wäre wünschenswert
  • Prüfung Erweiterung über Theodorstraße hinaus

Grünflächenpflege

  • Pflanzung von Bäumen/ Sträuchern

Verkehrssicherheit

  • Anregung für die Prüfung eines Fußgängerüberweges
  • Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30km/h auf der Pilgramer Straße

(Die folgende Karte soll lediglich der Visualisierung der Vorschläge dienen und stellt keine abschließende Verortung der Geräte dar.)

Vollbildanzeige

Sie konnten gestern nicht teilnehmen oder Sie haben noch Hinweise? Kein Problem. Schreiben Sie mir einfach, dann leite ich diese Hinweise weiter an das Bezirksamt.

Vorheriger Artikel
Wuhletalbrücke - Schnelle Sanierung ist möglich
Nächster Artikel
Solarpflicht in Berlin?

Verwandte Artikel

Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
29. Juni 2022 von Mario Czaja
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
23. Juni 2022 von Walter Gauks
Freibad-Infoabend am 27. Juni
Freibad-Infoabend am 27. Juni
15. Juni 2022 von Mario Czaja

Kommentare (4)

  1. Luther
    Luther
    27. März 2021 Antworten

    Hallo Herr Czaja,

    wünschenswert wäre ein Angebot auch für Jugendliche, wie z.B. eine Tischtennisplatte oder Fitnessgeräte, die sicherlich auch erwachsene Anwohner nutzen würden. Die kleinen Kinder, die derzeit den Spielplatz nutzen werden, werden auch größer und können diese dann auch nutzen.

    • Mario Czaja
      Mario Czaja
      10. April 2021 Antworten

      Wir geben dies gerne weiter und bringen dies mit in die Abstimmungen. Tischtennisplatten wurden allerdings im Rahmen der Versammlung und auch aus den Erfahrungen an anderen Ort immer etwas kritisch bewertet, da sie häufig zu Lärmbelästigungen auch in den Abendstunden und damit auch außerhalb der Nutzungszeiten führen. Sie haben aber Recht, dass auch Angebot für ältere Kinder mitgedacht werden müssen.

  2. Markus Sauerbrey
    Markus Sauerbrey
    25. März 2021 Antworten

    Sehr geehrter Herr Czaja,

    Ich möchte Sie nochmals darauf hinweisen, dass das Wohnegebiet Theodorpark heißt und NICHT Theodorgärten!!!

    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Sauerbrey

    • Mario Czaja
      Mario Czaja
      26. März 2021 Antworten

      Lieber Herr Sauerbrey,
      vielen Dank für Ihren Hinweis. Für mich steht zunächst im Vordergrund, dass der Grünzug aufgewertet wird und dass alle wissen, um welchen Grünzug es geht.

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja