Standort für Freibad steht
Mehrfach wurde die Präsentation der Untersuchung für Potenzialflächen für ein Freibad verschoben. Nun zeichnet sich mit dem Biesdorfer Friedhofsweg ein gangbarer Weg ab. Da sich der Senat vor der Finanzierung drückt, gehen wir andere Wege.
Freibad im Bezirk
Trotz steigender Einwohnerzahl auf mittlerweile 270.000 Einwohner fehlt in unserem Bezirk etwas, was in allen anderen Stadtteilen in Berlin selbstverständlich ist: Marzahn-Hellersdorf ist der einzige Bezirk der Stadt ohne Freibadangebot. Nach einer überparteilichen Initiative im Bezirksparlament hat das Bezirksamt nun endlich einen neuen Anlauf unternommen, um einen möglichen Standort zu finden. Leider deuten sich bereits jetzt größere Versäumnisse bei der Standortsuche an.
Lasst unsere Innenhöfe grün!
In Marzahn-Hellersdorf entstehen berlinweit überdurchschnittlich viele Wohnungen. Mehrere neue große Wohnbauprojekte befinden sich in Planung oder im Bau. Notwendige Kitas, Schulen, Parkplätze? Fehlanzeige! Nun sollen auch noch die grünen Innenhöfe bebaut werden.
Spielplatz Durlacher Platz
Wie steht es um den Spielplatz auf dem Durlacher Platz – oder Lügen haben kurze Beine. Auf dem Durlacher Platz ist ein Spielplatz geplant, um weitere Spielflächen für Kaulsdorf und Mahlsdorf für jung und alt zu erschließen. Bereits 2017 hatte das Bezirksamts daher für den Bau des Spielplatzes Gelder beim Senat aus dem so genannten SIWANA-Programm beantragt.
Wie geht es weiter mit dem Wernerseeareal?
Im letzten Jahr wurde bekannt, dass der Senat das Verfahren zur Vergabe des Areals mit dem Stephanus-Stift und dem Projektentwickler leider abgebrochen und daher den bisher eingetretenen Stillstand zu verantworten hat. Wir hatten in unserer Regierungszeit den bloßen Verkauf des Grundstücks gestoppt und große Fortschritte im Rahmen eines Konzeptverfahrens erreicht.
Spielplatz Senziger Straße wird saniert und erweitert
Noch in diesem Jahr wird der Spielplatz in der Senziger Straße südl. des S+U-Bhf Wuhletal grundhaft saniert. Thematisch wird die Brücke zu Senzig, einem Ortsteil von Königs-Wusterhausen, geschlagen. Neben einer Kletteranlage sowie einem auf Federn gelagerten Sand-Up-Paddle-Board sind auch eine Tischtennisplatte sowie ein Basketballkorb vorgesehen.