Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

Bruno-Baum-Grünzug wird neugestaltet

Bruno-Baum-Grünzug wird neugestaltet

Sichere und befestigte Wege, neue Bäume, neue Spielflächen und eine verkehrssichere Beleuchtung: Der Bruno-Baum-Grünzug wird in diesem Jahr neugestaltet.
11. Juni 2020 4 Kommentare

Sichere und befestigte Wege, neue Bäume, neue Spielflächen und eine verkehrssichere Beleuchtung: Der Bruno-Baum-Grünzug wird in diesem Jahr neugestaltet.

Die bauvorbereitenden Maßnahmen haben bereits zu Beginn des Jahres begonnen. In Folge der Corona-Pandemie konnte der Austausch zu den Maßnahmen und zum Ablauf der Bauarbeiten mit den Anliegern leider nicht in der geplanten Form stattfinden. Viele Anlieger waren auch über die erfolgten Baumfällungen sowie deren Zeitpunkt verärgert. Ich habe daher die zuständige Bezirksstadträtin zu einem Bürgerdialog eingeladen, um dies Fragen zu besprechen.

Warum wird der Grünzug neugestaltet?

Der Grünzug wurde mit Errichtung der Großsiedlung von dem Anwohnern selbst mit gestaltet. Sie pflanzten Bäume und kümmerten sich um die Pflege. Die Quartiersplätze und Spielbereich sind nun allerdings in die Jahre gekommen und zum Teil auch durch Vandalismus zerstört. Die Wege sind bei Niederschlag nicht mehr nutzbar und es fehlen Sitzmöglichkeiten.

Was wird gemacht?

  • Neuer Quartiersplatz (an der Auffahrt zur Landsberger Allee)

Hier entstehen nicht nur neue Aufenthaltsflächen mit Sitzgelegenheiten, sondern auch Sportflächen mit Kunststoffflächen zur Schalldämmung.

  • Alter Quartiersplatz

Hier entsteht ein kleine Aufenthaltsbereich mit Sitzgelegenheiten und Strauchrosenfläche. Zur Vermeidung von Lärmbelastungen für die Anlieger der Bruno-Baum-Straße wird der Schwerpunkt aber auf den neuen Quartiersplatz gelegt. Die Tischtennisplatten werden erhalten aber raus Lärmschutzgründen verlagert.

  • Baumbestand

Es werden 70 neue Bäume gepflanzt. Das Bezirksamt räumte ein, dass die erfolgte Fällung und der Ablauf der Maßnahmen frühzeitige kommuniziert werden sollen und ein engerer Austausch zu den Anliegern hätte erfolgen sollen.

  • Wege

Die Wege werden befestigt, barrierearm und in Zukunft auch bei schlechtem Wetter nutzbar. Der Hauptweg (von der Paul-Schwenk-Straße bis zur Landsberger Allee) wird zweifarbig gepflastert und 3,6 m breit. Die Nebenwege werden eine Breite von 2m aufweisen.

  • Spielplatz

Der Spielplatz wird größer und attraktiver gestaltet. Künftig wird er Spielgeräte sowohl für ältere als auch jüngere Kinder aufweisen. Müllereimer werden in ausreichender Zahl aufgestellt.

Eine der unverändert bestehenden Sorgen ist die Belastung durch den Verkehrslärm von der Landsberger Allee. Ich habe mich dazu an die Verkehrsverwaltung gewandt, um die Installation von Lärmschutzwänden gerade im Zuge der Umgestaltung des Marzahner Knotens anzuregen.

Jetzt sind Sie gefragt! Was halten Sie von den Veränderungen? Haben Sie weitere Anregungen? Schreiben Sie mir.

Eine ganz besondere Bitte: Im Rahmen der Neugestaltung werden Baumpaten gesucht, welche ein Auge auf die Bäume werfen. Falls Sie Interesse, geben Sie mir ein Zeichen und ich leite dies an das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt weiter.

Informationsflyer des Bezirksamtes
Tags:Bruno-baumbruno-baum-straßelandsberger alleemärkische alleepaul-schwenk-straße
Vorheriger Artikel
Neue Ampeln 2020
Nächster Artikel
Neue Wache für die FFW Mahlsdorf

Verwandte Artikel

Bitte mithelfen: Keine LKW’s ins Wohngebiet!
Bitte mithelfen: Keine LKW’s ins Wohngebiet!
15. Juni 2020 von Mario Czaja
Platzmangel beim Essen an der Johann-Strauss-Grundschule
Platzmangel beim Essen an der Johann-Strauss-Grundschule
21. Mai 2020 von Mario Czaja

Kommentare (4)

  1. Janoschka, Andreas
    Janoschka, Andreas
    20. Juli 2020 Antworten

    Hallo Herr Czaja,
    wäre es im Zusammenhang mit der Umgestaltung möglich etwas mehr Licht – sprich Beleuchtung der Wege zu installieren ? Wenn man aus Richtung Le Prom an der Bedarfsampel die Landsberger Allee überquert hat steht man abends buchstäblich im dunklen. Die Stolpergefahr ist – gerade für ältere Bürger – recht groß. Und nach Regengüssen steht dort jedes Mal eine große Pfütze. Es wäre schön, wenn zumindest an dieser Stelle Abhilfe geschaffen werden könnte.
    Mit freundlichen Grüßen, A. Janoschka

    • Mario Czaja
      Mario Czaja
      21. Juli 2020 Antworten

      Sehr geehrter Herr Janoschka,

      vielen Dank für Ihr Engagement für die gute Nachbarschaft. Das Problem war wohl, dass die Beleuchtung von Grünanlagen eigentlich gesetzlich nicht vorgesehen ist. Bei uns im Bezirk ist das an vielen Stellen schwierig, weil viele Wegebeziehungen durch die Grünanlagen angelegt wurden. Aber an den Stellen an denen es im Bruno-Baum-Grünzug Beleuchtung gegeben hat, wird es auch wieder Beleuchtung geben. Das ist erkennbar auf dem Infoblatt, gelbe Punkte an den Wegen = Beleuchtung.

      Könnten Sie bitte die Stelle mit der Pfütze nach einem Regenguss fotografieren und mir dies per Mail zusenden, dann schaut das Grünflächenamt, ob sie Abhilfe schaffen können.

      Beste Grüße Mario Czaja

  2. Menzel, Karin
    Menzel, Karin
    14. Juni 2020 Antworten

    Sehr geehrter Herr Czaja, die Wassersäcke für neu gepflanzte Bäume haben einige, meiner Meinung nach, erhebliche Nachteile. Gerade an diesem Standort, ist mit Vandalismus zu rechnen. Von Erfahrungen an anderen Standorten ist bekannt, dass auch Nagetiere die Säcke zerbeißen. Auch durch Hundebisse wurde der Austausch der Säcke notwendig. Und nicht zuletzt können bei Mäharbeiten die Säcke angeritzt werden . Ich habe mich mal umgesehen und die Giessringe entdeckt, die mir weniger anfällig erscheinen oder auch Giessröhren zur Wurzelraumbewässerung. Z.B. (https://taspo.de/kategorien/giessringe-ueberzeugen-in-der-praxis/

    • Mario Czaja
      Mario Czaja
      14. Juni 2020 Antworten

      Sehr geehrte Frau Menzel, vielen Dank für Ihre Hinweise. Ich werde dies gern an die Verantwortlichen weitergeben. Beste Grüße Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung