Kaulsdorf
Keller bleiben trocken
Seit vielen Jahren engagieren wir uns mit dem Verein SOS Grundwasser e.V. und vielen Nachbarn gemeinsam für den Erhalt der Grundwasserregulierungsanlage am Habermannsee.
Mehr lesenFaktencheck TVO
Es ist ruhig geworden um die TVO. Sehr ruhig sogar. Und der Schuldige wurde zumindest für die Verantwortlichen längst gefunden. Nein R2G hat nicht etwa politisch die Verantwortung übernommen und eingestanden,…
Mehr lesenModerne Mobilität am Stadtrand
1/3 der Bewohner von Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf südlich der B1/5 müssen weite Wege (mehr als 500m) zur nächsten Haltestelle mit einem 10-Minutentakt von Bus oder Bahn zurücklegen. Nicht einmal…
Mehr lesenSporthalle Ulmenschule verzögert sich
Aufgrund der gestiegenen Schülerzahlen stößt die Essensausgabe der Ulmenschule an ihre Grenzen und erfolgt derzeit lediglich in einem Provisorium. Abhilfe soll der Bau einer Typensporthalle schaffen,…
Mehr lesenMarzahn-Hellersdorf braucht schnellstmöglich zwei neue Oberschulen
Bei den Integrierten Sekundarschulen weist Marzahn-Hellersdorf im Vergleich mit den anderen Bezirken für die 7. Klassen mit 24,5 Schülern im Durchschnitt die höchste Klassenfrequenz auf. Bei den Gymnasien…
Mehr lesenSo sind Schüler der Sekundarstufe I aus Marzahn-Hellersdorf auf andere Bezirke verteilt
Ein Blick auf die aktuelle Verteilung der Schülerinnen und Schüler zeigt, das Marzahn-Hellersdorf lange Zeit davon profitiert hat und derzeit profitiert, dass andere Bezirke entsprechende Kapazitäten…
Mehr lesenWie geht es weiter mit dem Wernerseeareal?
Im letzten Jahr wurde bekannt, dass der Senat das Verfahren zur Vergabe des Areals mit dem Stephanus-Stift und dem Projektentwickler leider abgebrochen und daher den bisher eingetretenen Stillstand zu…
Mehr lesenSpielplatz Senziger Straße wird saniert und erweitert
Noch in diesem Jahr wird der Spielplatz in der Senziger Straße südl. des S+U-Bhf Wuhletal grundhaft saniert. Thematisch wird die Brücke zu Senzig, einem Ortsteil von Königs-Wusterhausen, geschlagen….
Mehr lesenAntrag zur Verlängerung gestellt
Immer wieder sorgen steigende Grundwasserstände für Beunruhigung bei den Anliegern der Kaulsdorfer Seen. Die Grundwasserregulierungsanlage am Habermannsee trägt regelmäßig dafür Sorge, dass bei langanhaltenden…
Mehr lesenRegierungskoalition verschleppt Kita-Ausbau im Kiez
SPD, Grüne und Linke vertagen die Vergabe des Kita-Grundstückes in der Fichtenstraße in Kaulsdorf. Damit wird das Projekt unnötig verzögert.
In der Fichtenstraße befindet sich eine planungsrechtlich gesicherte Gemeinbedarfsfläche, die für einen dringend benötigten Kita-Bau vorgesehen ist. Seit mehreren Jahren verzögert sich die Vergabe der Fläche und damit der Bau der Kita.
Nachdem das Veräußerungsverfahren aufgrund des Rückzuges des Bestbietenden aufgehoben wurde, soll nun ein Erbpachtvertrag geschlossen werden. Hierfür wurde bereits ein Träger gefunden und die Verhandlungen sind abgeschlossen. Nun steht lediglich die Befassung des Unterausschusses Vermögen des Abgeordnetenhauses aus.
Doch am vergangenen Mittwoch, 13.02.2019 wurde die Vergabe der Kita-Vorhaltefläche in der Fichtenstraße in Kaulsdorf nicht behandelt, sondern von den Abgeordneten der SPD, Linken und den Grünen gegen das ausdrückliche Votum der CDU vertagt.
Damit wird sich die Vergabe und vor allem das Vorhaben unnötig verzögern.
Täglich erhalte ich Anfragen von Eltern aus dem Kiez, die verzweifelt einen Kitaplatz suchen. Vor diesem Hintergrund habe ich kein Verständnis, warum das Projekt Fichtenstraße durch die Regierungskoalition verschoben wird. Offensichtlich genießt der Kita-Ausbau keine Priorität.
Weitere Information und den aktuellen Sachstand zu Neubauvorhaben im Kiez finden Sie hier.
Mehr lesen