Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

Schlagwort: BVG

Kostenloses Schülerticket mit Unwägbarkeiten

Kostenloses Schülerticket mit Unwägbarkeiten

4. Juli 2019 1 Kommentar

Wir haben die wichtigsten Infos zum Start des neuen Schülertickets zusammengefasst.

Für die Schulen selbst geht die Einführung des Tickets allerdings mit zusätzlichem Aufwand einher, mit welchem sie von der Senatsverwaltung allein gelassen werden. Aus Elternvertreterkreisen wurde mir bereits signalisiert, dass die Bearbeitung der Schülerausweisanträge einen nicht geringen Mehraufwand erzeugt und nicht gewährleistet ist, dass alle Schülerinnen und Schüler rechtzeitig einen Schülerausweis erhalten. Daher haben wir auch hierzu die Senatsverwaltung befragt:

Wer kann das Ticket nutzen?

Ab 01.08.2019 können alle Schülerinnen und Schüler ab 6 Jahren mit wohnhaft in Berlin die FahrCard nutzen. Dies umfasst auch Schüler, die Schulen in Brandenburg besuchen.

Die FahrCard ist für die Nutzung ausreichend. Der Schülerausweis muss künftig nicht mehr mitgeführt werden.

Wo kann das Ticket erworben werden?

Derzeit kann das Ticket ausschließlich online erworben werden.

Nach Aussage des Senats ist geplant, einen assistierten Onlinezugang bei der BVG für diejenigen einzurichten, die dieses Onlineangebot nicht nutzen können.

Welche Leistungen umfasst das Ticket?

Die FahrCard für Schüler umfasst zunächst die kostenlose Nutzung des ÖPNV im Tarifbereich AB. Darüber hinaus ist die Mitnahme eines Fahrrades sowie eines Hundes möglich.

Wie lange gilt das Ticket?

Das Ticket gilt 4 Jahre.

Warum kann nicht einfach der Schülerausweis als Legitimation genutzt werden?

Der Senat verweist hierbei auf fehlende Standards bei Schülerausweisen, die es dem Kontrollpersonal nicht ermöglichten, die Echtheit zu prüfen.

Unterstützt der Senat Schulen bei der Ausstellung von Schülerausweisen, die für die Beantragung des Ticktes notwendig sind?

Der Senat stellte lediglich zusätzliche Ausweiskarten (120.000) zur Verfügung. Diese wurden im Übrigen erst in der 22./ 23 KW versandt, sodass sie keine zwei Wochen vor Ferienbeginn bei den Schulämtern eintrafen.

Weitere Unterstützung wie bspw. eine (temporäre) personelle Verstärkung erfolgen nicht. Die Schulen werden damit wie beim kostenlosen Mittagessen mit dem zusätzlichen Aufwand alleingelassen. Bisher hatten 80.000. Schüler ein BVG-Ticket. Nun sind es 350.000 Anspruchsberechtigte.

Dennoch geht der Senat davon aus, dass alle Schülerinnen und Schüler ist zum Ferienbeginn mit einem Schülerausweis ausgestattet werden konnten.

Wer pünktlich zum Start am 01. August 2019 die FahrCard in den Händen halten möchte, muss nach Auskunft der BVG seinen Antrag spätestens bis zum 10. Juli stellen.

Ist eine Nutzung auch ohne FahrCard möglich?

Bis zum 30.11.2019 gilt ein Übergangszeitraum, indem das Angebot lediglich durch Vorzeigen des Schülerausweis I (Schuljahr 18/19 bzw. 19/20) genutzt werden kann.

Was passiert mit den für den Online-Antrag notwendigen Lichtbildern?

Laut Senat und BVG werden die Bilder lediglich für die Anfertigung der FahrCard genutzt und nach 8 Wochen gelöscht. Der Senat hält das Verfahren für DSG-VO-konform.

Schriftliche Anfrage Juli 2019
Mehr lesen
Diskussion mit BVG, DriveNow & Co

Diskussion mit BVG, DriveNow & Co

22. April 2019 0 Kommentare

Auf dem Laufenden I

Es gibt viel positives Feedback für den monatlich erscheinenden Newsletter, in dem mein Team und ich ungefilterte Informationen aus dem Kiez an Sie weitergeben bzw. Hintergründe dazu erläutern. Zudem finden sich dort häufig auch Anmerkungen zum politischen Geschehen in Bund und Land.

Sie sind schon angemeldet? Vielen Dank für das Vertrauen. Teilen Sie die Infos (oder besser noch den Link zur Anmeldung) gerne auch mit Ihren Nachbarn.
Sie sind noch nicht angemeldet? Schnuppern Sie gerne einmal hinein: http://archive.newsletter2go.com/?n2g=ewuqtpwn-pspp9d7b-6uq

Wer den Newsletter gerne regelmäßig zum Monatsanfang per Mail erhalten möchte, kann sich gerne unter https://www.mario-czaja.de kostenlos anmelden. Die Registrierung erfolgt über die Startseite der Homepage. Die Abmeldung geht mit nur einem Klick, wenn Sie kein Interesse mehr haben. In jedem Newsletter ist am Ende ein gut sichtbarer „Abmelde-Link“.


Auf dem Laufenden II

Am 6. Mai feiern wir ab 16.00 Uhr die Eröffnung unseres neuen Bürgerbüros in der Hönower Straße 67. Ab 17.00 Uhr werden wir mit einem neuen Dialog-Format starten. Das Thema?

„Bus und Bahn häufig nur alle 20 Minuten, DriveNow & Co. nur in der Innenstadt – smarte Mobilität nur im S-Bahn-Ring?“

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns. Wir haben sehr interessante Gesprächspartner gewinnen können.

Herzliche Grüße

Ihr Mario Czaja

Mehr lesen
Unsere TRAM kommt jetzt alle 10 Minuten

Unsere TRAM kommt jetzt alle 10 Minuten

16. April 2014 5 Kommentare

Ein neuer Fahrplan tritt ab dem 27. April 2014 in Kraft. Dank eines Millionen-Zuschusses aus dem Abgeordnetenhaus fährt dann auch die TRAM 62 in Mahlsdorf alle 10 Minuten.

Mehr lesen
BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit
Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung