Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

Kaulsdorfer und Mahlsdorfer Interessen werden umgesetzt

Kaulsdorfer und Mahlsdorfer Interessen werden umgesetzt

Am vergangenen Donnerstag fand die konstituierende Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für die VII. Wahlperiode im Freizeitforum Marzahn statt. Auf der Tagesordnung standen die Wahl eines neuen Vorstandes der BVV sowie die Wahl des neuen Bezirksamtes.
1. November 2011 1 Kommentar

Am vergangenen Donnerstag fand die konstituierende Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für die VII. Wahlperiode im Freizeitforum Marzahn statt. Auf der Tagesordnung standen die Wahl eines neuen Vorstandes der BVV sowie die Wahl des neuen Bezirksamtes. 

In den letzten Wochen hat die vom Kreisvorstand der CDU Wuhletal beauftragte Sondierungskommission intensive und konstruktive Gespräche mit allen Parteien im Bezirksparlament von Marzahn-Hellersdorf geführt, um Partner für die Umsetzung der eigenen Ziele für die kommenden 5 Jahre zu gewinnen.

Die größten inhaltlichen Übereinstimmungen fanden sich mit der SPD.  Daher wurde mit der SPD eine Vereinbarung getroffen, die auch die Wahl des Bezirksbürgermeisters Stefan Komoß beinhaltete.

Wir einigten uns u. a. auf ein Oberschulangebot in den Siedlungsgebieten von Mahlsdorf/Kaulsdorf; die Vollendung der Tangentialen Verbindung Ost; auf ein gemeinsames Vorgehen für die Abschaffung des Straßenausbaubeitragsgesetzes; die Finanzierung und Realisierung des Cleantech Business Park Marzahn als das größte Industriegebiet in Berlin; für ein Bürgerhaus in Mahlsdorf und die Schaffung eines Haltepunkts für die Regionalbahn am S-Bahnhof Mahlsdorf.

Für die Wahl des Bezirksamtes bildeten CDU, SPD und Grüne eine Zählgemeinschaft.

Zum Bezirksbürgermeister wurde Stefan Komoß (SPD) mit 31 Ja-Stimmen gewählt.  Er löst damit nach  15 Jahren die Linkspartei an der Spitze des Rathauses ab.

Mit einem sehr guten Ergebnis von 38 Ja-Stimmen wurde Christian Gräff (CDU) im Amt als Bezirksstadtrat bestätigt. Seine neue Abteilung umfasst die Wirtschaftsförderung, das Stadtentwicklungsamt, das Tiefbau– und Landschaftsplanungsamt, das Ordnungsamt und das Umwelt– und Naturschutzamt.

Als neue BVV- Vorsteherin setze sich Kathrin Bernikas (CDU) mit 29 Stimmen gegen die bisherige Amtsinhaberin Petra Wermke (Die Linke) durch.

Nun gilt es gemeinsam den Wandel in Marzahn-Hellersdorf innovativ und lebenswert zu gestalten und die Projekte im Interesse der Bürger umzusetzen.

Die vollständige Vereinbarung über eine Zusammenarbeit zwischen den Parteien und Fraktionen der SPD und CDU mit allen inhaltlichen Punkten  sowie die Zählgemeinschaftsvereinbarung finden Sie unter dem Blog als pdf-Dokument.

SPD-CDU-Grüne Zählgemeinschaftsvereinbarung vom 25.10.2011

SPD-CDU Vereinbarung vom 25.10.2011

Vorheriger Artikel
Keine Testflüge über Mahlsdorf und Kaulsdorf
Nächster Artikel
Der Koalitionsvertrag ist ausverhandelt...

Verwandte Artikel

Tablets für Schüler
Tablets für Schüler
21. Februar 2021 von Mario Czaja
Bisamstraße Update
Bisamstraße Update
19. Februar 2021 von Mario Czaja
Eisenacher Straße: Engstelle kann beseitigt werden
Eisenacher Straße: Engstelle kann beseitigt werden
17. Februar 2021 von Mario Czaja

Kommentar (1)

  1. Lüdemann, Günter
    Lüdemann, Günter
    29. November 2011 Antworten

    Hallo Herr Czaja,
    hab heute mal wieder Post von Ihnen im Kasten gefunden, e rlaube mir
    Ihnen zur Wahl und dem durchgesetzten Wahlthema Straßenausbaubeitragsgesetz/Abschaffung zu gratulieren, die Stimmen meiner Familie haben Sie auch besonders wegen dieser Problematik bekommen. Die CDU-Bundespolitik hätte nicht für die Abstimmungsentscheidung gereicht. Machen Sie weiter Politik im Sinne des Berliner Anwohners, ohne übertriebenes Multikulti , mehr preußische Ordnung. Auch der Öko-Wahn nimmt bedrohliche Formen an, z.B. erneuerbare Energien. Grundsätzlich gut und förderungswürdig, aber im bestimmten Rahmen, dabei die großen Staaten der Welt beobachten, Rußland baut im Eismeer 8 schwimmende Atomkraftwerke, Polen baut Atomkraftwerke, wir sollen total aussteigen und 80 Millionen Deutsche sollen Vorreiter für die fast 7 Milliarden Menschen der Erdbevölkerung spielen? Das ist Wahnsinn! Wie sagen meine Enkel, bleiben sie Cool, Überblick behalten, nur machbares machen was vernünftig und bezahlbar ist, Staatsschulden abbauen nicht neue aufnehmen. Sie haben viel zu tun. Wünsche weiterhin gute Verrichtung.

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung