Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Umbau S-Bahnhof Kaulsdorf

Umbau S-Bahnhof Kaulsdorf

Im Juni 2013 beginnt der behindertengerechte Umbau des S-Bahnhofs Kaulsdorf. Die Installation von Aufzügen wird den barrierefreien Zugang ermöglichen.
24. April 2013 13 Kommentare

Im Juni 2013 beginnt der behindertengerechte Umbau des S-Bahnhofs Kaulsdorf. Die Installation von Aufzügen wird den barrierefreien Zugang ermöglichen.

//Aktualisierte Informationen finden Sie hier.//

Die Veranstaltung informierte über folgende Themen:

  • Geplante Maßnahmen
  • Zeitraum der Bauarbeiten
  • Einschränkungen für Fahrgäste
  • Umgang mit dem bestehenden Tunnel
  • Blindenleitsystem
  • Barrierefreie Erschließung des S-Bahnhofs in Richtung Süden
  • Kurze Zusammenfassung.

Im Rahmen einer kleinen Anfrage im Berliner Abgeordnetenhaus teilte die S-Bahn Berlin GmbH mit, dass sie einen behindertengerechten Umbau des S-Bahnhofs Kaulsdorf im Jahr 2013 realisieren wird. Aus diesem Anlass wollten Alexander Herrmann, Ihr Abgeordneter für Kaulsdorf-Nord, und ich sowie auch Sven Kohlmeier von der SPD jeweils mit einer eigenen Veranstaltung die Bürgerinnen und Bürger informieren.

Die angedachte Veranstaltung mit dem Betreiber des S-Bahnhofes, der Deutsche Bahn Station & Service AG, hätte jedoch zeitlich erst nach der von der SPD mit dem Geschäftsführer der S-Bahn Berlin GmbH organisierten Veranstaltung stattgefunden.

Da die Baumaßnahmen bereit im Juni 2013 beginnen werden, haben wir entschieden, uns der vom Abgeordneten Sven Kohlmeier organisierten Veranstaltung anzuschließen und gemeinsam zu dieser einzuladen.

Dieser Einladung sind die Kaulsdorferinnen und Kaulsdorfer zahlreich gefolgt. Der gewählte Veranstaltungsort war für die erschienenen Menschen leider befürchtungsgemäß viel zu klein. Einige Bürgerinnen und Bürger mussten daher bedauerlicher Weise mit der Zusage einer späteren erneuten Informationsveranstaltung nach Hause geschickt werden.

Daher wollen wir nun auf diesem Wege zum Inhalt der Veranstaltung schnell informieren.

Peter Buchner, der Geschäftsführer der S-Bahn Berlin GmbH, stellte die bereits abgeschlossene Planung der Deutschen Bahn AG für die in Kürze beginnenden Bauarbeiten vor.

Geplante Maßnahmen

Danach werden für die stufenfreie Erschließung des Bahnhofs zwei Aufzüge eingebaut. Hierfür wird auf dem Bahnsteig die ehemalige Aufsicht zurückÜbersichtsplan gebaut und an dieser Stelle der neue Aufzug installiert. Der Aufzug wird oberhalb des Bahnsteigdaches an eine neu zu bauende Fußgängerbrücke anschließen. Die überdachte Fußgängerbrücke überquert das stadteinwärts führende S-Bahngleis und endet an der Buswendeschleife. Dort ermöglicht dann ein zweiter Aufzug den stufenfreien Zugang.

Zeitraum der Bauarbeiten

Nach erfolgter Ausschreibung soll im Juni 2013 mit den Baumaßnahmen begonnen werden. Die ersten vorbereitenden Rodungsarbeiten am Grünstreifen neben den Gleisen wurden bereits durchgeführt. Die Fertigstellung ist für Ende 2013 vorgesehen. Am Ende dieses Beitrags finden Sie zur Veranschaulichung der vorstehenden Ausführungen einige Planungsunterlagen sowie die von der Deutschen Bahn AG geprüften Varianten der nördlichen Überquerung der Gleisanlagen.

Einschränkungen für Fahrgäste

Die baubedingten Einschränkungen für die Fahrgäste sollen nach der Aussage des Geschäftsführers der S-Bahn Berlin GmbH möglichst gering gehalten werden und insbesondere nicht zu Lasten des Berufsverkehrs gehen.

Umgang mit dem bestehenden Tunnel

Peter Buchner teilte ferner mit, dass die Deutsche Bahn AG aktuell im Rahmen des Brandschutzes die Frage der Offenhaltung des Tunnelzugangs zum Bahnsteig kritisch prüfe. Vor Ort machten sowohl die Teilnehmer als auch die Abgeordneten allerdings deutlich, dass dem Tunnel als ortsverbindendes Element zwischen dem südlichen und dem nördlichen Teil eine besondere Bedeutung zu kommt. Daher wurde lautstark dafür geworben, den Tunnel in jedem Fall als weitere Zugangsmöglichkeit, auch aus Richtung Süden, offen zu halten. Peter Buchner sagte für die S-Bahn Berlin GmbH zu, dass er die Offenhaltung nach diesem eindeutigen Votum der Bürgerversammlung gegenüber der Deutschen Bahn AG empfehlen werde. Die DB Station & Service teilte inzwischen mit, dass eine Offenhaltung des Tunnels bis zu Erweiterung der Fußgängerbrücke für einen barrierefreien Zugang vom Süden aus sichergestellt wird.

Blindenleitsystem

Auf Anregung aus dem Kreis der Teilnehmer sagte Peter Bucher zudem zu, sich bei der Deutschen Bahn AG für einen zeitnahen Einbau eines Blindenleitsystems, wie es bereits an vielen S-Bahnhöfen existiert, einzusetzen.

Barrierefreie Erschließung des S-Bahnhofs in Richtung Süden

Die wichtige Frage, wann auch von Süden her endlich eine barrierefreie Zugangsmöglichkeit gebaut wird, konnte Peter Buchner leider nicht beantworten. Er teilte jedoch mit, dass bei der Planung des nördlichen Zugangs eine Verlängerung der Fußgängerbrücke nach Süden berücksichtigt wurde.

Ich freue mich natürlich, dass mit dem Baubeginn im Juni ein erster wichtiger Schritt seitens der Deutschen Bahn AG für den Umbau des S-Bahnhofs Kaulsdorf gegangen wird. Selbstverständlich werde ich mich aber gemeinsam mit meinem Abgeordnetenkollegen für Kaulsdorf-Nord, Alexander J. Herrmann, weiter für die Schaffung eines behindertengerechten Zugangs auch aus dem Süden einsetzen. Sobald es hierzu neue Informationen gibt, werde ich Sie gerne zu einer entsprechenden Veranstaltung einladen.

Kurze Zusammenfassung

  • Beginn im Juni 2013
  • Fertigstellung Ende 2013
  • Stufenfreie Erschließung des Bahnhofs durch 2 Aufzüge
  • 1 Aufzug an der Buswendeschleife, 1 Aufzug auf dem Bahnsteig
  • Neubau einer überdachten Fußgängerbrücke.
Vorheriger Artikel
Bürgerhaushalt 2014/15 - Vorschläge für Kaulsdorf und Mahlsdorf
Nächster Artikel
Tunnel am S-Bhf-Kaulsdorf bleibt offen

Verwandte Artikel

Grundsteuerreform – Was ändert sich?
Grundsteuerreform – Was ändert sich?
24. Mai 2022 von Mario Czaja
Dialog Wuhletal mit Senator Schwarz
Dialog Wuhletal mit Senator Schwarz
21. Mai 2022 von Mario Czaja
Stipendien für die USA
Stipendien für die USA
13. Mai 2022 von Mario Czaja

Kommentare (13)

  1. Gabriele kupke
    Gabriele kupke
    8. Mai 2017 Antworten

    Tut sich was auf dem alten Güterbahnhof geht es endlich los

    • Mario Czaja
      Mario Czaja
      17. Mai 2017 Antworten

      Sehr geehrte Frau Kupke,

      der Investor und Eigentümer ist mit dem Stadtplanungsamt im intensiven Austausch im Rahmen der Erarbeitung und Ausgestaltung des Bebauungsplans.

      Mit freundlichen Grüßen

      Mario Czaja

  2. kober
    kober
    13. Januar 2017 Antworten

    Es wäre toll – wenn in 2017 endlich ein positives Votum der Brücke zum südlichen Ausgang (Wilhelmsmühlenweg) erreicht werden könnte. Der Tunnel ist wirklich eine Zumutung.

    • Mario Czaja
      Mario Czaja
      18. Januar 2017 Antworten

      Sehr geehrter Herr Kober, für den Ortskern Kaulsdorf ist dies eine meine wichtigsten Vorhaben. Dieses ist aber nur zusammen mit dem Investor am ehemaligen Kohlebahnhof möglich Daran arbeiten wir gemeinsam. Beste Grüße Mario Czaja

  3. Gabriele kupke
    Gabriele kupke
    12. Dezember 2016 Antworten

    Danke das sie sich so dafür einsetzen;)))))

  4. Gabriele kupke
    Gabriele kupke
    3. Dezember 2016 Antworten

    Wäre echt an der Zeit das die Brücke in Richtung myslowitzer strasse gebaut wird.Hatte am 5 Oktober 2016 einen schweren Unfall im Tunnel hab mir beide Handgelenke gebrochen und den Kopf an der Treppe aufgeschlagen sodass ich ins Krankenhaus müsste.Habe eine Riesen Angst wenn ich wieder da durch muss zur s Bahn das wieder was passiert.wann wird denn auf dem alten Güterbahnhof angefangen zu bauen und muss der neue Investor die Brücke mitlaufen oder macht das die deutsche Bahn.

    • Mario Czaja
      Mario Czaja
      11. Dezember 2016 Antworten

      Sehr geehrte Frau Kupke,

      ja, das ist mehr als notwendig, dass die Brücke gebaut wird. Daher ist dies auch die Auflage für die Bebauung des ehemaligen Kohlebahnhofs. Dies soll der Investor finanzieren und baulich mit der Deutschen Bahn abstimmen. Ich werde weiter dafür arbeiten, damit dies gelingt. Mit freundlichen Grüßen Mario Czaja

  5. Gabriele kupke
    Gabriele kupke
    19. Juli 2016 Antworten

    Wäre aber auch schön wenn mann ein Zugang zum wilhelmsmühlen weg hätte und nachts nicht allein durch diesen blöden und hässlichen tunnel müsste ist nicht besonders lustig für frauen

    • Mario Czaja
      Mario Czaja
      22. Juli 2016 Antworten

      Sehr geehrte Frau Kupke,

      da haben Sie recht. Zunächst ist es ein Erfolg, dass ein barrierefreier Zugang am S-Bahnhof Kaulsdorf errichtet werden konnte. Gemeinsam mit Alexander J. Herrmann haben wir dafür lange gekämpft. Wir haben daher auch Wert darauf gelegt, dass bei diesen Maßnahmen jederzeit eine Verlängerung bzw. Ergänzung für einen südlichen Aufgang realisiert werden kann. Unser Ziel ist es weiterhin, gemeinsam mit der DB die Brücke für einen südlichen Zugang zu verlängern und damit den Tunnel überflüssig machen zu können.

      Ihr Mario Czaja

  6. D.Schramm
    D.Schramm
    5. August 2013 Antworten

    Endlich…ein weiterer Schritt zum familienfreundlichen Kaulsdorf.

  7. Sven Langbein Immovaria GmbH
    Sven Langbein Immovaria GmbH
    19. Juni 2013 Antworten

    Manche S-Bahnhöfe haben in Deutschland eine Sanierung bitter nötig. Aber auch die Leute sollten die Gebäude schützen und nicht verunstalten. Vielleicht sollten dafür mehr Kameras eingesetzt werden.

  8. Tunnel am S-Bhf-Kaulsdorf bleibt offen | Mario Czaja
    24. Mai 2013 Antworten

    […] Umbau S-Bahnhof Kaulsdorf […]

  9. Behindertengerechter Ausbau des S-Bhf Kaulsdorf | Mario Czaja
    24. April 2013 Antworten

    […] // Ein Zusammenfassung der Veranstaltung finden Sie hier// […]

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja