Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

2. Dialogforum am 18. Juni: Entlassung aus dem Krankenhaus – was dann?

2. Dialogforum am 18. Juni: Entlassung aus dem Krankenhaus – was dann?

Nach einem Krankenhausaufenthalt möchte man meist so schnell wie möglich das Krankenhaus wieder verlassen und zurück in die gewohnte Umgebung. Doch für den Erfolg der Behandlung und die Vermeidung von unnötigen Risiken ist es wichtig, einen reibungslosen Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege, die Rehabilitation oder die ambulante ärztliche Behandlung sicherzustellen. Diese Abläufe funktionieren beim Wechsel von der stationären Behandlung zur ambulanten Nachsorge nicht immer.
13. Juni 2013 1 Kommentar

Nach einem Krankenhausaufenthalt möchte man meist so schnell wie möglich das Krankenhaus wieder verlassen und zurück in die gewohnte Umgebung. Doch für den Erfolg der Behandlung und die Vermeidung von unnötigen Risiken ist es wichtig, einen reibungslosen Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege, die Rehabilitation oder die ambulante ärztliche Behandlung sicherzustellen. Diese Abläufe funktionieren beim Wechsel von der stationären Behandlung zur ambulanten Nachsorge nicht immer. 

Gemeinsam mit der Patientenbeauftragten des Landes Berlin möchte ich in meiner Funktion als Senator für Gesundheit und Soziales mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihre Erfahrungen nutzen, um Wege zur Verbesserung des Entlassungsmanagements von Krankenhäusern zu verbessern.

Dazu haben wir das Berliner Dialogforum ins Leben gerufen. Das Forum findet bereits zum zweiten Mal statt (Die Themen der Auftaktveranstaltung finden Sie hier.). In diesem Rahmen laden die Patientenbeauftragte und ich ein, um mit Ihnen Themen der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung zu diskutieren.

An sechs Tischen möchten Karin Stötzner, Patientenbeauftragte des Landes Berlins, und ich über Ihre Erfahrungen und Anliegen für den Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege, die Rehabilitation oder die ambulante ärztliche Weiterversorgung sprechen.

Das 2. Dialogforum steht unter dem Thema:   “Entlassung aus dem Krankenhaus – was dann?”

Wann?
Dienstag, 18. Juni 2013
16.00 – 19.00 Uhr
Wo?
St. Hedwig-Krankenhaus
Große Hamburger Straße 5 – 11
10115 Berlin

Weitere Informationen zum Dialogforum finden Sie auf den Internetseiten der Patientenbeauftragten für Berlin. 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmelden können Sie sich gerne unter: patientenbeauftragte@sengs.berlin.de oder 030 – 9028 2010 (10:00 bis 14:00 Uhr).

Einladungsflyer

Vorheriger Artikel
Ortsteilzentrum in Mahlsdorf: Wie geht es weiter?
Nächster Artikel
Einwohnerforum zum Thema Kinderbetreuung

Verwandte Artikel

Parkhaus für Fahrräder
Parkhaus für Fahrräder
22. Januar 2021 von Mario Czaja
Alter Güterbahnhof – Bezirksamt muss geplante Bebauung neu verhandeln!
Alter Güterbahnhof – Bezirksamt muss geplante Bebauung neu verhandeln!
20. Januar 2021 von Mario Czaja
Vorhang zu am Theaterplatz
Vorhang zu am Theaterplatz
5. Januar 2021 von Mario Czaja

Kommentar (1)

  1. A. Dunin v. Przychowski
    A. Dunin v. Przychowski
    15. Juni 2013 Antworten

    Bitte auch meine Mail beachten!!!

    Das Datum des Dialogforums ganz oben auf Ihrer Seite ist falsch! Es ist der 18. Juni!

    Bitte an die Einbeziehung der Apotheker/innen denken!

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung