Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Einsetzer S 5 sollen zum 29.04.2019 ihren Betrieb aufnehmen

Einsetzer S 5 sollen zum 29.04.2019 ihren Betrieb aufnehmen

Die seit über zwei Jahren durch den Senat gestrichenen Einsetzerzüge fehlen schmerzlich und ein Einsteigen in die Züge am Bahnhof Mahlsdorf Richtung Innenstadt ist im Berufsverkehr häufig nur mit sehr viel Glück möglich. Nun ist endlich etwas Entlastung in Sicht: Ab dem 29. April 2019 sollen die Einsetzerzüge der Linie S 5 ihren Betrieb wieder aufnehmen.
16. März 2019 1 Kommentar

Unsere Region zählt zu den stärksten Pendlerregionen in Berlin und Brandenburg. Über 30.000 Personen fahren täglich aus den Umlandgemeinden in bzw. durch den Bezirk. Zugleich zählt die Linie S 5 nach der Ringbahn und der S 7 zu den S-Bahnlinien, auf denen in den letzten Jahren die meisten Zugkilometer ausgefallen sind. Die seit über zwei Jahren durch den Senat gestrichenen Einsetzerzüge fehlen schmerzlich und ein Einsteigen in die Züge am Bahnhof Mahlsdorf Richtung Innenstadt ist im Berufsverkehr häufig nur mit sehr viel Glück möglich.

Nun ist endlich etwas Entlastung in Sicht: Ab dem 29. April 2019 sollen die Einsetzerzüge der Linie S 5 ihren Betrieb wieder aufnehmen. Diese Züge werden die Bahnen aus Straußberg und Hoppegarten am dem Bahnhof Mahlsdorf in Richtung Innenstadt ergänzen.

Das ärgerliche an dieser Nachricht ist: In der Antwort auf meine jüngste Anfrage an den Senat bestätigte dieser, was viele vermutet haben: “Unsere”

früheren Einsetzerzüge vom Bahnhof Mahlsdorf wurden zugunsten der Stabilisierung des S-Bahnverkehrs in der Innenstadt gestrichen. Dieser Senat macht damit wieder deutlich, dass bei ihm der Stadtrand zu oft egal ist.

Gerade in den Außenbereichen haben wir hohes Verbesserungspotenzial bei der ÖPNV-Anbindung. Meine Hoffnung ist, dass dies auch bei der laufenden Stadtdebatte um den BerlKönig beachtet wird.

weiterführende Informationen aus dem Abgeordnetenhaus
  • Schriftliche Anfrage Februar 2019
Vorheriger Artikel
Gespräch mit Schulleitung Mozartschule zur Auslagerung
Nächster Artikel
Update: Baustart für Ampel Rahnsdorfer Straße/ Hultschiner Damm im Sommer/ Herbst 2019

Verwandte Artikel

Grundsteuerreform – Was ändert sich?
Grundsteuerreform – Was ändert sich?
24. Mai 2022 von Mario Czaja
Dialog Wuhletal mit Senator Schwarz
Dialog Wuhletal mit Senator Schwarz
21. Mai 2022 von Mario Czaja
Stipendien für die USA
Stipendien für die USA
13. Mai 2022 von Mario Czaja

Kommentar (1)

  1. Moderne Mobilität am Stadtrand | Mario Czaja
    24. August 2019 Antworten

    […] Sobald es bei S- oder U-Bahn Engpässe gibt, werden zuallererst Fahrten an den Stadträndern gestrichen, wie der Verzicht der S5 Einsetzer zu Gunsten des S-Bahnringes Anfang des Jahres zeigte. Artikel Einsetzer S5 […]

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja