Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Baubeginn für Wohnquartier Märkische Allee/ Wuhletalstraße/ Trusetaler Straße

Baubeginn für Wohnquartier Märkische Allee/ Wuhletalstraße/ Trusetaler Straße

10. August 2019 2 Kommentare

Seit Jahren liegt die Fläche zwischen Wuhletalstraße, Märkischer Allee und Trusetaler Straße in Marzahn brach. Auf knapp 3ha Fläche errichtet Bonava Deutschland in einem ersten Bauabschnitt 376 Wohnungen und plant weitere 200 Wohnungen in einem zweiten Bauabschnitt.

In einer Informationsveranstaltung vom 07.08.2019 hat Bonava nun über das Vorhaben im Marzahner Norden informiert. Das Unternehmen hat uns dankenswerterweise die in diesem Rahmen vorgestellte Präsentation zur Verfügung gestellt.

Mario Czaja hat außerdem Senat und Bezirksamt u.a. die für Stadtentwicklung zustände Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle (Linke) und den für Schule zuständigen Bezirksstadtrat Gordon Lemm (SPD) zum Projekt befragt. Hier wird deutlich, dass sich bereits jetzt ein Engpass an Grundschulplätzen offenbart und nicht genügend Vorsorge getroffen wurde. Die Errichtung von neuem Wohnraum ist dringend notwendig, um das weitere Ansteigen von Mieten zu verhindern. Allerdings sind nun das Bezirksamt und der Senat gefordert, auch die dafür notwendige Infrastruktur zu errichten. Die CDU hat dazu bereits in der Vergangenheit entsprechende Anträge in das Bezirksparlament eingebracht.

Liegt bereits eine Baugenehmigung durch das Bezirksamt vor?

Für die geplanten 5 Achtgeschosser (376 Wohnungen) liegt eine Baugenehmigung vor. Für den zweiten Bauabschnitt (203 Wohnungen) erfolgte noch keine Beantragung.

Wann soll der Baubeginn erfolgen?

Nach Angaben von Bonava soll noch im August mit der eines Haues am östlichen Rand des Gebietes begonnen werden.

Wie erfolgt die Baustellenzufahrt?

Es sind zwei Baustellenzufahrten geplant. Eine Zufahrt soll von der Wuhletalstraße auf die Baustelle führen und eine Zufahrt wird von der Auffahrt von der Märkischen Allee auf die Wuhltealstraße abgehen.

Wie sieht es mit Stellplätzen/ Parkplätzen aus?

Mit dem Vorhaben werden lediglich 143 Parkplätze entstehen. Sie werden überwiegend auf den Flächen entlang der Märkischen Allee sowie zu einem geringeren Teil entlang der Wuhletalstraße angeordnet.

Darüber hinaus eine Doppelstock-Fahrradgarage vorgesehen.

Was sieht das Bauvorhaben vor?

Im ersten (genehmigten) Bauabschnitt werden zunächst 5 achtgeschossige Wohnzeilen mit insgesamt 376 Mietwohnungen errichtet. Im geplanten zweiten Bauabschnitt ist ein Punkthochhaus mit 21 Vollgeschossen und 203 Eigentumswohnungen vorgesehen.

Wie sieht der Zeitplan aus?

Die 5 achtgeschossigen Häuser entstehen entlang der Auffahrt zwischen Märkischer Allee und Wuhletalstraße sowie entlang der Trusetaler Straße. Die Fertigstellung soll bis Ende 2021 erfolgen. Der Einzug der ersten Mieter ist bereits für das 1. Quartal 2020 geplant. Das Hochhaus soll 2020 begonnen werden. Der Abschluss des Gesamtprojektes ist für 2023 geplant.

Welche Infrastruktur, Schulen, Kitas gibt es im Umfeld?

Das Bezirksamt stellt dar, dass im Kita-Bereich Platzreserven im Umfang von 335 Plätzen existieren. Ein Vorhaltestandort befindet sich u.a. in der Mehrower Allee 86/88 mit 120 möglichen Plätzen. Die Plätze im Grundschulbereich werden allerdings nicht ausreichen. Hier ist laut Bezirksamt erst ab 2024/25 durch die angedachte Erweiterung der Peter-Pan-Grundschule mit 144 Plätzen eine Entspannung möglich.

Schriftliche Anfrage Juli 2019 Präsentation Bonava 07.08.2019
Vorheriger Artikel
Neue Oberschule pünktlich gestartet
Nächster Artikel
Übersicht Schulsanierungen Marzahn-Hellersdorf

Verwandte Artikel

Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
29. Juni 2022 von Mario Czaja
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
23. Juni 2022 von Walter Gauks
Freibad-Infoabend am 27. Juni
Freibad-Infoabend am 27. Juni
15. Juni 2022 von Mario Czaja

Kommentare (2)

  1. Elke Mecklenburg
    Elke Mecklenburg
    18. September 2019 Antworten

    Werden auch Rollstuhlwohnungen gebaut?
    Wenn nein, warum nicht?

    • Mario Czaja
      Mario Czaja
      9. Dezember 2019 Antworten

      Wir haben aufgrund Ihres Hinweises erneut nachgefragt. Es entstehen 1/3 barrierefreie Wohnungen (ca. 125).

Schreibe einen Kommentar zu Elke Mecklenburg - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja