Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

Sporthalle Ulmenschule verzögert sich

Sporthalle Ulmenschule verzögert sich

Aufgrund der gestiegenen Schülerzahlen stößt die Essensausgabe der Ulmenschule an ihre Grenzen und erfolgt derzeit lediglich in einem Provisorium. Abhilfe soll der Bau einer Typensporthalle schaffen, um die alte Turnhalle zur Erweiterung des Mensabereiches nutzen zu können.
21. August 2019 0 Kommentare

Aufgrund der gestiegenen Schülerzahlen stößt die Essensausgabe der Ulmenschule an ihre Grenzen und erfolgt derzeit lediglich in einem Provisorium. Abhilfe soll der Bau einer Typensporthalle schaffen, um die alte Turnhalle zur Erweiterung des Mensabereiches nutzen zu können.

Der Umbau der alten Turnhalle soll nach Auskunft von Senat und Bezirk bis Ende 2020 erfolgen.

Bei der Errichtung der neuen Typensporthalle in der Bergedorfer Straße scheinen sich nun allerdings Verzögerungen anzudeuten.

Im Mai 2019 teilten Senat, Immobilienstadträtin Witt (Linke) und Schulstadtrat Lemm (SPD) mit, dass das so genannte Amtshilfeersuchen des Bezirkes an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen angenommen wurde. Damit wird der Bau der Typensporthalle durch die Senatsverwaltung durchgeführt und liegt nicht mehr in der Verantwortung des Bezirkes.

Vorab müssen allerdings Unterlagen zur Bebaubarkeit und den Rahmenbedingungen des Grundstückes durch den Bezirk zusammengestellt und übermittelt werden. Erst danach erfolgt eine Einordnung in eine Prioritätenliste des Senats. Auch wenn die Finanzierung gesichert ist, ist es daher wichtig, schnellstmöglich dafür Sorge zu tragen, dass alle Unterlagen vorliegen und die Senatsverwaltung die Prüfung vornehmen kann.

Ich frage daher regelmäßig nach dem Stand der Dinge. Bereits im Rahmen meiner Anfrage von Anfang Juli wurde deutlich, dass sich die Einreichung allerdings bis zum Start des Schuljahres verzögert. In einer weiteren Antwort auf eine schriftliche Anfrage erfolgte nun die Auskunft, dass die die grundstücksbezogenen Eckdaten erst am 02. August übermittelt worden.

Welche Auswirkungen dies auf die Priorisierung hat, ist derzeit noch nicht absehbar. Klar ist, dass auch die Kapazitäten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen nicht unbegrenzt sind. Für mich ist daher unverständlich, warum der Bezirk so lange brauchte.

Hier eine Übersicht mit allen Sanierungsmaßnahmen im Bezirk Antwort des Senats zu den fehlenden Informationen aus dem Bezirksamt
Vorheriger Artikel
Gebührendes Jubiläum unseres Familienfests
Nächster Artikel
Verkehrslösung Mahlsdorf – Stand der Planung vorgestellt

Verwandte Artikel

Parkhaus für Fahrräder
Parkhaus für Fahrräder
22. Januar 2021 von Mario Czaja
Alter Güterbahnhof – Bezirksamt muss geplante Bebauung neu verhandeln!
Alter Güterbahnhof – Bezirksamt muss geplante Bebauung neu verhandeln!
20. Januar 2021 von Mario Czaja
Vorhang zu am Theaterplatz
Vorhang zu am Theaterplatz
5. Januar 2021 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung