Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Spielplatz Durlacher Platz

Spielplatz Durlacher Platz

Wie steht es um den Spielplatz auf dem Durlacher Platz – oder Lügen haben kurze Beine. Auf dem Durlacher Platz ist ein Spielplatz geplant, um weitere Spielflächen für Kaulsdorf und Mahlsdorf für jung und alt zu erschließen. Bereits 2017 hatte das Bezirksamts daher für den Bau des Spielplatzes Gelder beim Senat aus dem so genannten SIWANA-Programm beantragt.
16. Oktober 2019 0 Kommentare

Wie steht es um den Spielplatz auf dem Durlacher Platz – oder Lügen haben kurze Beine.

Auf dem Durlacher Platz ist ein Spielplatz geplant, um weitere Spielflächen für Kaulsdorf und Mahlsdorf für jung und alt zu erschließen. Bereits 2017 hatte das Bezirksamts daher für den Bau des Spielplatzes Gelder beim Senat aus dem so genannten SIWANA-Programm beantragt.

Die Koalition aus SPD, Linke und Grüne lehnte das Projekt allerdings ab und stellte keine Mittel zur Verfügung. Aus diesem Grund hat die für Grünflächen zuständige Bezirksstadträtin den Bau des Spielplatzes für die Investitionsplanung des Bezirkes angemeldet.

Da die Mittel sehr begrenzt sind, erfolgte eine Abwägung, da zur gleichen Zeit aufgrund der prekären Situation im Grundschulbereich auch große Projekte wie die Kapazitätserweiterung mehrere Schulen wie bspw. die Grundschule am Schleipfuhl, die Grundschule am Fuchsberg sowie die Turnhalle an der Ulmenschule (zusammen mehrere Millionen Euro) hohe Priorität haben und Berücksichtigung finden mussten.

Diese Abwägung erfolgte sowohl im Bezirksamt als auch im Bezirksparlament und wurde von Vertretern aller Parteien einstimmig beschlossen. Die SPD hatte daraufhin im Übrigen einen Antrag für den Bau des Spielplatzes auf dem Durlacher Platz zurückgezogen.

Vor diesem Hintergrund finde ich es befremdlich, wenn die SPD im Parlament auf Landesebene den Interessen aus dem Bezirk offenbar keinerlei Verhör verschaffen kann, im Bezirk eine Priorität zu Gunsten von Schulbauten mitträgt und im Rahmen eines Flugblattes wider besseres Wissen nun Unwahrheiten verbreitet.

Das Bezirksamt wird weiterhin versuchen, über zusätzliche Landesprogramme schneller Gelder für den Bau der Spielflächen zu erhalten. Dies wird allerdings nur gelingen, wenn der Senat seinen Blick über die Innenstadt hinaus öffnet und auch endlich Belange aus unserem Bezirk ernst nimmt.

Investitionsplanung 2019-23

Liste mit durch SPD, Linke und Grüne nicht berücksichtigten Projekten
Vorheriger Artikel
Schulplanung außer Kontrolle!
Nächster Artikel
Reform der Grundsteuer

Verwandte Artikel

Stipendien für die USA
Stipendien für die USA
13. Mai 2022 von Stefan Borchardt
Einladung zum Dialog Wuhletal
Einladung zum Dialog Wuhletal
2. Mai 2022 von Mario Czaja
Neues Leben für das „Haus der Gesundheit“
Neues Leben für das „Haus der Gesundheit“
27. April 2022 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja