Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

1.440 Wohnungen im Umfeld Gut Hellersdorf

1.440 Wohnungen im Umfeld Gut Hellersdorf

Es ist eines der größten Neubauvorhaben für Wohnungen im Bezirk. 1.440 Wohnungen sollen auf den Flächen zwischen Zossener Straße, Kastanienallee, Alt-Hellersdorf und Alte Hellersdorfer Straße entstehen. Die Versorgung mit Schulplätzen, Stellplätzen und das Verkehrskonzept lässt allerdings Fragen offen. Die Interessen des überwiegenden Teils der bisherigen Gewerbetreibenden bleiben unberücksichtigt.
24. Dezember 2019 0 Kommentare

Es ist eines der größten Neubauvorhaben für Wohnungen im Bezirk. 1.440 Wohnungen sollen auf den Flächen zwischen Zossener Straße, Kastanienallee, Alt-Hellersdorf und Alte Hellersdorfer Straße entstehen. Die Versorgung mit Schulplätzen, Stellplätzen und das Verkehrskonzept lässt allerdings Fragen offen. Die Interessen des überwiegenden Teils der bisherigen Gewerbetreibenden bleiben unberücksichtigt.

GESOBAU plant den Baubeginn für 2020

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU wird das Vorhaben umsetzen. In den vergangenen Monaten wurden mehrere Beteiligungsformate durchgeführt. Für 2020 ist der erste Spatenstich geplant.

Informationen von Seiten der GESOBAU erhalten Sie im Infopunkt Stadtgut Hellersdorf, Alt-Hellersdorf 17, 1. OG im Haus 1 jeweils mittwochs zwischen 09–12 Uhr.

Weitere Infos erhalten Sie auch hier.

Der Wohnraum wird sich wie folgt aufteilen: 30% der Geschossfläche wird geförderter Wohnraum. Von den insgesamt 1.440 Wohnungen sind 955 Wohnungen barrierefrei und 25 rollstuhlgerecht.

Stellplätze und Verkehr

PKW-Stellplätze wird es überwiegend nur in einem Parkhaus an der Zossener Straße und einem Parkhaus Höhe des Liberty Parks geben. Die GESOBAU plant hier, dass die Bewohner zu diesen Stellplätzen von uns zu ihren Wohnungen laufen müssen.

Weite Teile der Straßen in den neu zu errichtenden Quartieren sollen als verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraßen) ausgewiesen.

Ich befürchte, dass dies zu einer noch stärkeren Zunahme des Verkehrs auf den bestehenden, bereits heute überlasteten Straßen wie der Kastanienallee führen wird. Ich habe daher extra nach einem Verkehrskonzept gefragt. Eine Erschließung des Gebietes selbst zum Beispiel mit einem Sammelbus, welcher an die Straßenbahn oder den U-Bahnhof Hellersdorf anbindet, findet bisher keine Erwähnung.

Antrag der CDU-Fraktion für ein Verkehrskonzept Gut Hellersdorf

Schulen im Umfeld

Bereits heute sind alle im Umfeld befindlichen Grundschulen überbelegt (Beatix-Potter-Grundschule hat derzeit 133 Schüler mehr als vorgesehen; Pusteblume-Grundschule hat derzeit 46 Schüler mehr als vorgesehen). Lediglich die Mozart-Gemeinschaftsschule hat noch 29 Plätze.

Daher wurde zwischen Bezirk und Gesobau vereinbart, dass neue Grundschulplätze entweder durch eine neue Schule oder die Erweiterung einer bestehenden Schule geschaffen werden. Meine Anfrage zeigt allerdings, dass es hierfür keinerlei Zeitplan von Seiten des Bezirkes gibt.

Lediglich auf der Fläche Naumburger Ring 1-5/Weißenfelser Straße 43 ist eine neue Grundschule geplant, die aber zugleich auch Einzugsbereich für die 500 neuen Wohnungen in der Tangermünder Straße ist.

Hier besteht dringend Nachbesserungsbedarf, damit rechtzeitig mit Fertigstellung auch die notwendigen Schulplätze vorhanden sind.              

Das Bestandsgewerbe wurde in Folge des Projektes weitestgehend verdrängt

Von ursprünglich über 50 Gewerbetreibenden und Unternehmen konnten bis heute lediglich 16 am Standort verbleiben. Von diesen 16 konnte bis heute nu 5 eine Perspektive während und im Anschluss des Bauvorhabens angeboten werden. Während der Baumaßnahme errichten sie eine temporäre Ersatzhalle. Zwar wird der historische Gutskern weiterhin für gewerbliche Nutzungen vorbehalten sein, allerdings gibt es offenbar noch keinen Plan dafür, welches Gewerbe hier Platz finden soll.

Nach der Sanierung werden sich die Gewerbemieten voraussichtlich von derzeit 3,40-6 € auf 7,00-14,00 € verdoppeln.

Antwort Senat zum Stand der Entwicklungsmaßnahme Gut Hellersdorf
Vorheriger Artikel
Sanierung zurückgestellt
Nächster Artikel
Sanierung der Sporthalle offen

Verwandte Artikel

Vorhang zu am Theaterplatz
Vorhang zu am Theaterplatz
5. Januar 2021 von Mario Czaja
Senat verzögert Umbau Jaques-Offenbach-Platz
Senat verzögert Umbau Jaques-Offenbach-Platz
3. Januar 2021 von Mario Czaja
Ahrensfelder Chaussee
Ahrensfelder Chaussee
2. Januar 2021 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung