Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

Alltagtipps in Corona-Zeiten

Alltagtipps in Corona-Zeiten

Die Auswirkungen der Verbreitung des Corona-Virus sind für jeden von uns spürbar. Wir haben Ihnen hier einige Infos und Übersichten zusammengestellt.
19. März 2020 0 Kommentare

Die Auswirkungen der Verbreitung des Corona-Virus sind für jeden von uns spürbar. Wir haben Ihnen hier einige Infos und Übersichten zusammengestellt.

Die Entwicklung rund um das Corona-Virus ist dynamisch und die auf den Schutz gerade der älteren und vorbelasteten Menschen unserer Gesellschaft ausgerichteten Maßnahmen sind mit großen Einschnitten in unseren Alltag verbunden. Sie bieten allerdings die Chance, die Ausbreitung von Infektionen einzudämmen bzw. zu verlangsamen. Damit können wir Zeit gewinnen, damit unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird und die Erkenntnisse über den Virus und die Behandlung der Erkrankung erweitert werden können.

Ich möchte Ihnen hier einen sicher nicht abschließenden Überblick über die unterschiedlichen Bereiche geben:

Sofern Sie weitere Fragen oder ergänzende Hinweise haben, geben Sie mir gerne ein Zeichen.

Aussetzung Schulbetrieb bis zum Ende der Osterferien

Für viele Eltern ist die Aussetzung des Schulbetriebs zunächst bis zum Ende der Osterferien mit großen organisatorischen Herausforderungen verbunden.

Notbetreuung

Vorab: Wenn beide Elternteile in folgenden Berufsgruppen beschäftigt sind, können sie das Angebot der Notbetreuung in Anspruch nehmen. Das notwendige Formular haben wir Ihnen hier verlinkt:

Formular zur Notbetreuung in der Schule Formular zur Notbetreuung in der Kita

Berufsgruppen:

  • Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen
  • Justizvollzug
  • Krisenstabspersonal
  • betriebsnotwendiges Personal von BVG, S-Bahn, BWB, BSR, weiterer Unternehmen des ÖPNV und der Ver- und Entsorgung, Energieversorgung (Strom, Gas)
  • betriebsnotwendiges Personal im Gesundheitsbereich (insbesondere ärztliches Personal, Pflegepersonal und medizinische Fachangestellte, Reinigungspersonal, sonstiges Personal in Krankenhäusern, Arztpraxen, Laboren, Beschaffung, Apotheken)
  • betriebsnotwendiges Personal im Pflegebereich
  • betriebsnotwendiges Personal und Schlüsselfunktionsträger in öffentlichen Einrichtungen und Behörden von Bund und Ländern, Senatsverwaltungen, Bezirksämtern, Landesämtern und nachgeordneten Behörden, Jobcentern und öffentlichen Hilfeangeboten und Notdienste
  • Personal, das die Notversorgung in Kita und Schule sichert
  • sonstiges betriebsnotwendiges Personal der kritischen Infrastruktur und der Grundversorgung
  • Einzelhandel (Lebensmittel- und Drogeriemärkte)
Welche Angebote kann ich für die Betreuung meiner Kinder zu Hause nutzen?

Lernraum-Berlin

Das Angebot Lernraum-Berlin ist die offizielle Online-Lehrplattform Berlins. Hier bieten Klassen und Schulen Onlinekurse an.

Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über Online verfügbare Unterrichtsmaterialien:

Hier geht’s zur Übersicht

Schlaufuchs

Mit Schlaufuchs bietet auch eine Initiative aus unserem Bezirk die Möglichkeit, Fragen zum Schulstoff gemeinsam zu besprechen und Unterstützung durch ehemalige Schülerinnen und Schüler der eigenen Schule zu erhalten.

Hier geht’s zum Angebot

Ich konnte mich von dem tollen Angebot des Teams bereits selbst überzeugen:

Bericht zu meinem Besuch bei Schlaufuchs

Übersicht Tagesschau.de

Tagesschau.de hat ebenfalls eine Übersicht über unterschiedliche Online-Lehrangebote zusammengestellt.

Hier geht’s zur Seite
Wie steht es um die Abschlussprüfungen?
Die MSA-Prüfungen sind bereits verschoben. Die neuen Termine lauten wie folgt: Deutsch 13. Mai, Mathe 25. Mai, erste Fremdsprache 27. Mai. Darüber hinaus soll es Anfang Juni zentrale Nachschreibe-Termine geben.

Bis zum 20. März können Schulleitungen entscheiden, ob sie Haupt- oder Nachschreibetermine für das Abitur nutzen. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.

Wie steht es um Bus und Bahn?
Die Verstärkerfahrten der Linien S5, S3 und S1 entfallen ab dem 19.03. Die Linien S26, S45 und S85 werden vollständig eingestellt. Die Kundenzentren der S-Bahn sind geschlossen.

Straßenbahnen werden im 10- bzw. 20-Minuten-Takt bedient. Die Linien 16, 18, 37 und 67 sind eingestellt.

MetroBus-Linien fahren im 10-Minuten-Takt, alle anderen Linien mindestens im 20-Minuten-Takt.

Ab dem 23. März 2020 werden die U-Bahnen mindestens im 10-Minuten-Takt bedient. Die U55 wird eingestellt.

Wie steht es um die Einkaufsmöglichkeiten?

Folgende Verkaufsstellen sind weiterhin geöffnet:

  • Einzelhandel für Lebensmittel und Getränke einschließlich Spätverkaufsstellen, Wochenmärkte,
  • Abhol- und Lieferdienste,
  • Apotheken,
  • Einrichtungen mit Sanitätsbedarf sowie zum Erwerb von Hör- und Sehhilfen,
  • Drogerien,
  • Tankstellen,
  • Banken und Sparkassen,
  • Poststellen,
  • Reinigungen,
  • Waschsalons,
  • der Zeitungsverkauf und Buchhandel,
  • Einzelhandel für Bau-, Gartenbau- und Tierbedarf,
  • Fahrradgeschäfte,
  • Bestattungsunternehmen,
  • Handwerk und Handwerkerbedarf und Großhandel.
Wer hilft mir als Unternehmer?
Die Auswirkungen der Entwicklung um den Corona-Virus sind gerade für kleine Unternehmen und Selbstständige existenziell.

Antrag auf Kurzarbeit Infos zu Liquiditätshilfen

Das Angebot von Liquiditätshilfen ist allerdings nur bedingt eine Option. Viele Unternehmen sind allein durch die Folgen der Virusausbreitung in Schieflage geraten und es bedarf hier nicht nur der günstigen Kreditvergabe, sondern auch direkter, nicht zurückzahlbarer Zuschüsse. Die CDU hat eine entsprechende Initiative ins Parlament eingebracht und der Senat ist dieser Initiative gefolgt.

Weitergehende Informationen sollen auf der Seite der Investitionsbank Berlin (IBB) bereitgestellt werden.

Onlineantrag der IBB.

Wie kann ich helfen?

Wir haben eine Vermittlungsaktion gestartet. Hier können Sie uns ein Zeichen geben, wenn Sie aufgrund der aktuellen Empfehlungen Hilfe bei Besorgungstouren, bei Gassitouren o.ä. benötigen.

Nutzen Sie dafür einfach dieses Formular.
Vorheriger Artikel
Helfende Hände
Nächster Artikel
Achtung Update zum Dialog mit Jens Spahn

Verwandte Artikel

Schule nach dem Lockdown!
Schule nach dem Lockdown!
16. April 2021 von Mario Czaja
Filialstandort Kiekemal-Schule eingeweiht
Filialstandort Kiekemal-Schule eingeweiht
12. April 2021 von Mario Czaja
Grau statt grün
Grau statt grün
11. April 2021 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung