Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

Bisamstraße Update

Bisamstraße Update

Am 10. März stellt die DEGEWO Planungen für das Areal Bisamstraße vor. Wir setzen uns mit der Bürgerinitiative vor Ort für eine kiezverträgliche Bebauung ein.
19. Februar 2021 0 Kommentare

Regemäßig habe ich hier über den Stand der Planungen zwischen Bisamstraße und Landesgrenze informiert. Viele von Ihnen hatten sich daraufhin wie wir mit Unverständnis an die für Stadtplanung zuständige Bezirksbürgermeisterin gewandt. Dieser Einsatz zeigt nun ein wenig Erfolg:

Der Bebauungsplan soll nicht geändert werden.

Die Pläne für die Änderung des Bebauungsplanes sind dank der vielen Einschreiben vom Tisch. Genaue Pläne liegen weiterhin nicht vor, die ersten Details betrachten wir jedoch weiterhin sehr kritisch.

Nach aktuellem Stand soll das Gebiet in drei Bereichen entwickelt werden: Ca. 200 Wohneinheiten im nördlichen Teil, 80 Wohneinheiten im Rahmen eines genossenschaftlichen Wohnprojektes und 40 Grundstücke sollen über Erbbaupacht vergeben werden. Allerdings liegen weiterhin keine konkreten Planungen, sodass derzeit auch nicht geprüft werden kann, ob die Zielstellungen des B-Planes eingehalten werden. Die Degewo wird die Vorplanungen am 10. März vorstellen.

B-Plan spricht deutlich nur von Ein- und Zweifamilienhäusern.

Der Bebauungsplan hebt deutlich hervor, dass auf den Flächen Ein- und Zweifamilienhäuser entwickelt werden sollen. Auch wenn jetzt Vorgaben des B-Planes zur bebaubaren Fläche durch die neuen Planungen eingehalten werden, müssen sich diese Planungen aus unserer an der ursprünglichen Zielstellung orientieren.

Viele Familien hätten bereits ihr neues Eigenheim beziehen können

Die Degewo hatte für die Flächen die Parzellierung und Vergabe für Ein- und Zweifamilienhäuser bereits fertig. Viele Familien hätten ihr neues Zuhause bereits längst beziehen können. Durch die vom Senat gewollte Planänderung soll nun nicht nur stärker verdichtet werden, neuer Wohnraum wurde um Jahre verzögert. Dazu zählt auch die Infrastruktur wie Schulen oder auch die Sanierung der Stralsunder Straße.

Für eine kiezverträgliche Bebauung

Nun hat sich auch eine Anwohnerinitiative gegründet, die sich kritisch mit den Planungen auseinandersetzt und sich für eine kiezverträgliche Entwicklung der Flächen einsetzen möchte. Gemeinsam unterstützen wir dieses Engagement uneingeschränkt.

Vorheriger Artikel
Eisenacher Straße: Engstelle kann beseitigt werden
Nächster Artikel
Tablets für Schüler

Verwandte Artikel

Tablets für Schüler
Tablets für Schüler
21. Februar 2021 von Mario Czaja
Eisenacher Straße: Engstelle kann beseitigt werden
Eisenacher Straße: Engstelle kann beseitigt werden
17. Februar 2021 von Mario Czaja
Straßenbau Lemkestraße wird nicht umgelegt!
Straßenbau Lemkestraße wird nicht umgelegt!
3. Februar 2021 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung