Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

Bisamstraße Update

Bisamstraße Update

Die Degewo hat neue Details zu den Planungen für die Flächen zwischen Bisamstraße, Stralsunder Straße und Landesgrenze vorgestellt. Hier habe ich Ihnen die Details aufgelistet.
1. Februar 2021 0 Kommentare

Zu den Entwicklungen der Flächen zwischen Bisamstraße, Stralsunder Straße und Landesgrenze hatte ich Sie hier regelmäßig auf dem Laufenden gehalten. Der Senat hatte die bereits fertige Planung für Ein- und Zweifamilienhäuser gestoppt und die Degewo aufgefordert, diese Planungen zu überarbeiten. Es sollten mehr Wohnungen entstehen.

Nun hat die Degewo mitgeteilt, wie der derzeitige Planungsstand ist.

Wie ist der Stand?

Der gültige Bebauungsplan soll nun doch nicht verändert werden. Die degewo plant nach eigener Aussage die Vorgaben des Bebauungsplanes einzuhalten. Aber es sollen Stadtvillen mit Mietwohnungen errichtet werden. Wie dies genau aussieht, ist nur in groben Zügen bekannt. Derzeit werden eine Vorentwurfsplanung beauftragt, die im März vorliegen soll.

Was ist geplant?

Geplant sind laut Degewo rund 200 neue Mietwohnungen in 2,5 geschossigen Stadtvillen entstehen, wovon 50% als geförderter Wohnraum entstehen. Darüber hinaus sollen rund 80 Wohnungen gebaut werden.

44 Grundstücke sind für die Errichtung von Einfamilienhäusern in Erbpacht vorgesehen.

Wie sieht der Zeitplan nun aus?

Der Baustart für den ersten Abschnitt ist für 2023 vorgesehen.

Ist es möglich, sich zu beteiligen?

Die Degewo wird im Februar alle umliegende Haushalte mit einem Schreiben über das Vorhaben informieren. Ab März ist dann ein Dialogformat geplant.

Für mich bleibt es enorm wichtig, dass die Zielstellungen und Festlegungen des Bebauungsplanes nicht verändert werden. Daher werden wir die Vorentwurfsplanung mit ihren Baumassen sehr genau prüfen und ggf. zusammen mit dem VDGN und den Anwohnern anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Wir wollen, dass das Ortsbild erhalten bleibt und im größten zusammenhängenden Einfamilienhausgebiet Deutschlands, manche sagen sogar Europas, keine Bausünde entsteht. Außerdem müssen die Anlieger frühzeitig und umfassend über die Planungen informiert und ein offenen Austausch mit ihnen zu den Plänen sichergestellt werden.

Weitere Informationen finde ich wo?

Die degewo hat dazu auf Ihrer Homepage Informationen erstellt und eine Mailadresse für Bürgeranliegen zur Verfügung gestellt. Diese lautet

bisamstrasse@degewo.de

Hier finden Sie die weitergehenden Infos:
  • Pressemitteilung der Degewo
Vorheriger Artikel
Vorhaben am Wernersee verzögert sich
Nächster Artikel
Straßenbau Lemkestraße wird nicht umgelegt!

Verwandte Artikel

Tablets für Schüler
Tablets für Schüler
21. Februar 2021 von Mario Czaja
Bisamstraße Update
Bisamstraße Update
19. Februar 2021 von Mario Czaja
Eisenacher Straße: Engstelle kann beseitigt werden
Eisenacher Straße: Engstelle kann beseitigt werden
17. Februar 2021 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung