Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

Für ein siedlungsverträgliches Grundwassermanagement

Für ein siedlungsverträgliches Grundwassermanagement

Die Seewasserregulierungsanlage am Habermannsee ist seit Ende der 1990er Jahre im Betrieb. In den 1990er Jahren standen zahlreiche Keller regelmäßig unter Wasser. Der Bau der Anlage konnte mit Hilfe des damaligen Senators Pieroth (CDU) erreicht werden. Wenn der Wasserstand am Habermannsee auf über 34,90 m steigt, ...
15. März 2011 0 Kommentare

Die Seewasserregulierungsanlage am Habermannsee ist seit Ende der 1990er Jahre im Betrieb. In den 1990er Jahren standen zahlreiche Keller regelmäßig unter Wasser. Der Bau der Anlage konnte mit Hilfe des damaligen Senators Pieroth (CDU) erreicht werden. Wenn der Wasserstand am Habermannsee auf über 34,90 m steigt, wird das Wasser abgepumpt und der Grundwasserspiegel sinkt. Dafür ist eine wasserbehördliche Erlaubnis erforderlich. Auf unseren Druck hin wurde sie Ende 2009 um weitere 10 Jahre bis zum 31.12.2019 verlängert. Am 18. Januar ist die Pumpe der Seewasserregulierungsanlage nun ausgefallen. Der Ausfall der Pumpe ist vermutlich durch Einfrieren bzw. in die Pumpe gelangte Eisbrocken verursacht worden. Ich habe im Februar die Bürger vor Ort informiert und mich beim Senat für die schnelle Reparatur eingesetzt.

Nun muss zur langfristigen Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes dieser Anlage die Instandhaltung und Wartung der Seewasserregulierungsanlage regelmäßig durchgeführt werden. Außerdem ist die Anlage winter- und frostfest zu machen. Aufgrund des zunehmenden Oberflächenwassers treten Vernässungsschäden in den Siedlungsgebieten auch schon bei Seewasserständen von unter 34,90 m ü NHN auf. Es muss daher m.E. erreicht werden, dass die derzeitige Ordinate für die automatische Grundwasserregulierung nach unten angepasst wird.

Durch dauerhaft auftretende Vernässungsschäden wird nicht nur die Gebäudesubstanz, sondern auch die Gesundheit der Menschen nachhaltig gefährdet. Die Regulierung der Grundwasserstände ist nicht zuletzt auch explizit in § 37a des Berliner Wassergesetzes geregelt. In der Grundwassersteuerungsverordnung heißt es ausdrücklich: “Über Jahrzehnte künstlich abgesenkte Grundwasserstände dürfen nicht in unverträglichem Ausmaß angehoben werden.” Die wiederholten Antworten des Senats auf die steigenden Grundwasserstände sind unbefriedigend. Ein Ansteigen des Grundwassers – und damit die Überflutung von Kellern und Grundstücken – wird aus vermeintlich ökologischen Gründen billigend in Kauf genommen. Daher hat meine Fraktion einen Antrag mit dem Ziel eines siedlungsverträglichen Grundwassermanagement in das Berliner Parlament eingebracht. Den Antrag und meine Kleine Anfrage zu diesem Thema finden Sie im Anhang.

Antrag

Kleine Anfrage

Vorheriger Artikel
Ein Flughafen für alle Berliner
Nächster Artikel
Tangentialverbindung Ost im Sinne der Anwohner bauen

Verwandte Artikel

Schule nach dem Lockdown!
Schule nach dem Lockdown!
16. April 2021 von Mario Czaja
Filialstandort Kiekemal-Schule eingeweiht
Filialstandort Kiekemal-Schule eingeweiht
12. April 2021 von Mario Czaja
Grau statt grün
Grau statt grün
11. April 2021 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung