Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Kompromisslösung der betroffenen Bezirke zur TVO eingereicht

Kompromisslösung der betroffenen Bezirke zur TVO eingereicht

Die Bezirke Marzahn- Hellersdorf, Lichtenberg und Treptow- Köpenick haben sich im Februar 2012 auf eine Trassenvariante für den Bau der TVO verständigt. Diese Entscheidung haben sie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt vorgelegt. Die erforderliche Einigung der Bezirke auf einen Vorschlag für eine TVO-Variante ist somit erzielt und eingereicht!
5. April 2012 0 Kommentare

Die Bezirke Marzahn- Hellersdorf, Lichtenberg und Treptow- Köpenick haben sich im Februar 2012 auf eine Trassenvariante für den Bau der TVO verständigt. Diese Entscheidung haben sie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt vorgelegt. Die erforderliche Einigung der Bezirke auf einen Vorschlag für eine TVO-Variante ist somit erzielt und eingereicht!

In dem Koalitionsvertrag zwischen der Berliner CDU und der Berliner SPD hatten sich beide Parteien darauf geeinigt, dass sich die betroffenen drei Bezirke auf eine Variante einigen sollen und diese dann gemeinsam der zuständigen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt vorlegen sollen: „Zur Entlastung der Wohngebiete und zur Erschließung von Gewerbegebieten in Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Köpenick sowie zur besseren Anbindung an den Flughafen Willy Brandt am Standort Schönefeld wird die Planfeststellung für den vierspurigen Weiterbau der Tangentialverbindung Ost (TVO) vorbereitet. Im Verfahren ist im Benehmen mit den betroffenen Bezirken eine Trassenvariante anzustreben, die eine schnelle Realisierung sowie eine Finanzierung unter Einbeziehung von Mitteln der EU ermöglicht.“

Der Vorschlag für die Straßenführung sieht vor, dass die Trasse unterhalb der B1/B5 auf der westlichen Seite verläuft und in Höhe der Ahlfelder Straße auf die östliche Seite schwenkt. Somit wird die Märkische Allee an die neue Spreebrücke im Zuge der Südostverbindung, die Teile von Ober-und Niederschöneweide vom Durchgangsverkehr entlasten wird, angeschlossen.

Der Durchgangsverkehr, der bisher direkt durch die Einfamilienhaussiedlungen läuft, würde direkt umgeleitet werden und somit die Anwohnerinnen und Anwohner von dem Verkehrslärm befreien.
Ein weiterer wichtiger Vorteil dieser Trassenführung ist, dass keine Grundstücksbesitzer in Biesdorf enteignet oder gar Häuser abgerissen werden müssen, so wie es in einigen Varianten der Fall gewesen wäre. Um eine Art Parallelverkehr zur B1 in den Siedlungsgebieten zu verhindern, soll es übrigens keine Anbindungen in Biesdorf an die TVO geben.

Nun hoffe ich auf eine schnelle Entscheidung von der zuständigen Senatsverwaltung für den gemeinsamen Vorschlag der drei Bezirke!

Vorheriger Artikel
100-Tage Rot-Schwarz - Erfolge in der Gesundheits- und Sozialpolitik
Nächster Artikel
Neugestaltung des Spielplatzes auf dem Wilhelmplatz abgeschlossen

Verwandte Artikel

Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
29. Juni 2022 von Mario Czaja
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
23. Juni 2022 von Walter Gauks
Freibad-Infoabend am 27. Juni
Freibad-Infoabend am 27. Juni
15. Juni 2022 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja