Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

Mittel für Ampel Hultschiner Damm/Kohlisstraße eingestellt

Mittel für Ampel Hultschiner Damm/Kohlisstraße eingestellt

Ampelanlage an der Einmündung Hultschiner Damm/ Kohlisstraße ist Teil des Bauprogramms 2012/2013.
3. Dezember 2012 1 Kommentar

Ampelanlage an der Einmündung Hultschiner Damm/ Kohlisstraße ist Teil des Bauprogramms 2012/2013. 

Zusammen mit zahlreichen Anwohnerinnen und Anwohner habe ich lange für die Ampelanlage Hultschiner Damm Ecke Kohlisstraße gekämpft. Gemeinsam haben wir gegenüber der Verkehrslenkung Berlin auf die Notwendigkeit einer Lichtzeichenanlage an dieser Kreuzung hingewiesen, die auf dem Fußweg zur Ulmengrundschule liegt.

Ende 2010 ist es gelungen, auch bei der zuständigen Verkehrslenkung für dieses Anliegen Gehör zu finden. Sie bestätigte die Notwendigkeit der Realisierung einer Ampel, um die Verkehrssicherheit für die Anwohner und deren Kinder zu gewährleisten und ordnete Ende 2010 die Lichtzeichenanlage an.

Alle angeordneten Ampelanlagen werden von der Verkehrslenkung Berlin nach Priorität gewichtet. Ich habe mich daher dafür engagiert, dass die Ampelanlage so schnell als möglich in ein Bauprogramm aufgenommen wird und dazu gegenüber der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf die derzeitig schwierige Verkehrssituation hingewiesen.

Die Lichtzeichenanlage Hultschiner Damm/ Kohlisstraße wurde daraufhin in das Bauprogramm 2012/2013 eingeordnet. Damit wurden auch die entsprechenden Haushaltsmittel dafür eingestellt. Bis Mitte Juni 2012 konnten die hierfür zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel allerdings aufgrund der Senatsumbildung und der damit bestehenden vorläufigen Haushaltswirtschaft nicht ausgegeben werden. Daraus resultieren Verzögerungen bei der Realisierung der Vorhaben aus dem Bauprogramm.

Der zuständige Senator Müller sicherte mir allerdings zu, dass die Anlage im Laufe des Bauprogrammes in Betrieb genommen wird.

Schreiben Senator Müller

Vorheriger Artikel
Schnelle Sanierung der aktuell betroffenen Schulen und Kitas notwendig
Nächster Artikel
Mein Brief an die Kaulsdorfer und Mahlsdorfer

Verwandte Artikel

Es werde Licht 2021
Es werde Licht 2021
28. Februar 2021 von Mario Czaja
Tablets für Schüler
Tablets für Schüler
21. Februar 2021 von Mario Czaja
Bisamstraße Update
Bisamstraße Update
19. Februar 2021 von Mario Czaja

Kommentar (1)

  1. Henry Kunz
    Henry Kunz
    6. Dezember 2012 Antworten

    Jede Ampel auf einer verkehrsreichen Ader, zu der der Hultschiner Damm gehört, lässt erst einmal den Verkehr stocken. Ich fahre täglich zwei mal an dieser Kreuzung entlang und habe nie mehr als drei Fahrzeuge in der Kohlistraße warten sehen. Es ist durch den Straßenbahnverkehr allerdings eine verkehrstechnisch schwierige Kreuzung. Es sollte auf jeden Fall eine Ampelanlage installiert werden, welche eine intelligente verkehrsaufkommenbedingte Steuerung ermöglicht. Eine weitere billige Ampelanlage, wie die drei Ampeln, welche ein paar Kilometer südlich (Mahlsdorfer Straße) ihren staubringen Dienst verrichten, braucht Verkehr und Mensch nicht.

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung