Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Vorlesetag in der Mahlsdorfer GS und Kaulsdorfer Ulmen-Grundschule

Vorlesetag in der Mahlsdorfer GS und Kaulsdorfer Ulmen-Grundschule

Auch in diesem Jahr, am dritten Freitag im November, habe ich heute Vormittag anlässlich des 13. bundesweiten Vorlesetages mit großer Freude die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen der Mahlsdorfer Grundschule und der Kaulsdorfer Ulmen-Grundschule besucht.
18. November 2016 0 Kommentare

Auch in diesem Jahr, am dritten Freitag im November, habe ich heute Vormittag anlässlich des 13. bundesweiten Vorlesetages mit großer Freude die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen der Mahlsdorfer Grundschule und der Kaulsdorfer Ulmen-Grundschule besucht.

Der bundesweite Vorlesetag begeistert mittlerweile über 110.000 Vorleserinnen und Vorleser. Initiatoren sind DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung. Rund 134.000 Vorleser hatten sich für den heutigen Vorlesetag angemeldet.

Um 8:15 Uhr war die Mahlsdorfer Grundschule meine erste Vorlesestation. Gemeinsam mit der Schulleiterin Frau Waschnik und Herrn Suck als Elternsprecher begrüßten mich mit strahlenden Augen fünfzehn Schülerinnen und Schüler. Im Gepäck hatte ich heute einen Kinderbestseller von Erhard Dietl „Die Olchis – Allein auf dem Müllberg“. Gemeinsam konnten wir viel schmunzeln und lachen über die Abenteuer der Olchi-Familie anlässlich des „500. Gefurztages“ des blauen Olchis, der sich am liebsten Geschenke wie „Schuhsöhlen“ und „Fischgräten“ im Müllbeutel gewünscht hatte.

Um 10:00 Uhr besuchte ich meine alte Grundschule,  die Ulmen-Grundschule in Kaulsdorf. Die Begrüßung im Speisesaal war für mich sehr beeindruckend. Die Schulleiterin Frau Pakulat konnte alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer der ersten und zweiten Klassen für diesen gemeinsamen Vorlesetag gewinnen. Die Olchi-Geschichten wurden gut angenommen und waren für Alle sehr amüsant. Unsere Kleinsten fühlten sich „muffelwohl“ und auch bis zum Ende war keinem Schüler „furzlangweilig“.

Es ist wichtig, dass auch im Elternhaus das Lesen für unsere Kleinsten nicht in Vergessenheit gerät.  Ein wunderbarer Lesevormittag mit viel positiver Resonanz der zahlreich anwesenden Leseprofis. Leider verging die Lesezeit wie im Fluge. Es hat mich wieder sehr gefreut, als Politiker das Leseverstehen den Kindern näherzubringen.

Auch im nächsten Jahr werde ich die Aktion weiterführen und unseren kleinen Kaulsdorfer und Mahlsdorfer Schülerinnen und Schülern zeigen, das Lesenlernen Spaß macht!

Ich danke allen Lehrern und Eltern und freue mich aufs nächste Jahr.

 

Die Olchis – Allein auf dem Müllberg von Erhard Dietl. Erschienen 2016 im Verlag Friedrich Oetinger.

 

Tags:Mahlsdorfer GrundschuleOlchisUlmen-GrundschuleVorlesetag
Vorheriger Artikel
Wasserrohrbruch Hönower Straße
Nächster Artikel
Mein Brief an die Kaulsdorfer und Mahlsdorfer zum Ende des Jahres

Verwandte Artikel

Vorlesetag in der BEST-Sabel Grundschule in Mahlsdorf
Vorlesetag in der BEST-Sabel Grundschule in Mahlsdorf
19. November 2021 von Mario Czaja
Neues zur Turnhalle Ulmenschule
Neues zur Turnhalle Ulmenschule
19. Juli 2021 von Mario Czaja
Schulbau wird verschleppt
Schulbau wird verschleppt
19. Mai 2020 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja