Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Wasserrohrbruch Hönower Straße

Wasserrohrbruch Hönower Straße

Von einigen Anwohnern erhielt ich Fragen zu der Verkehrssituation im Zusammenhang mit der Sperrung der Hönower Straße. Deshalb habe ich bei den Berliner Wasserbetrieben zum aktuellen Sachstand angefragt und erhielt schnell eine Antwort. Weil es sicher nicht nur die Anlieger interessiert, gebe ich die Informationen gerne an Sie weiter.
28. Oktober 2016 2 Kommentare

Von einigen Anwohnern erhielt ich Fragen zu der Verkehrssituation im Zusammenhang mit der Sperrung der Hönower Straße. Deshalb habe ich bei den Berliner Wasserbetrieben zum aktuellen Sachstand angefragt und erhielt schnell eine Antwort. Weil es sicher nicht nur die Anlieger interessiert, gebe ich die Informationen gerne an Sie weiter.

Demnach handelte es sich bei dem Ereignis vom Mittwochabend um ein Rohrschaden an einer Trinkwasser-Versorgungsleitung unter dem Gehweg der Hönower Straße Nr. 25b. Es kam in der Folge zu einem Wasseraustritt aus dem dort verlegten Hydranten. Die Fahrspur in Südlicher Richtung musste auf einer Länge von ca. 10 Metern gesperrt werden. Die Straßenverkehrsbehörde hat daraufhin eine Sperrung der Fahrspur in Richtung B1 angeordnet. Der Tram-Verkehr war von der Sperrung nicht betroffen.

Zu dem Fortgang der Instandsetzung wird mir berichtet, dass der Rohrschaden behoben ist, die Baugrube fast verfüllt sei und heute die sogenannte Tragschicht eingebracht werde. Morgen soll dann die Asphalt-Deckschicht aufgetragen werden. Wenn alles gut läuft, werde die Hönower Straße dann am morgigen Samstag, gegen 18 Uhr, wieder für den Richtung B1 führenden Verkehr freigegeben. Entscheidend für den Zeitplan sei allerdings die Witterung: Die Deckschicht könne nur bei Trockenwetter aufgetragen werden. Ein Einbau bei Regen würde dazu führen, dass die Schicht beim ersten Frost platzt.

Ich drücke mit Ihnen zusammen die Daumen für gutes Wetter, damit der Verkehr auf der Hönower Straße bald wieder wie gewohnt fließen kann.

Tags:B1/B5Berliner WasserbetriebeHönower StraßeWasserrohrbruch
Vorheriger Artikel
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Nächster Artikel
Vorlesetag in der Mahlsdorfer GS und Kaulsdorfer Ulmen-Grundschule

Verwandte Artikel

Update zur Verkehrslösung Mahlsdorf
Update zur Verkehrslösung Mahlsdorf
7. Januar 2022 von Mario Czaja
Zwischenstand Sanierung Pilgramer Straße
Zwischenstand Sanierung Pilgramer Straße
12. Oktober 2018 von Mario Czaja
REWE baut – Lidl stoppt
REWE baut – Lidl stoppt
18. Mai 2018 von Mario Czaja

Kommentare (2)

  1. Wittek, Gerhard
    Wittek, Gerhard
    3. Juni 2018 Antworten

    Hätte gerne erfahren ob sie etwas gegen die erheblichen Beeindrächtigungen durch die Fliegenplage Unternehmen? Terrasse oder Balkon kann zu verschiedenen Zeiten durch das extreme Fliegenaufkommen nicht benutzt werden.

    • Mario Czaja
      Mario Czaja
      8. Juni 2018 Antworten

      Sehr geehrter Herr Wittek,

      ich habe heute dazu eine Zusammenfassung meiner letzten Aktivitäten veröffentlicht. Diese finden Sie hier: https://www.mario-czaja.de/2018/06/erhoehtes-fliegenaufkommen-in-mahlsdorf/

      Mit freundlichen Grüßen

      Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja