Mario Czaja
  • Startseite
  • BezirksNews
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Sicherheit
  • Kontakt
    • Termine
    • Mein Newsletter
Newsletter

DRK Berlin wählte mich zum ehrenamtlichen Präsidenten

DRK Berlin wählte mich zum ehrenamtlichen Präsidenten

Die Delegierten der Landesversammlung, dem höchsten Gremium des DRK Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e.V., wählten mich heute in offener Abstimmung einstimmig zu ihrem neuen Präsidenten. Ich übernehme  das Ehrenamt von Rechtsanwalt und Notar Dr. h. c. Uwe Kärgel (75), der nach sechsjähriger Präsidentschaft sein Amt niederlegt. Seine Vorgängerin und heute Ehrenräsidentin war Dr. Sabine Bergmann-Pohl.
17. November 2018 2 Kommentare

Die Mitglieder des Präsidiums des Landesverbandes des Deutschen Roten Kreuzes Berlin haben mich vor einigen Monaten angesprochen und mich gefragt, ob ich mir vorstellen kann, als Nachfolger des scheidenden Präsidenten anzutreten.

Nach einigen Gesprächen über die Chancen und Herausforderungen, die für die größte Berliner Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation bestehen, habe ich mich bereit erklärt, für dieses Ehrenamt zu kandidieren. Die Delegierten der Landesversammlung, dem höchsten Gremium des DRK Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e.V., wählten mich heute in offener Abstimmung einstimmig zu ihrem Präsidenten.

landesversammlung-delegierte landesverasmmlung-abstimmen-wahl-drk-praesident gratulation-praesident landesversammlung-gratulanten-praesident-czaja uebergabe_Staffelstab_Dr-h-c-Uwe_Kaergel_an_Praesident_Mario_Czaja drk-berlin-praesidium-ohne-jens-uwe-retter

Es ist mir eine Ehre, den Verband ehrenamtlich führen zu dürfen. Ich freue mich darauf, das DRK in Berlin mit seinen Aufgaben und Zielsetzungen zu unterstützen und weiterzuentwickeln. Ich fühle mich dem Rot-Kreuz-Grundsatz der Unparteilichkeit besonders verpflichtet und möchte mit dazu beitragen, dass die größte Wohlfahrtsorganisation Berlins auch in Zeiten wachsender Individualisierung als starke Gemeinschaft seinen Beitrag für Zivil- und Katastrophenschutz ebenso erbringen kann, wie für Wohlfahrt und Sozialarbeit.

Neben meiner beruflichen Tätigkeit für die BrückenKöpfe und der Arbeit für meinen Wahlkreis Kaulsdorf und Mahlsdorf habe ich diese neue Aufgabe gern angenommen. Auch vor meiner Tätigkeit als Senator war es mir immer wichtig, noch eine besondere soziale Aufgabe mitgestalten zu dürfen. Damals war ich im Landesvorstand der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Berlin. Für das Deutsche Rote Kreuz Berlin kann ich nun einige Erfahrungen aus meinen bisherigen Funktionen nutzen. Zudem eröffnet es mir die Möglichkeit, den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die das Land Berlin und mich in herausfordernden Zeiten enorm unterstützt haben, etwas zurückzugeben.

Vorheriger Artikel
Vorlesetag in der Best-Sabel-Grundschule Mahlsdorf und Friedrich-Schiller-Grundschule
Nächster Artikel
Schließung der Sparkassen-Filiale am Hultschiner Damm 83

Verwandte Artikel

Vorhang zu am Theaterplatz
Vorhang zu am Theaterplatz
5. Januar 2021 von Mario Czaja
Senat verzögert Umbau Jaques-Offenbach-Platz
Senat verzögert Umbau Jaques-Offenbach-Platz
3. Januar 2021 von Mario Czaja
Ahrensfelder Chaussee
Ahrensfelder Chaussee
2. Januar 2021 von Mario Czaja

Kommentare (2)

  1. Diane Dierking
    Diane Dierking
    18. November 2018 Antworten

    Ich gratuliere sehr herzlich! Ihnen zur Wahl und dem DRK Berlin, dass es Sie nun zum Präsidenten hat.

  2. Anja Höfer
    Anja Höfer
    17. November 2018 Antworten

    Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: post@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Mein Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet | Datenschutzerklärung