Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Überlegungen zum Spielplatz Durlacher Platz

Überlegungen zum Spielplatz Durlacher Platz

Mahlsdorf weist weiterhin den höchsten Bedarf an öffentlichen Spielplätzen auf. Der Durlacher Platz wurde daher als Vorhaltefläche für einen Spielplatz langfristig für die Öffentlichkeit gesichert. Wir setzen uns gemeinsam dafür ein, die für den Bau und die Platzgestaltung notwendigen Mittel bereitzustellen.
4. Februar 2019 0 Kommentare

In den letzten Jahren konnten wir viel für unseren Kiez erreichen. Mit der Erweiterung des Spielplatzes Am Moosbruch und den neuen Spielplätzen auf dem Lehnitzplatz und dem Ullrichplatz konnten wir auch in Mahlsdorf-Süd neue öffentliche Spielmöglichkeiten schaffen. Dies ist vor allem gelungen, da wir noch 2016 als die CDU Teil der Landesregierung war, Wert darauf gelegt haben, dass die so genannten SIWANA-Mittel aus Steuermehreinnahmen Berlins auch in die Gestaltung des öffentlichen Raumes geflossen sind.

Trotz dieser Initiativen besteht in unserem Kiez ein besonders hoher Bedarf an Spielplätzen. Wir setzen uns daher bereits seit vielen Jahren für eine bedarfsgerechte Versorgung mit Spielplätzen ein. Dazu hat der ehemalige Bezirksstadtrat Christian Gräff mit der Spielplatzplanung und dem Konzept für Soziale Infrastruktur aus dem Jahre 2015 dafür Sorge getragen, dass die notwendigen Flächen, planungsrechtlich gesichert werden.

In diesem Rahmen wurde auch der Durlacher Platz als Spielplatzvorhaltefläche gesichert. Auf dieser Basis konnte ein parteiübergreifender Beschluss des Bezirksparlamentes herbeigeführt werden, der nun auch den Bau des Spielplatzes fordert.

Doch leider konnten die notwendigen Mittel bisher nicht zur Verfügung gestellt werden. Ein Grund dafür liegt darin, dass der aktuelle Senat sämtliche Mittelanmeldungen des Bezirkes für die Jahre 2017/18 für das Sonderprogramm SIWANA zu Gunsten der Sanierung des Rathauses Marzahn gestrichen hat.

Wir setzen uns daher dafür ein, dass die Finanzierung für den Bau des Spielplatzes nun in der bezirklichen Investitionsplanung verankert wird. Angesichts der Herausforderungen im Bereich des Schulbaus, die zum Teil ebenfalls aus dem selben Topf finanziert werden müssen, wird dies eine Herausforderung. Daher hoffen wir, dass es durch das gemeinsame parteiübergreifende Engagement gelingt, die Gelder bereitzustellen.

Tags:MahlsdorfSpielplatz
Vorheriger Artikel
Betrieb der Kita Pilgramer Straße 309/315 startet August 2019
Nächster Artikel
Verunsicherung vor Start der neuen Mahlsdorfer Oberschule

Verwandte Artikel

Aktuelles zur Ukraine-Hilfe im Bezirk
Aktuelles zur Ukraine-Hilfe im Bezirk
22. April 2022 von Mario Czaja
Update zum geplanten Sparkassen Pavillon in Mahlsdorf-Süd
Update zum geplanten Sparkassen Pavillon in Mahlsdorf-Süd
7. April 2022 von Mario Czaja
Unterstützung für die Spielplatzinitiative Marzahn e.V.
Unterstützung für die Spielplatzinitiative Marzahn e.V.
14. Februar 2022 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja