Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Marzahn-Hellersdorf braucht schnellstmöglich zwei neue Oberschulen

Marzahn-Hellersdorf braucht schnellstmöglich zwei neue Oberschulen

Bei den Integrierten Sekundarschulen weist Marzahn-Hellersdorf im Vergleich mit den anderen Bezirken für die 7. Klassen mit 24,5 Schülern im Durchschnitt die höchste Klassenfrequenz auf. Bei den Gymnasien liegt die Klassenfrequenz bei 31,1 Schüler pro Klasse im Schnitt. Nur noch in Lichtenberg ist das Verhältnis schlechter. Wir brauchen daher dringend Entlastung.
2. Juli 2019 2 Kommentare

1.559 Schülerinnen und Schüler pendeln derzeit täglich in andere Bezirke, um eine weiterführende Schule zu besuchen. Allein 703 Schüler aus Marzahn-Hellersdorf besuchen Schulen in Lichtenberg, gefolgt von 504 Schülern in Treptow-Köpenick. Lediglich 578 Schüler aus anderen Bezirken belegen Schulplätze in Marzahn-Hellersdorf. Übersicht zur Verteilung der Schüler aus Marzahn-Hellersdorf

Bereits in diesem Schuljahr verzögerte sich aufgrund fehlender Platzkapazitäten in der gesamten Stadt die Vergabe der Plätze für die 7. Klassen des neuen Schuljahres 2019/20. Für 100 Schülerinnen und Schüler war zunächst unklar, welche Schule sie im nächsten Schuljahr besuchen werden. Lediglich durch die Erhöhung der Zahl der Schüler pro Klasse in Treptow-Köpenick, konnte diese Lücke geschlossen werden.

Diese Möglichkeit hat Marzahn-Hellersdorf leider bereits ausgeschöpft:

Bei den Integrierten Sekundarschulen weist Marzahn-Hellersdorf im Vergleich mit den anderen Bezirken für die 7. Klassen mit 24,5 Schülern im Durchschnitt die höchste Klassenfrequenz auf. Bei den Gymnasien liegt die Klassenfrequenz bei 31,1 Schüler pro Klasse im Schnitt. Nur noch in Lichtenberg ist das Verhältnis schlechter. Übersicht Klassenfrequenzen Bezirke

Die Entwicklung an den Grundschulen zeigt, dass sich diese Situation in den nächsten Jahren noch verschärfen wird.

Es ist daher unabdingbar, dass der Bezirk umgehend zusätzliche Kapazitäten im Oberschulbereich schafft. Derzeit ist ein zusätzliches Gymnasium in der Erich-Kästner-Straße frühstens für das Schuljahr 2024/25 und eine Integrierte Sekundarschule in der Haltoner Straße frühestens 2025/26 vorgesehen.

Wir fordern daher die Umsetzung beider Vorhaben in einem Modellprojekt, in dessen Rahmen Verwaltungsabläufe und Ausschreibungen exemplarisch massiv verkürzt werden, damit beide Vorhaben zum Schuljahr 2021/22 fertiggestellt werden.

Mario Czaja, MdA und Vorsitzender des Kreisverbandes

Chrisitan Gräff, MdA

Alexander J. Herrmann, Fraktionsvorsitzender der CDU in der BVV Marzahn-Hellersdorf

Pressemitteilung
Tags:Marzahn-HellersdorfOberschuleSchule
Vorheriger Artikel
Unterstützung für die Spielplatzinitiative Marzahn e.V.
Nächster Artikel
Kostenloses Schülerticket mit Unwägbarkeiten

Verwandte Artikel

Grundsteinlegung für das HELLEUM II
Grundsteinlegung für das HELLEUM II
26. März 2022 von Mario Czaja
Mahlsdorfer Stadtbibliothek endlich wiedereröffnet
Mahlsdorfer Stadtbibliothek endlich wiedereröffnet
14. Januar 2022 von Mario Czaja
Mehr als 2 Millionen Euro Bundesförderung für die Helle Mitte
Mehr als 2 Millionen Euro Bundesförderung für die Helle Mitte
1. Dezember 2021 von Mario Czaja

Kommentare (2)

  1. Patric Schwenke
    Patric Schwenke
    29. August 2019 Antworten

    Seit wann soll denn am Standort Haltoner Straße eine ISS entstehen?
    Meine letzte Info hierzu war, dass an diesem Standort ein Gymnasium entstehen soll (Schulbaufahrbplan Berliner Schulbauoffensive, Arbeitsstand 17.04.2018).

    Zwischenzeitlich hatte dann die Linke wohl mal angeregt, eine Gemeinschaftsschule einzurichten, woraufhin die BVV aber dennoch weiterhin am Gymnasium festgehalten habe (LINK: https://www.berliner-woche.de/biesdorf/c-bauen/bvv-haelt-an-gymnasium-fest_a206824).

    In der hier veröffentlichten Pressemitteilung ist nun von einer ISS die Rede, wohingegen jetzt an der Erich-Kästner-Straße ein Gymnasium entstehen soll (vorher ISS geplant). Was ist denn der aktuelle Planungsstand und wann wurde zuletzt etwas daran geändert und warum? Ein Gymnasium für die Siedlungsgebiete wäre nach Schließung des Elsen-Gymnasiums mehr als wünschenswert.

    Viele Grüße,
    Patric Schwenke

  2. Neue Oberschule pünktlich gestartet | Mario Czaja
    23. August 2019 Antworten

    […] Doch gemeinsam mit vielen Eltern, die das Verfahren über die ganze Zeit engagiert begleiteten, ließen wir uns von unserem Ziel nicht abbringen. Denn bereits damals zeichnete sich durch Zuzug in unseren Kiez ab, dass die Schülerzahlen steigen werden. Wie richtig wir damals lagen, zeigen die aktuellen Entwicklungen deutlich Wir brauchen zwei neue Oberschulen.. […]

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja