Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Stellplätze für Fahrräder am Bahnhof Mahlsdorf

Stellplätze für Fahrräder am Bahnhof Mahlsdorf

Mehr Stellplätze am Bahnhof Mahlsdorf sind möglich. Dafür muss sich der Senat aber bewegen, denn die einzige verfügbare Fläche ist die der jetzigen Tramwendeschleife in der Treskowstraße.
28. Mai 2020 0 Kommentare

Mehr Stellplätze am Bahnhof Mahlsdorf sind möglich. Dafür muss sich der Senat aber bewegen, denn die einzige verfügbare Fläche ist die der jetzigen Tramwendeschleife in der Treskowstraße.

Mitte 2019 hat der Senat im Rahmen einer Studie ermittelt, dass am Bahnhof Mahlsdorf mindestens 1.000 Stellplätze für Fahrräder fehlen. Abhilfe kann ein Fahrradparkhaus schaffen. Bereits 2016 haben wir daher die Forderung aufgestellt, die Flächen der Straßenbahnwendeschleife in der Treskowstraße zu nutzen. Es sind die einzigen, die bereits dem Land Berlin gehören und damit ohne Kaufverhandlungen verfügbar wären.

Antrag CDU-Fraktion

Nach 6 Monaten Prüfung kam auch der Senat zu dieser Erkenntnis und stellte fest, dass die zwei “Potenzialflächen” in der Wodanstraße wegen eines genehmigten Wohnungsbauvorhabens nicht mehr verfügbar seien.

Antwort des Senats zu Stellplätzen am Bahnhof Mahlsdorf

Doch leider bewegt sich der Senat trotzdem nicht. Denn eine Voraussetzung wäre, die Straßenbahn bereits vor der Gesamtmaßnahme zur Verkehrslösung Mahlsdorf unter den Bahnhof zu verlegen. Damit wären die Flächen frei und könnten für entsprechende Stellplatzanlagen genutzt werden. Ein Vorziehen der Maßnahme, die im Übrigen unmittelbar positive Auswirkungen auf die Taktstabilität der Tram hätte, lehnt der Senat bisher allerdings ab.

Antwort des Senats zu Stellplätzen am Bahnhof Mahlsdorf

Darüber hinaus wäre die Wiedereröffnung des zweiten Zugangs zum Bahnhof sinnvoll, um kurze Wege zu ermöglichen.

Ich habe mich auch erneut versichert, dass die heute bestehenden Abstellanlagen vorerst verbleiben und nicht vorzeitig abgebaut werden. Der Senat stellte klar, dass dies erst erfolgen wird, wenn die Baumaßnahme zur Verkehrslösung dies erfordert.

Antwort des Senats zum Verbleib der bestehenden Stellplätze

Fahrradparkhaus am S-Bahnhof Mahlsdorf – sichere Abstellmöglichkeiten sind dringend notwendig
Vorheriger Artikel
... es duftet nach Heimat
Nächster Artikel
Neue Ampeln 2020

Verwandte Artikel

Stipendien für die USA
Stipendien für die USA
13. Mai 2022 von Stefan Borchardt
Einladung zum Dialog Wuhletal
Einladung zum Dialog Wuhletal
2. Mai 2022 von Mario Czaja
Neues Leben für das „Haus der Gesundheit“
Neues Leben für das „Haus der Gesundheit“
27. April 2022 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja