Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Planung für Container Lehnitzplatz

Planung für Container Lehnitzplatz

Seit mehr als 3 Jahren kämpfen die Eltern der Kiekemal-Grundschule endlich für eine Entlastung ihrer Schule und dringend notwendige neue Schulplätze. Nachdem nun klar ist, dass in dieser Legislatur keine einzige neue Grundschule eröffnet, haben wir uns gemeinsam zumindest für provisorische Lösungen eingesetzt.
15. September 2020 2 Kommentare

Seit mehr als 3 Jahren kämpfen die Eltern der Kiekemal-Grundschule endlich für eine Entlastung ihrer Schule und dringend notwendige neue Schulplätze. Nachdem nun klar ist, dass in dieser Legislatur keine einzige neue Grundschule eröffnet, haben wir uns gemeinsam zumindest für provisorische Lösungen eingesetzt.

Auch hier musste das Bezirksamt zum Jagen getragen werden und auch hier kommt es leider zu Verzögerungen. Dennoch ist nun eine Containerlösung für den Lehnitzplatz auf den Weg gebracht und soll zum Frühjahr 2021 die zu über 150% ausgelastete Kiekemal-Schule endlich entlasten.

Von den ursprünglichen Planungen hier auch die baulich attraktive Lösung von Holzmodulen in Form der Fliegenden Klassenzimmer aufzustellen, die erfolgreich in anderen Bezirken realisiert wurden, scheint das Bezirksamt leider vollständig abgekommen zu sein.

Am heutigen Dienstag um 17:00 Uhr wird das Bezirksamt nun erstmals die Anwohner über das Vorhaben informieren.

Die Container werden auf dem Lehnitzplatz an der Ecke Bütower Straße/ Lehnitzstraße errichtet. Es werden vier Häuser bzw. Bereiche aufgestellt. Vier Containermodule bilden dabei einen Klassenraum. Dabei sind 8 Klassenräume mit ja 67m² und 4 Klassenräume mit 53 m² vorgesehen.  Neben Klassenräumen wird auch eine Mensa entstehen.

Mir ist bewusst, dass die Aufstellung von Containern keine Ideallösung darstellt und keinesfalls zu einer Dauerlösung werden darf. Aufgrund der Versäumnisse bei den Standorten Elsenstraße und Landsberger Straße ist es derzeit aber die einzige Möglichkeit, Schülertransporte zu vermeiden und Grundschüler im Kiez zu beschulen.

Für die Anwohner hätte ich mir eine frühere Information und Einbindung gewünscht, denn die Notwendigkeit der Aufstellung der Container stand schon länger fest.

Lassen Sie uns gemeinsam dafür Sorge tragen, damit all diese Provisorien schnellstmöglich ein Ende haben und alle unsere Schüler künftig endlich in richtige Schulen gehen können.

Weitergehende Informationen
  • Übersichtsplan
  • Klassenräume
Vorheriger Artikel
Kein Stopp der TVO-Planung
Nächster Artikel
Verkehrslenkung ignoriert Bezirk

Verwandte Artikel

Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
29. Juni 2022 von Mario Czaja
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
23. Juni 2022 von Walter Gauks
Freibad-Infoabend am 27. Juni
Freibad-Infoabend am 27. Juni
15. Juni 2022 von Mario Czaja

Kommentare (2)

  1. Sara Mayer
    Sara Mayer
    11. Februar 2021 Antworten

    Die Aufstellung von Containern ist tatsächlich keine Dauerlösung, dennoch eine große Hilfe in solch einer Situation. Mein Sohn sprach neulich von neuen Containern in seiner Schule, weswegen ich mich sofort erkundigt habe. Anscheinend plant man den Bau einer Mensa, weswegen die Schüler vorübergehend in Containern unterrichtet werden. Natürlich wird es nicht immer dabei bleiben, aber bis man eine andere Lösung findet, scheinen die Container eine gute Idee zu sein.

  2. Lucas Gerling
    Lucas Gerling
    7. Januar 2021 Antworten

    Vielen Dank für den interessanten Beitrag zur Planung der Container. Mein Nachbar ist Lehrer an einem Gymnasium und sprach vor Kurzem davon, dass die Schule sich, aufgrund von Platzmangel, einige Container vorübergehend anschaffen muss. Interessant zu sehen, wie so eine Planung ausschaut.

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja