Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

TVO Jetzt!

TVO Jetzt!

Am Wochenende haben Aktivisten und Vertreter der Grünen im Bezirk zu einer Demo gegen die TVO eingeladen. Dabei stützen sie sich auf fadenscheinige Behauptungen.
23. April 2021 0 Kommentare

Seit 2016 sind die Gelder für die Planung und den Bau der TVO vorhanden. Die CDU hat während der Regierungszeit zwischen 2011-2016 die Grundlagen für das sogenannte Planfeststellungsverfahren geschaffen. Seit 2017 – kurz nach der Wahl) ist der Fortschritt allerdings in Stocken geraten. Erst durch das Streichen der vorgesehenen Radwege entlang der Trasse und die Neuplanung eines Radschnellweges, dann durch die fehlende Priorisierung der TVO gegenüber der Deutschen Bahn bei den Infrastrukturprojekten.

Immer deutlicher wird, dass sich SPD und Linke von den Grünen vorführen lassen. Denn die Grünen und nahestehende Initiativen haben sich von Beginn an gegen die TVO ausgesprochen. Nun werden immer wieder fadenscheinige Argumente gegen die TVO hervorgebracht, die an den Haaren herbeigezogen sind:

Werden 14ha Wald für die TVO gefällt?
Nein. Dies ist eine falsche Darstellung vom BUND und be-zieht sich auf eine Trassenvariante, die nicht verfolgt wird. Vielmehr wurde die Straßenführung extra angepasst, um den Eingriff so girng wie nur möglich zu gestalten.
Steht die TVO der Schienen-TVO im Weg?
Nein, eine Schienen-TVO (Regionalbahn oder S-Bahn) ist weiterhin möglich. Allerdings sind die Verfahren unter-schiedlich weit fortgeschritten. Während wir bei der Straßen-TVO vor der Einleitung des Planfeststellungsverfahrens stehen, wurde bei der Schienen-TVO nicht einmal entschieden, ob es eine S- oder Regionalbahnverbindung geben wird. Unabhängig davon wurde aber mit der DB bei der Planung der TVO ein Trassenkorridor für eine Nahverkehrstangente berücksichtigt.
Beantragte der Senat Gelder für die Schienen-TVO?
Nein, der Senat hat Mittel für Planung bzw. Realisierung einer Nahverkehrstangente beim Bund nicht einmal beantragt.

Mit allen Mitteln soll die TVO aus rein ideologischen Gründen verhindert werden und SPD und Linke tragen dies mit. Die Interessen von über 20.000 Anwohnern spielen offenbar keine Rolle.Für uns ist klar, dass die verlorene Zeit in dieser Legislatur unverzüglich aufgeholt werden muss. Das Planfeststellungsverfahren muss noch in diesem Jahr beginnen, um #Biesdorf schnellstmöglich von Verkehrsbelastungen zu entlasten.Mein Kollege Christian Gräff hat eine Petition für den Bau der TVO ins Leben gerufen, die innerhalb weniger Tage schon weit über 600 Menschen unterschrieben haben. Falls Sie uns unterstützen wollen, tragen Sie sich gerne mit ein:

Petition für den Bau der TVO

Weitere Hintergrundinformationen
Vorheriger Artikel
Einladung zur Diskussion
Nächster Artikel
Ärzteversorgung im Talcenter

Verwandte Artikel

Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
29. Juni 2022 von Mario Czaja
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
23. Juni 2022 von Walter Gauks
Freibad-Infoabend am 27. Juni
Freibad-Infoabend am 27. Juni
15. Juni 2022 von Mario Czaja

Schreibe einen Kommentar - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja