Mario Czaja
  • Startseite
  • Über Mich
  • Kiezthemen
    • Kita
    • Schule
    • Bus, Bahn, Auto & Co
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Bauprojekte
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
  • Termine
  • Kontakt
    • Meine Büros
    • Unterstützen
    • Unser Newsletter
Newsletter

Eine öffentliche Nutzung des Wernerbades ist möglich

Eine öffentliche Nutzung des Wernerbades ist möglich

Die halbherzigen Bemühungen der Berliner Bäderbetriebe seit 2002 zur Wiedereröffnung des Wernerbades waren nicht erfolgreich. Zudem haben nun die zuständigen Behörden erklärt, dass die geltende Rechtslage eine Wiedereröffnung des Wernerbades als Freibad unmöglich macht. Die Wasserqualität, das drohende Schichtenwasser, der Lärmschutz oder EU-Richtlinien verbieten dies. Deshalb möchte ich nun mit dem Verein „Freunde des Wernerbades“ zumindest eine Nutzung des Wernerbades als Kinderplansche und eine öffentliche Nutzung des Parks erreichen. Dazu wurde ein offener Brief an alle Anwohner verteilt.
18. November 2010 3 Kommentare

Die halbherzigen Bemühungen der Berliner Bäderbetriebe seit 2002 zur Wiedereröffnung des Wernerbades waren nicht erfolgreich. Zudem haben nun die zuständigen Behörden erklärt, dass die geltende Rechtslage eine Wiedereröffnung des Wernerbades als Freibad unmöglich macht. Die Wasserqualität, das drohende Schichtenwasser, der Lärmschutz oder EU-Richtlinien verbieten dies. Deshalb möchte ich nun mit dem Verein „Freunde des Wernerbades“ zumindest eine Nutzung des Wernerbades als Kinderplansche und eine öffentliche Nutzung des Parks erreichen. Dazu wurde ein offener Brief an alle Anwohner verteilt.

Seit 2002 liegt das älteste Freibad Berlins, das Wernerbad, nun schon brach. Dabei brauchen wir dringend Bade- und Erholungsflächen in unserem Bezirk. Trotz der rechtliche Schwierigkeiten ist eine öffentliche Nutzung des Wernerbades nach wie vor möglich. Dafür setze ich mich als Mitglied des Vereins „Freunde des Wernerbades“ auch ein.

Deshalb werde ich mich jetzt um zwei Punkte besonders kümmern. Erstens werde ich beim Bezirk und beim Senat darauf dringen, dass der Bezirk wieder Eigentümer des Grundstücks wird. Die Bäderbetriebe haben sich bisher nicht genügend gekümmert. Der Bezirk muss sich nun um die öffentliche Nutzung kümmern. Zweitens werde ich mich beim Bezirksamt dafür einsetzen, dass ein Bebauungsplan aufgestellt und ein Interessenbekundungsverfahren eingeleitet wird. Die vorhandenen Investoren müssen endlich ernst genommen werden. Das Grundstück darf nicht weitere Jahre brach liegen.

Diese Forderungen finden Sie auch in dem offenen Brief im Anhang. Sie können auch Mitglied im Verein „Freunde des Wernerbades“ werden und uns in der Arbeit unterstützen.

Offener Brief

Vorheriger Artikel
Fehler eingestehen ist gut, endlich Handeln ist besser – auch beim Fluglärm
Nächster Artikel
Beim Thema Fluglärm jetzt konkret handeln

Verwandte Artikel

Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
Ein Freibad ist möglich! Unser Infoabend am 27.06.
29. Juni 2022 von Mario Czaja
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
23. Juni 2022 von Walter Gauks
Freibad-Infoabend am 27. Juni
Freibad-Infoabend am 27. Juni
15. Juni 2022 von Mario Czaja

Kommentare (3)

  1. Inés Beutel
    Inés Beutel
    1. Juli 2012 Antworten

    Auch ich würde mich freuen,wenn es Neuigkeiten gibt über das Wernerbad. Als Kind und später als Jugendliche war ich oft dort. Meine Tochter hatte nicht mehr die Gelegenheit, das Wernerbad kennenzulernen, schade.

  2. Zentner
    Zentner
    29. Dezember 2010 Antworten

    Ich würde mich freuen näheres zu hören! Leider habe ich dieses Bad nie kennengelernt und weiß nicht so recht wo es sich überhaupt befindet.
    Alles was zur Freizeitgestaltung und zur Erholung dienlich ist bedarf der Erhaltung und eines Neubaues. Wir würden uns freuen wenn wir helfen können.
    Harald Zentner – Regionale Wirtschaft und Lebensweise – Marzahn stärken

  3. Scharf
    Scharf
    30. November 2010 Antworten

    Das Projekt findet meine volle Unterstützung!
    Das Areal darf nicht weiter brach liegen. Jede Initiative, die das ehemalige Wernerbad einer öffentlichen Nutzung zuführen kann, ist zu begrüßen.

Schreibe einen Kommentar zu Zentner - Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit (*) markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

BEZIRKSNEWS
  • Gesamter Bezirk
  • Mahlsdorf
  • Kaulsdorf
  • Biesdorf
  • Marzahn
  • Hellersdorf
Kiezthemen
  • Kita
  • Schule
  • Bus, Bahn & Auto
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Bauprojekte
  • Sicherheit

Mario Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin

Telefon: (0 30) 56 69 74 50
E-Mail: buero@marioczaja.de

Wichtige Seiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • BezirksNews
  • Unser Newsletter
Mit Mario Czaja verbinden

© 2020 Mario Czaja